„Deutsche Geschichte in Lebensbildern“ von Julia Grünberg erzählt die Geschichte Deutschlands von seinen Ursprüngen bis zur Wiedervereinigung, anhand der Lebensgeschichten einiger der wichtigsten Menschen, die das Land geprägt haben. Dabei zeigt Grünberg, wie sich die Geschichte Deutschlands durch die Jahrhunderte hindurch entwickelte, und wie sich in den Epochen immer wieder entscheidende Protagonisten hervortaten, die auf ihre eigene Art und Weise …
Biografien & Erinnerungen
Michail Chodorkowski war einer der reichsten Männer Russlands, der sein Vermögen in den 1990er Jahren gemacht hatte, indem er, wie viele andere in der damaligen Umbruchszeit auch, das Privatisierungsprogramm des Landes nutzte. Der Oligarch und Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukon wurde im Jahr 2003, nach einem vor laufenden Fernsehkameras ausgetragenen Disput mit Putin über Korruption, wegen Steuerhinterziehung und Betrugs verhaftet und …
Ein Tribut an Helge Schneider – Bildband über einen großen Künstler von Frank Müller
„Ein Tribut an Helge Schneider – Bildband über einen großen Künstler“ von Frank Müller ist das ultimative Geschenk für alle Helge Schneider Fans. In diesem Bildband werden die besten Aufnahmen, Szenen und Kostüme des Künstlers gezeigt, die von ausgewählten Profi-Fotografen aufgenommen wurden. Das Buch ist im großformatigen 21,5 × 21,5 Zentimeter erhältlich und hat ein leichtes Softcover in Premium-Papier mit …
„Marx: Die Graphic Novel“ von Corinne Maier und Anne Simon erzählt das Leben einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte, Karl Marx. Die illustrierte Biografie gibt einen Überblick über viele der philosophischen Überlegungen von Marx, seine revolutionären Ideen und seinen Platz in der politischen Landschaft seiner Zeit. Marx‘ Schriften zu Wirtschaft, Politik und Philosophie werden mit Hilfe anschaulicher Grafiken erklärt. Die …
Ludwig II. war eine interessante Figur – ein König, der versuchte, der Realität, den Anforderungen der Herrscheraufgabe und der sich modernisierenden politischen Welt zu entkommen, indem er sich in eine Phantasiewelt zurückzog und seine eigenen idealisierten Versionen von Schlössern schuf. Das neue Buch „Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern“ von Christine Tauber versucht eine Annäherung an Ludwigs …
Wer an Bruce Dickinson denkt, denkt vermutlich zuallererst an den Frontmann der weltweit bekannten Heavy-Metal-Band Iron Maiden. Doch Dickinson ist nicht nur Sänger und Songwriter, sondern auch Pilot, Fechter, Autor und vieles mehr. Der Biograph Joe Shooman hat in seinem Buch „Bruce Dickinson“ einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen des Multitalents gegeben. Das Buch beginnt mit einer detaillierten …
Die Scorpions zählen zweifelsohne zu den erfolgreichsten Bands der deutschen Musikgeschichte und haben ihren Platz in den Herzen von Fans auf der ganzen Welt gefunden. Ihre Geschichte, die nun endlich umfassend gewürdigt wird, ist in dem Buch „Wind Of Change – Die Scorpions Story“ von Martin Popoff nachzulesen. Der Autor, der selbst ein renommierter Musikkritiker und Autor zahlreicher Bücher über …
The Rolling Stones – Der Tanz mit dem Teufel von Stanley Booth
„The Rolling Stones – Der Tanz mit dem Teufel“ von Stanley Booth ist ein beeindruckendes Werk, das die Leserinnen und Leser auf eine Reise mitnimmt, die in den späten 1960er Jahren begann und bis heute andauert. Booth, Offizieller Biograf der Rolling Stones auf ihrer USA-Tournee, liefert ein realistisches und kritisch-differenziertes Porträt der Band, das mit Aggressionen, Obszönität und Poesie gefüllt …
No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit von Jens Balzer
Jens Balzers Werk „No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit“ entführt den Leser auf eine Zeitreise in die 90er Jahre. In einem bunten Kaleidoskop erweckt er die Dekade zum Leben und lässt Erinnerungen an eine Zeit wach werden, in der alles möglich schien. Die 90er waren ein Jahrzehnt der Gegensätze und Widersprüche. Das Buch behandelt die politischen, gesellschaftlichen …
Mark Lanegan hätte der Jim Morrison unserer Zeit sein können. Mit einer unverwechselbaren Stimme und magnetischem Charisma fesselte er seine Zuhörer und seine Anhänger. Zusammen mit seiner Band, The Screaming Trees, zählte Lanegan zu einer der Topbands der Neunzigerjahre und eroberte die Herzen einer ganzen Generation von Grunge-Fans. Doch das Leben im Rampenlicht und die Unbeständigkeit des Rockstar-Daseins forderten ihren …