„Wir haben Raketen geangelt“ von Karen ist eine bewegende und fesselnde Geschichte über die Kraft von Freundschaft und Entschlossenheit. Die Geschichte spielt in den frühen 1900er Jahren und folgt zwei Jungen, John und George, auf ihrer Reise zum Bau einer Rakete. Die beiden Jungen kommen aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen: John kommt aus einer wohlhabenden Familie, während George aus bescheideneren Verhältnissen …
BuecherChaotin
„Das Städtchen“, geschrieben von Hans Adler, erzählt die Geschichte von Herrn von Seylatz‘ Amtszeit in einem österreichischen Provinznest und den Kämpfen seines alten Freundes, des gescheiterten Künstlers Titus Quitek. Es ist eine fesselnde Geschichte über künstlerischen Ehrgeiz und das Leben in einer Kleinstadt, die die Leser/innen mit ihren lebendigen Beschreibungen und subtilen Themen fesseln wird. Der Roman beginnt mit von …
Pietro Brnwa, der Protagonist des Romans, ist ein ungewöhnlicher Held. Er war einst einer der gefährlichsten Killer der New Yorker Mafia, aber er stieg aus und begann ein neues Leben. Er studierte Medizin und arbeitet jetzt als Arzt in einem Krankenhaus. Als ein Mann, den er einst getötet haben sollte, mit Krebs im Endstadium ins Krankenhaus eingeliefert wird, ist Pietros …
„Justizpalast“, ein Roman von Petra Morsbach, erzählt die Geschichte von Thirza Zorniger, einer Richterin im Münchner Justizpalast. Der Roman beleuchtet das Konzept der Gerechtigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und bringt viele der Feinheiten des Justizsystems ans Licht. Der Roman beginnt mit Thirzas Vergangenheit – ihrer katastrophalen Schauspielerehe und ihrer Sehnsucht nach Gerechtigkeit. Dies ist der Ausgangspunkt für die gesamte Handlung von …
„Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“ von Clemens J. Setz ist ein faszinierendes Buch, dessen Handlung sich um die skurrile Skulptur eines Kindes dreht. Das Buch beginnt mit dem plötzlichen Auftauchen der Skulptur am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind, dessen Haut rissig ist und das den Blick demütig zu Boden gesenkt hält. …
In ihrem Buch „Als gäbe es mich nicht“ beschreibt Slavenka Drakulić die Geschichten von sechs Frauen, die den Krieg in Bosnien überlebt haben. Die Autorin setzt sich dabei mit der Frage auseinander, was es bedeutet, kriegstraumatisierte Frauen zu sein und wie diese Frauen nach dem Krieg ihr Leben weiterführen. Die Geschichten, die Slavenka Drakulić in ihrem Buch erzählt, sind sehr …
Antje Rávik Strubel ist eine der beeindruckendsten Autorinnen der Gegenwart, und ihr jüngstes Buch „Blaue Frau“ ist ein Beispiel ihrer erstaunlichen Erzählkunst. In dem Buch erzählt sie von Adina, einer jungen Frau aus dem tschechischen Riesengebirge, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt ist. Das Buch beginnt mit Adinas Reise nach Berlin, wo sie die Fotografin Rickie …
Regina Scheers Debütroman „Machandel“ führt die LeserInnen auf eine eindrucksvolle Reise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von den 30er Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart erzählt Scheer von den Anfängen der DDR und von zerplatzten Lebensträumen. Die Ereignisse werden aus der Sicht von fünf verschiedenen Personen in 25 Kapiteln erzählt, …
Der Maler Giorgio Morandi galt in seinem Leben als enigmatisch und seine Stillleben als rätselhaft. Doch in dem Buch „Der Pilger und seine Schale“ des Schweizer Schriftstellers Philippe Jaccottet wird ein neues Licht auf die Kunst von Morandi geworfen. Jaccottet begibt sich in diesem Buch auf die Spuren des italienischen Malers und folgt seinem künstlerischen Weg von den frühen Landschaftsbildern …
Philip Roths Roman „Der menschliche Makel“ ist ein faszinierendes Sittenbild der amerikanischen Gesellschaft, das von menschlicher Tragödie und moralischem Versagen erzählt. In diesem Werk begegnen wir dem Protagonisten Coleman Silk, einem alternden Professor, der durch eine Serie von Missverständnissen und Intrigen alles verloren hat – seine Renommee, seine Familie und schließlich sogar sein Leben. Das große Geheimnis, das Coleman Silk …