Alfred A. Fassbind erzählt in seinem Buch „Joseph Schmidt – Sein Lied ging um die Welt“ die wahre Geschichte eines begnadeten Sängers, der Millionen von Menschen weltweit verzaubert hat. Der Autor lässt uns eintauchen in das Leben und Schaffen Joseph Schmidts und erzählt von den vielen Freuden und Aufregungen, aber auch von den Nöten und Herausforderungen, die der Künstler auf …
BuecherFuchs
Das Wunder von Berlin – 1936: Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen von Stefan Kretzschmar
„Das Wunder von Berlin – 1936: Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen“ von Daniel James Brown ist ein fesselndes Werk, das die wahre Geschichte von Joe Rantz und seinen acht Freunden auf dem Weg zur Goldmedaille bei den olympischen Spielen in Berlin erzählt. Das Buch bietet einen Einblick in die politische und soziale Landschaft Deutschlands und Amerikas …
Glenn Hughes – Die Autobiografie von Glenn Hughes und Joel McIver
Glenn Hughes, Sänger, Bassist und Songwriter, hat mit seiner Autobiografie bewiesen, dass er nicht nur in der Musikszene der Briten einen wichtigen Platz eingenommen hat, sondern auch die Welt mit seiner Musik bereist hat. Das Buch, das er zusammen mit Joel McIver geschrieben hat, ist eine erstaunliche und ehrliche Erzählung über das bewegte Leben eines Künstlers, der die Höhen und …
Bis an die Grenzen des Seins – Mein Leben als einsamer Läufer in der schwedischen Wildnis von Markus Torgeby
Markus Torgebys Memoiren „Bis an die Grenzen des Seins“ beschreiben seine außergewöhnliche Reise, auf der er vier Jahre lang als Einsiedler in der schwedischen Wildnis lebte und seiner Leidenschaft für Langstreckenläufe nachging. Im Alter von nur 20 Jahren beschließt Torgeby, dem Druck und den Ablenkungen der modernen Welt zu entkommen, indem er in ein Zelt in einem abgelegenen Wald zieht. …
Magdalena Bienerts „Ein Mann für Mama“ ist eine herzerwärmende Geschichte über eine Tochter, die sich mit ihrer Mutter auf die Suche nach einem Liebespartner macht. Der Roman folgt der Reise von Monika, einer Frau in den 70ern, und ihrer Tochter Magdalena, die auf verschiedenen unkonventionellen Wegen nach der Liebe suchen. Der Roman „Ein Mann für Mama“ bietet einen amüsanten und …
John Eliot Gardiners Buch „Bach – Musik für die Himmelsburg“ ist eine inspirierende Reise in das Leben und die Musik von Johann Sebastian Bach. Als renommierter Dirigent und Bach-Interpret zeichnet Gardiner ein lebendiges Bild der Welt des großen Komponisten und beleuchtet die Ängste und Hoffnungen, die seine Musik begleiten. Durch sorgfältig gewählte Worte und anschauliche Beschreibungen entführt Gardiner die Leser …
Als musikbegeisterter Mensch weiß man, wie wichtig gute Konzerte für das eigene Wohlbefinden sein können. Nichts ist vergleichbar mit dem Rausch der live gespielten Musik, dem gemeinsamen Tanzen mit Fremden und dem Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. Jürgen Jankofsky, Musiker und Schriftsteller, scheint dieses Gefühl in seiner neuen Veröffentlichung „Session – 111 Gigs weltweit“ in Worte zu fassen. …
Deep Purple – Die Geschichte einer Band von Jürgen Roth und Michael Sailer
Die Geschichte von Deep Purple, einer der legendärsten Bands des Rock-Genres, wird in dem Buch „Deep Purple – Die Geschichte einer Band“ von Jürgen Roth und Michael Sailer detailliert nachgezeichnet. Die Autoren zeigen die Entstehung und Entwicklung der Band auf und gehen dabei auch auf die individuellen Erfahrungen und Einflüsse der Bandmitglieder ein. Als Leser erfährt man, wie sich die …
Was bleibt, wenn wir sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin von Louise Brown
„Was bleibt, wenn wir sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin“ von Louise Brown ist eine aufschlussreiche und poetische Erkundung der Endlichkeit des Lebens. In ihrer fesselnden Erzählung schildert Brown ihre persönliche Reise als Trauerrednerin und Zeugin dessen, was nach dem Tod bleibt. Das Buch beginnt mit Louises Geschichte über den Tod ihrer Eltern. In ihrer Trauer findet sie Trost darin, mit …
„A Mensch möcht i bleib’n“ von Wolfgang Ambros ist ein Buch über persönliches Wachstum und Reflexion. Anhand seiner eigenen Lebenserfahrungen lädt Ambros die Leserinnen und Leser ein, sich mit ihm auf eine Reise der Selbstbeobachtung und Selbstentdeckung zu begeben. Er teilt seine Gedanken darüber, was es bedeutet, ein Mensch in dieser Welt zu sein, und welche Entscheidungen wir treffen, die …
