Es gibt Schauspieler, die sich in unseren Herzen spielen, und Bud Spencer war zweifellos einer von ihnen. Mit seinen raubeinigen, aber liebenswerten Charakteren verzauberte er Millionen von Kinofans. Obwohl er in seinen Filmen meist den schlagkräftigen Haudrauf verkörperte, war Bud Spencer im wahren Leben ein liebevoller und fürsorglicher Familienvater. In „Mein Papa Bud – Erinnerungen an meinen Vater“ gewährt uns …
BuecherFuchs
Als Mitbegründer und kreativer Kopf der legendären Rockband The Who schrieb Pete Townshend Musikgeschichte und wurde zum Vorbild zahlreicher Gitarristen. Doch nicht nur als Musiker hatte er eine außerordentliche Karriere, sondern auch als Schriftsteller. Seine Autobiografie „Who I Am“ gewann schnell Aufmerksamkeit und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert. In seinem Buch nimmt der Gitarrist und Songwriter uns mit …
Oliver Masucci ist vielen als der Schauspieler bekannt, der die Rolle von Adolf Hitler in dem Film „Er ist wieder da“ gespielt hat. Aber seit der Netflix-Serie DARK ist er auch international bekannt und wird auf der Straße erkannt. In seinem Buch „Träumertänzer – Ein Gastarbeitermärchen“ erzählt Masucci von seiner eigenen Geschichte und wie er zu dem wurde, was er …
Grace Kelly ist eine Legende – eine Frau, die Millionen von Menschen fasziniert hat und deren Name bis heute ein Synonym für Schönheit, Eleganz und Klasse ist. Es ist schwer, sich eine Zeit vorzustellen, in der Grace Kelly nicht existierte. Denn ihre Filme, ihre Mode und ihre Erscheinung haben die Popkultur im 20. Jahrhundert entscheidend geprägt. Nun hat der Journalist …
Wie man ein Schmetterling wird von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll
„Wie man ein Schmetterling wird“ ist ein inspirierendes Buch von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll, das die Geschichte von Reyhaneh Jabbari erzählt, einer jungen Frau, die sich einer unvorstellbaren Herausforderung stellte – ihrer eigenen Hinrichtung. Die Autorinnen erzählen die Geschichte von Jabbaris Leben und wie sie den Widrigkeiten mit Mut, Stärke und Widerstandsfähigkeit begegnete. Das Buch beginnt mit einem Prolog, …
Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser von Massimo Cotto
„Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser“ von Massimo Cotto ist ein faszinierendes Buch, das die erste Biografie des berühmten italienischen Künstlers Zucchero enthält. Es ist ein Interviewband, der auf Erfahrungen und Beobachtungen zurückgreift, die über einen Zeitraum von fast zwanzig Jahren gemacht wurden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Seele des Künstlers. …
Mit „Ich mag, wenn’s kracht“ hat Raphael Honigstein eine packende Biografie über Jürgen Klopp geschrieben, die nicht nur Fußballfans begeistert. In der aktualisierten und erweiterten Ausgabe finden Leserinnen und Leser sogar ein Bonuskapitel zur Premier-League-Meisterschaft 2020, in der Klopp mit dem FC Liverpool triumphieren konnte. Der Autor lässt zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und die Familie des Trainers zu Wort kommen und …
„Angst im Gepäck“, geschrieben von Manuel Cortez, ist ein fesselnder und nachvollziehbarer Bericht über die Reise, die er in den letzten Jahren unternommen hat, um seine Kämpfe mit Angst, Furcht und Depression zu überwinden. Cortez berichtet offen über seine Erfahrungen und Techniken, die ihm geholfen haben, sich von diesen Ängsten und Glaubenssätzen zu befreien, die ihn seit seiner Kindheit zurückhielten. …
Heute werden Diane Keatons Memoiren veröffentlicht – und die Welt hat sie schon sehnsüchtig erwartet. In ihrem neuen Buch „Damals heute“ erzählt Keaton ihre Lebensgeschichte sehr detailliert und ehrlich. Es ist kein gewöhnliches Prominentenbuch, sondern ein zärtlicher und herzlicher Rückblick auf die Vergangenheit, in dem sie über ihre prägenden Beziehungen zu ihrer Mutter Dorothy Hall und anderen Schauspielern und Regisseuren, …
„Vom Nichts suchen und Alles finden“ von Marie Luise Ritter ist ein ergreifender, herzzerreißender Roman, der das Leben von Clarissa beschreibt, einem jungen Mädchen, das sich in einer traumatischen Situation befindet. Mit nur drei Jahren wird sie von ihrem Großvater misshandelt. Dieser Missbrauch hält zehn Jahre lang an und Clarissa fühlt sich gefangen und allein. Die Geschichte beginnt, als Clarissas …