In ihrem autobiografischen Buch „Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast“ erzählt Maria Bachmann die Geschichte ihrer Reise von einer Kindheit voller Einsamkeit und Hilflosigkeit zu einer Zeit der Selbstentdeckung und Selbstbestimmung. Durch lebhaftes Erzählen und unglaublich detaillierte Beschreibungen zeichnet Bachmann ein Bild von den Kämpfen ihrer Familie im Nachkriegsdeutschland und offenbart den Schmerz, der entsteht, wenn …
BuecherFuchs
Wandern mit Nietzsche – Wie man wird, wer man ist von John Kaag
Wandern hat immer etwas Erhabenes und Nostalgisches. Man denkt an glückliche Kindheits- und Familienurlaube in den Bergen, an adrenalingeladene Trekkingtouren in den Alpen oder an den täglichen Spaziergang durch den Park. Wandern ist aber auch eine Möglichkeit, uns von unseren kleinen Alltagsproblemen zu lösen, uns in der Natur zu erden und über unser Leben und unsere Entscheidungen nachzudenken. Manchmal braucht …
Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre Rockgeschichte von Paul Christoph Gäbler
Seit vierzig Jahren begeistern die Red Hot Chili Peppers Fans auf der ganzen Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Alternative Rock und Funk. Diese legendäre Band hat im Laufe der Jahrzehnte viele Höhen und Tiefen erlebt, aber jetzt ist Paul Christoph Gäbler hier, um uns in seinem neuesten Buch mehr darüber zu erzählen: „Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre …
Rhythmen des Lebens – Die erste Genesis-Autobiografie von Mike Rutherford
Genesis steht für einen Sound, der Musikgeschichte geschrieben hat. Ein Sound, der zu Beginn seiner Karriere zwischen avantgardistischem Progressive Rock und später Mainstream-Rock pendelte. Eine Band, die mit ihren Hits wie „Invisible Touch“ oder „I Can’t Dance“ weltweiten Erfolg feierte. Hinter dieser legendären Musikgruppe und ihren Hits steht auch ein bescheidener Mann: Mike Rutherford, Gitarrist und Gründungsmitglied von Genesis. In …
Wenn es einen Musiker gibt, dessen Name für immer Synonym für Popmusik sein wird, dann ist es zweifellos Paul McCartney. Der legendäre Sänger, Bassist und Mitbegründer der Beatles hat im Laufe seiner über 60-jährigen Karriere die Geschichte der Pop- und Rockmusik nicht nur geprägt, sondern definiert. In seiner neuen Biografie, „Paul McCartney – Die Biografie“ wirft der renommierte Autor Peter …
Aufgeben war NIE mein Ding – Die bewegende Lebensgeschichte eines Musikers von July Paul
„Aufgeben war NIE mein Ding – Die bewegende Lebensgeschichte eines Musikers“ von Juli Paul ist ein inspirierendes und fesselndes Memoir. Darin nimmt der Autor die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch sein Leben und seine Karriere als Musiker, von München bis nach Kärnten. Auf dem Weg dorthin erzählt Paul von seinen persönlichen Kämpfen und Herausforderungen, die er auf …
„Nightwish Chronik“ bietet einen fesselnden Blick in die kreative Geschichte der Band. Die im Thomas Vogel Verlag erschienene Nightwish-Chronik ist ein einzigartiger Einblick in eine der erfolgreichsten und gefeiertsten Bands der Symphonic-Metal-Musik, Nightwish. Von Experten geschrieben und mit exklusiven Interviews versehen, zeichnet dieses Buch den gesamten kreativen Weg der Band nach und ist damit ein Muss für alte und neue …
Ärger mit der Unsterblichkeit von Andreas Dorau und Sven Regener
„Ärger mit der Unsterblichkeit“, eine Biografie des deutschen Künstlers und Musikers Andreas Dorau, ist ein intimes Porträt einer der einflussreichsten Figuren der deutschen Musik. Geschrieben von ihm und seinem Ghostwriter Sven Regener, gibt es einen Einblick in das Leben und die Erfahrungen von Dorau als Musiker und Künstler. Das Buch beginnt mit einer Beschreibung von Doraus Aufstieg zum Ruhm mit …
Bob Dylan ist zweifelsohne eine der bedeutendsten und einflussreichsten Figuren in der Musikgeschichte. Seine Texte und Musik haben nicht nur eine ganze Generation geprägt, sondern sind auch heute noch aktuell und inspirierend für viele Künstler. In dem Buch „Bob Dylan – Leben, Werk, Wirkung“ von Jens Rosteck wird das Leben und Schaffen des legendären Musikers ausführlich dargestellt. Das Buch ist …
Luis Buñuel war zweifelsohne einer der wichtigsten und innovativsten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts. In seiner Autobiographie „Mein letzter Seufzer“, die der Drehbuchautor Jean-Claude Carrière nach langen Gesprächen mit ihm aufgezeichnet hatte, erzählt er auf faszinierende Weise von seinem Leben, seiner Kunst und seinen Begegnungen mit anderen berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit. Das Buch beginnt mit Buñuels Kindheit in Calanda, einem kleinen …