„Jeder schreibt für sich allein“ von Anatol Regnier ist ein faszinierender und spannender Einblick in das komplexe Leben von Autoren im nationalsozialistischen Deutschland. Es ist ein Buch, das tief in das schwierige und oft widersprüchliche Terrain eintaucht, auf dem sich diese Schriftsteller zwischen künstlerischer Integrität und Konformität im Totalitarismus bewegten. Das Buch beginnt mit Profilen von Hans Fallada und Erich …
BuecherFuchs
Heidelinde Weis’ neue und fesselnde Biografie „Das Beste kommt noch“ erzählt von ihrer beeindruckenden 65-jährigen Karriere in Theater, Kino und Film. Weis ist eine lebende Legende in der Unterhaltungsbranche und gilt als eine der einflussreichsten Entertainerinnen unserer Zeit. Ihre Lebensgeschichte bietet einen augenöffnenden Einblick in ihre Erfahrungen mit beruflichen und persönlichen Erfolgen und Nöten. Weis begann ihre Schauspielkarriere im Alter …
Es regnet im Radio – Von Liedern und Erinnerungen von Herman van Veen
Herman van Veens neues Buch „Es regnet im Radio – Von Liedern und Erinnerungen“ ist eine anregende Erkundung der Musik und ihrer Rolle in unserem Leben. Durch eine Reihe persönlicher Erinnerungen, die jeweils auf eines der Lieder zurückgehen, die einen großen Einfluss auf ihn hatten, lädt uns Van Veen auf eine Reise in seine Vergangenheit ein. Mit lebendigen Beschreibungen, die …
Von Pandabären verfolgt – Mein Leben in der wundersamen Welt des Radsports von Dan Martin
Dan Martin ist eine der unverwechselbaren Persönlichkeiten im Profiradsport. Sein ungestümer Fahrstil und sein unerschütterlicher Glaube an seine eigenen Fähigkeiten haben ihn zu einem der am meisten bewunderten und verehrten Fahrer im Mund des Publikums gemacht. Mit seinem neuen Buch „Von Pandabären verfolgt – Mein Leben in der wundersamen Welt des Radsports“ gibt uns Martin einen intimen Einblick in die …
Der Name Felix Magath ist eine bekannte Größe im deutschen Fußball. Als ehemaliger Spieler und Trainer hat er zahlreiche Erfolge in seiner Karriere vorzuweisen. Doch wer ist der Mann, der auch den Spitznamen „Quälix“ trägt und für seine harten Trainingsmethoden bekannt ist? In dem Buch „Felix Magath – Gegensätzliches“ von Harald Kaiser bekommt man einen tiefen Einblick in das Leben …
Jimi Hendrix war zweifelsohne einer der innovativsten Köpfe der Rockmusik in den 60-er Jahren. Als James Marshall Hendrix 1942 in Seattle geboren wurde, hätte wohl niemand geahnt, dass er einmal zu einem der größten und einflussreichsten Musiker der Welt werden würde. Doch genau das wurde er und seine Musik beeinflusste Generationen von Musikern. In dem Buch „Jimi Hendrix – Hinter …
Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen von Boris Friedewald
„Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen“ von Boris Friedewald ist ein erstaunlicher Bericht über eine der bemerkenswertesten Expeditionen, die je unternommen wurden. Mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen erzählt er die Geschichte von Maria Sibylla Merians unglaublicher Reise nach Südamerika im Jahr 1699, 100 Jahre vor Alexander von Humboldts Reise. Es ist eine einzigartige Kombination aus Biografie und Naturgeschichte, die …
Listen to my heart – Meine Liebe zum Leben von Marie Fredriksson und Helena Zweigbergk
Als das schwedische Duo Marie Fredriksson und Helena von Zweigbergk ihre gemeinsamen Memoiren „Listen to my heart – Meine Liebe zum Leben“ veröffentlichte, öffneten sie die Türen zu einer Welt des Kampfes, der Resilienz und der Kraft der Liebe. In diesem bemerkenswerten Buch teilen sie Maries persönliche Reise durch ihren Kampf mit einem Gehirntumor und ihren inspirierenden Kampf, weiterzuleben und …
„Auf Tour mit den Ramones“ ist ein Buch, das nicht nur für Fans der legendären Punkband eine unverzichtbare Lektüre darstellt. Der Autor Monte A. Melnick war als Tour Manager der Ramones für mehr als zwei Jahrzehnte hautnah dabei und gibt in seinem Buch einen Einblick in das Leben der Band auf und abseits der Bühnen. Die Ramones waren eine der …
Fritz Wepper ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Fernseh- und Kinolandschaft. Mit seiner Autobiographie „Ein ewiger Augenblick – Die Autobiographie“ gewährt uns der Schauspieler einen Einblick in seine spannende Lebensgeschichte, die von den Anfängen im zerbombten München, über Begegnungen mit den Größen der Filmwelt, bis hin zu den persönlichen Höhen und Tiefen reicht. Schon als Elfjähriger betritt Wepper …
