„Angst im Gepäck“, geschrieben von Manuel Cortez, ist ein fesselnder und nachvollziehbarer Bericht über die Reise, die er in den letzten Jahren unternommen hat, um seine Kämpfe mit Angst, Furcht und Depression zu überwinden. Cortez berichtet offen über seine Erfahrungen und Techniken, die ihm geholfen haben, sich von diesen Ängsten und Glaubenssätzen zu befreien, die ihn seit seiner Kindheit zurückhielten. …
BuecherFuchs
Jetzt malt der auch noch! Der Schauspieler und seine Galeriegeschichten von Bruno F. Apitz
Bruno F. Apitz ist vielen als Hauptkommissar Hans Moor aus der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“ bekannt. Doch der Schauspieler hat noch weitere Talente, eines davon ist das Malen. In seinem Buch „Jetzt malt der auch noch! Der Schauspieler und seine Galeriegeschichten“ beschreibt er auf humorvolle und unterhaltsame Weise Erlebnisse in seiner kleinen Berliner Galerie und erzählt von den Begegnungen mit den …
Die Leiden der Herzsportgruppe Ulrichstein von Wegen Lisbeth
Von Wegen Lisbeths „Die Leiden der Herzsportgruppe Ulrichstein“ ist eine erstaunliche Tour de Force, die alle Emotionen und Erfahrungen einfängt, die man als tourende Band macht. Durch ihre Tour-Blogs haben Von Wegen Lisbeth es geschafft, einzufangen, wie es ist, unterwegs zu sein, wie es sich anfühlt, vor Tausenden von Menschen in ausverkauften Hallen aufzutreten und wie anstrengend, aber lohnend das …
Lucky Loser – Wie ich einmal versuchte, in die Tennis-Weltrangliste zu kommen von Felix Hutt
Wer träumt nicht davon, einmal in seinem Leben etwas zu erreichen, das einen auf die Weltbühne befördert? Ein Leben lang sind wir bemüht, uns Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Doch was passiert, wenn wir einmal ein Ziel aus den Augen verlieren und es im Laufe unseres Lebens in Vergessenheit gerät? Der Held des Buches „Lucky Loser – Wie …
Quiet Leadership – Wie man Menschen und Spiele gewinnt von Jan Frodeno
Jan Frodeno, der erfolgreiche Triathlet, gibt in seinem Buch „Quiet Leadership – Wie man Menschen und Spiele gewinnt“ tiefgehende Einblicke in seine Karriere und teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Leser. Frodeno beschreibt in seinem Buch, wie er es geschafft hat, an die Spitze des Triathlonsports zu gelangen. Er erzählt von seinen Erfolgen, aber auch von seinen Niederlagen und …
„Eve’s Hollywood“ von Eve Babitz ist ein faszinierendes Buch voller skurriler, witziger und lebendiger Geschichten. Babitz erzählt von ihrem Leben als Teil der kulturellen Bohème Kaliforniens und von ihren Erfahrungen mit Künstlern, Musikern und Partygästen im Chateau Marmont. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Highschool-Schönheiten, der tätowierten Chicanas und der Rockstars, die ihren Rausch ausschlafen. …
Tokio Hotel – ein Name, der vor allem in der Zeit von 2005 bis 2010 viele Menschen auf der ganzen Welt begeisterte. Die eineiigen Zwillinge Bill und Tom Kaulitz gründeten die Band bereits in ihrer Kindheit und waren seitdem unzertrennlich. Doch erst mit der Ausstrahlung ihres Musikvideos Durch den Monsun im August 2005 erlangte die Band größere Bekanntheit und eroberte …
Caro Xeés Autobiografie „Es geht weiter, Roger“ ist ein faszinierendes Buch, das die Leserinnen und Leser in die Welt der Musik und der Spiritualität entführt. Die Autorin beschreibt ihre Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens und teilt ihre Erfahrungen mit den Lesenden. Das Buch handelt von Caro Xeés Versprechen an ihren verstorbenen Musikerkollegen Roger, wieder Musik zu machen, …
Aline Bachmann, vielen als ehemalige DSDS-Kandidatin bekannt, hat im Juni 2020 für Aufsehen gesorgt, als sie halbnackt und ungeschminkt am Berliner Alexanderplatz posierte. Mit diesem ungewöhnlichen Fotoshooting wollte sie ein Zeichen gegen Bodyshaming setzen und Mut machen, zu sich selbst zu stehen. Doch das war nur die Spitze des Eisbergs, denn der Grund für diesen öffentlichen Auftritt war Alines ganz …
Luis Buñuel war zweifelsohne einer der wichtigsten und innovativsten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts. In seiner Autobiographie „Mein letzter Seufzer“, die der Drehbuchautor Jean-Claude Carrière nach langen Gesprächen mit ihm aufgezeichnet hatte, erzählt er auf faszinierende Weise von seinem Leben, seiner Kunst und seinen Begegnungen mit anderen berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit. Das Buch beginnt mit Buñuels Kindheit in Calanda, einem kleinen …