„Sonne, Meer und lange Ohren – Ein außergewöhnlicher Reisebericht übers Vanlife mit Esel“ von Lotta Lubkoll ist ein Buch, das nicht nur Abenteuerlust weckt, sondern auch Lust auf Freiheit und Unabhängigkeit. Die Autorin erzählt darin von ihren Erlebnissen mit ihrem Esel Jonny, mit dem sie im umgebauten Van nach Portugal reist und dabei nicht nur allerhand Abenteuer meistert, sondern auch …
BuecherKatze
„Steve Jobs“ von Walter Isaacson ist eine unglaubliche Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt. In Zusammenarbeit mit Steve Jobs selbst geschrieben, bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in sein Leben, seine Karriere und seinen Einfluss auf die moderne Technologie. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Jobs‘ frühe Jahre, in denen er in Kalifornien aufwuchs, und darauf, wie …
Felix Lee erzählt in seinem Buch „China, mein Vater und ich“ die Geschichte seines Vaters Wenpo Lee, der einer der Architekten des Volkswagen-Geschäfts in China während des Aufstiegs des Landes zur Wirtschaftsmacht war. Das Buch folgt der Lebensgeschichte von Wenpo Lee, der in China geboren wurde, nach Taiwan floh und dort auf der Straße lebte, bis er von einem Lehrerehepaar …
Ulrich Scharfenorth beschreibt in seinem Buch „Da war mehr als Bitterfeld“ seine Erfahrungen als Ossi in einer Zeit des Umbruchs. Die Wendezeit hatte nicht nur politische Veränderungen im Gepäck, sondern bedeutete auch für viele Menschen eine Suche nach einer neuen Identität und Orientierung. Das Buch ist eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die in unterschiedlichen Zeiten und Situationen spielen. Sie sind …
In „Wir haben es gewagt: Lebensbericht eines Pioniers der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise“ teilt Almar Christian Wistinghausen die bewegende Geschichte seiner Familie, die sich in den 1930er Jahren auf das Abenteuer einließ, auf einem Landgut in Ostpreußen ihre eigene Biodynamische Landwirtschaft zu gründen. Das Buch beschreibt nicht nur die Anfänge von „Demeter“, sondern auch die harten Jahre während und nach dem Zweiten …
Alle Frauen sind Huren: Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt von Loubna Abidar
Loubna Abidar ist zum Symbol des Widerstandes und des Kampfes für die Gleichbehandlung der Frauen in Marokko geworden, seit sie in dem Film „Much Loved“ 2015 eine Prostituierte spielte. Für diese Rolle wurde die Schauspielerin nicht nur für den César Award nominiert, sondern in ihrer Heimat auch als“Hure“ beschimpft und mit dem Tod bedroht. In ihrem Buch „Alle Frauen sind …
Der Händler des Todes: Das Leben des Waffenhändlers Victor Bout von Douglas Farah und Stephen Braun
In „Der Händler des Todes: Das Leben des Waffenhändlers Victor Bout“ erzählen die Journalisten Douglas Farah und Stephen Braun die Geschichte eines Mannes, dessen weltweites Netzwerk die Kriege der modernen Welt maßgeblich gesteuert hat, mit Waffen, Flugzeugen und schier unendlichen Mengen an Geld. Victor Bout, ein ehemaliger sowjetischer Luftwaffeningenieur baute ein riesiges, weltweit agierendes Imperium auf. Das Buch enthüllt, wie …
Hans-Peter Wild ist einer der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit und eng mit der Geschichte des bekannten Fruchtsaftgetränks Capri-Sonne verbunden. In seiner Autobiografie „Mr. Capri-Sun – Die Autobiographie. Von der Freude, Unternehmer zu sein“, erzählt Wild seine persönliche Geschichte und die Geschichte seines Familienunternehmens, das vom regionalen Hersteller von Fruchtsäften zu einem weltweit agierenden Konzern wurde. Als Wild 1974 in das …
Kein Freund außer den Bergen: Nachrichten aus dem Niemandsland von Behrouz Boochani und Omid Tofighian
Der iranisch-kurdische Journalist Behrouz Boochani wurde im Jahr 2013 auf der Abschiebeinsel Manus Island vor Papua Neuguinea in einem von Australien betriebenen Auffanglager interniert. Hier wurde er sechs Jahre lang festgehalten. Boochani hat seine Erfahrungen dieses Lebens unter unfassbaren Bedingungen dokumentiert – über Monate in Kurznachrichten, Satz für Satz, auf einem Handy. Das Ergebnis ist das in Zusammenarbeit mit Boochanis …
Das Leben und die Lehre von Jesus von Nazaret haben die Welt verändert. Seine Botschaft hat bis heute eine enorme Bedeutung für Gläubige und Nicht-Gläubige. Wer war dieser Mann, der vor knapp 2000 Jahren in Bethlehem geboren wurde? In seiner Biografie „Jesus von Nazareth“ ergründet Alois Prinz das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Mannes. Jesus wurde in Bethlehem in eine jüdische Familie …