Die Beziehung zwischen Israelis und Deutschen ist ein spannendes Thema, das viele Betrachtungsweisen und Ansätze ermöglicht. Fania Oz-Salzberger hat mit ihrem Buch „Israelis in Berlin“ einen sehr interessanten Blickwinkel auf diese Beziehung geöffnet. Die Autorin hat ein Jahr in Berlin gelebt und sich mit ihren gegensätzlichen Gefühlen auseinandergesetzt. Sie entdeckt bei ihrem Aufenthalt vieles, was ihr die eigene Welt neu …
BuecherKatze
Alexander VI. Borgia: Der unheimliche Papst von Volker Reinhardt
Er gilt als der schlimmste Papst der Geschichte: Rodrigo Borgia, der sich als Alexander VI. auf dem päpstlichen Thron in Rom unheimlich machte. Sein Leben und sein Herrschaftsstil liefern bis heute schaurigen Stoff für Legenden, Romane und Filme. Der renommierte Historiker Volker Reinhardt hat sich nun in „Alexander VI. Borgia – Der unheimliche Papst“ dieser faszinierenden Geschichte angenommen. Reinhardt zeichnet …
Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen von György Dalos
In „Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen“ reflektiert György Dalos über seine Erfahrungen mit dem Kommunismus und kommunistischen Bewegungen im Laufe seines Lebens. Das Buch ist eine aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Lektüre, insbesondere für diejenigen, die sich für die Geschichte und Politik Osteuropas interessieren. Dalos beginnt mit seinen Kindheitserinnerungen an das Aufwachsen im kommunistischen Ungarn. Er beschreibt die glühende …
Winston Churchill war zweifelsohne eine der prägenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der britische Staatsmann und Premierminister wurde während des Zweiten Weltkriegs zum Symbol des nationalen Widerstands gegen Nazi-Deutschland und der Anti-Hitler-Koalition. Nach dem Krieg trug er wesentlich zur Schaffung des Nordatlantik-Paktes und zur wirtschaftlichen und politischen Einigung Europas bei. Sebastian Haffner, selbst ein politischer Exilant, der von 1938 bis 1954 …
What Women Want: Sieben Geschichten über Begehren, Macht und Liebe von Maxine Mei-Fung Chung
In „What Women Want“, lässt uns die Psychotherapeutin Maxine Mei-Fung Chung in die faszinierende Welt der weiblichen Psyche eintauchen. Mit großem Feingefühl erzählt sie die Geschichten von sieben Frauen, die sie über Jahre therapeutisch begleitet hat. Die einzelnen Geschichten sind so unterschiedlich wie die Frauen selbst. Terri beispielsweise steht kurz vor ihrer Hochzeit, flüchtet sich jedoch immer wieder in Affären …
Erfolg hat, wer Regeln bricht:Wie Leidenschaft zu Spitzenleistung führt. Ein Ausnahmeunternehmer packt aus von Mike Fischer
In unserer heutigen Zeit rücken Konzepte wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zunehmend in den Vordergrund. Doch wie steht es um das traditionelle Konzept der Unternehmensführung, das von Profitstreben geprägt ist und die Mitarbeiter als gehorsamspflichtige Untergebene betrachtet, denen kaum Selbständigkeit zugestanden wird? Der Unternehmer Mike Fischer zeigt, dass es auch anders geht. In seinem Buch „Erfolg hat, wer Regeln bricht“ …
Man muss auf dem Grund gewesen sein von Cecily Corti mit Jacqueline Kornmüller
Cecily Corti ist eine bemerkenswerte Frau, die ihr Leben der Unterstützung von obdachlosen und heimatlosen Menschen gewidmet hat. Mit ihrem einzigartigen Projekt „VinziRast“, leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur Unterstützung der Schwächsten in unserer Gesellschaft. Nun hat sie in Zusammenarbeit mit Jacqueline Kornmüller ein Buch geschrieben, das ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte erzählt und gleichzeitig einen wichtigen Impuls setzt. Corti geht darin …
Annie Ernaux hat mit „Die Jahre“ ein eindrucksvolles Werk geschaffen, das weit über autobiografische Grenzen hinausgeht. In diesem Buch schreibt sie nicht nur ihr eigenes Leben nieder, sondern zeichnet zugleich ein unverwechselbares Porträt der französischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Ernaux nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Nachkriegszeit, die Zeit der Algerienkrise, die Bewegungen von 1968 und die …
Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, eine Ikone und Vorbild für Generationen von Studierenden. In ihren Essays zu Themen der Politik und Popkultur, aber auch zu Philosophie, Fotografie, Literatur und Sexualität hat sie ihre Gedanken und Ansichten auf beeindruckende Weise präsentiert. Anna-Lisa Dieter hat nun ein Buch veröffentlicht, das sich in einem kompakten Überblick mit dem …
Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, erregte durch seine Maßnahmen und Entscheidungen während der Corona-Pandemie bundesweit Aufsehen. Söder ist ein Politiker, der polarisiert, wie kein anderer. Die einen sehen ihn ihm einen wenig sympathischen Populisten, die anderen einen Visionär. Doch im Allgemeinen ist wenig über ihn bekannt. Die Spiegel-Journalistin Anna Clauß begleitet Markus Söder seit Jahren. Nun gibt sie in ihrem …