Der französische Philosoph, Sozialtheoretiker, Historiker und Schriftsteller Michel Foucault ist eine der einflussreichsten Figuren der intellektuellen Geschichte des ausgehenden 20. Jahrhunderts Er ist bekannt für seine Theorien zu den Themen Macht, Wissen und Geschichte und prägte maßgeblich die wissenschaftlichen Diskurse der vergangenen Jahrzehnte. Didier Eribon hat sich in dieser einzigartigen Biographie mit dem Leben und Werk Foucaults auseinandergesetzt und ein …
BuecherKatze
Willy Brandt: Sozialist, Kanzler, Patriot von Gunter Hofmann
Wenn es um die deutsche Geschichte geht, gibt es nur wenige Namen, die so bekannt sind wie Willy Brandt. Als ehemaliger Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland erlangte Brandt weltweite Anerkennung für seine Rolle als Vorreiter der Ostpolitik und seine berühmte Geste, als er 1970 vor dem Denkmal für den Aufstand im Warschauer Ghetto niederkniete. In seiner Biografie „Willy Brandt: Sozialist, Kanzler, …
Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen: 50 Porträts faszinierender Wissenschaftlerinnen von Rachel Ignotofsky
„Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen“ ist eine Hommage an Frauen in der Wissenschaft. Mit ihren einzigartigen Fähigkeiten, ihrem Mut und ihrem Wissensdurst haben die 50 Frauen, die Rachel Ignotofsky in diesem Buch vorstellt, bewiesen, dass Frauen alles erreichen können, wenn sie hartnäckig genug sind. Ignotofsky hat in diesem wundervoll illustrierten New York Times-Bestseller die Erfolgsgeschichten von Frauen wie …
Katharina II. war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts – eine mächtige Zarin, die in einem von Männern dominierten politischen Umfeld in der Lage war, ihr Reich für 34 Jahre zu regieren. Ihr Leben wurde in vielen Büchern und Schriften porträtiert. Vincent Cronin, der bekannte englische Schriftsteller und Historiker präsentiert mit „Katharina die Große“ eine gut recherchierte und fesselnde …
Napoleon III.: Frankreichs letzter Kaiser von Johannes Willms
Napoleon III. war eine der schillerndsten und umstrittensten Persönlichkeiten der französischen Geschichte. Als letzter französischer Kaiser hat er das Land durch eine der schwierigsten Phasen seiner Geschichte geführt, und sowohl durch sein politisches Geschick als auch durch seine Fehler die Geschichte Frankreichs und Europas maßgeblich geprägt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Johannes Willms in seiner Biographie „Napoleon III.: Frankreichs letzter …
„Frauen 70+ Cool. Rebellisch. Weise.“ Rita Kohlmaier rückt in ihrem Buch faszinierende Frauen in den Fokus, die 70 Jahre und älter sind. Sie kommen aus verschiedenen Bereichen, wie Kunst, Politik, Literatur, Film und Mode und alle können sie für jüngere Generationen als Vorbilder gelten. Kohlmaier stellt Frauen vor wie Ruth Bader Ginsburg, Jane Fonda, Marina Abramović, Helen Mirren und Tina …
Für Dich nehme ich kein Blatt vor den Mund von Sandra Lambeck
Das Buch „Für Dich nehme ich kein Blatt vor den Mund“ von Sandra Lambeck ist ein sehr persönliches Buch, das an Lambecks kleine Tochter Nairobi gerichtet ist. Lambeck beschreibt darin ungeschönt ihren Lebensweg und möchte ihre Tochter ermutigen, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten. In diesem Buch erzählt die Autorin von den Schwierigkeiten, mit denen sie …
Als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat Günter Grass einen festen Platz im deutschen literarischen Kanon. Sein Werk zeichnet sich durch eine unverwechselbare Sprache und ein tief verwurzeltes Engagement für die Demokratie aus. Doch hinter der öffentlichen Persönlichkeit verbarg sich ein Mann mit Ecken und Kanten – und genau diesen versucht der Autor Michael Jürgs in seiner Biografie …
„Body Politics“ von Melodie Michelberger ist ein Buch, das sich mit einem kontroversen Thema auseinandersetzt, das besonders in unserer heutigen Zeit, in der Social Media viele Bereiche unseres Lebens eingenommen haben, von großer Bedeutung ist: Der weibliche Körper. Der Druck auf Frauen, bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen, ist so hoch wie nie zuvor. Das gängige Schönheitsideal wird nach wie vor vom …
„Deutsche Geschichte in Lebensbildern“ von Julia Grünberg erzählt die Geschichte Deutschlands von seinen Ursprüngen bis zur Wiedervereinigung, anhand der Lebensgeschichten einiger der wichtigsten Menschen, die das Land geprägt haben. Dabei zeigt Grünberg, wie sich die Geschichte Deutschlands durch die Jahrhunderte hindurch entwickelte, und wie sich in den Epochen immer wieder entscheidende Protagonisten hervortaten, die auf ihre eigene Art und Weise …