Patricia Riekel hat mit „Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?“ ein sehr persönliches Buch über die Zeit nach ihrem Arbeitsleben geschrieben. Die ehemalige Chefredakteurin des People-Magazins „Bunte“ stellt sich darin die Frage, wer sie eigentlich ist, wenn sie nicht mehr als Frau an der Spitze eines erfolgreichen Magazins fungiert. Doch anstatt in ein Loch zu fallen, entwickelt Riekel …
BuecherKatze
Frauen lügen nie und werden höchstens 39: Down-Aging für Anfängerinnen von Monika Bittl
„Frauen lügen nie und werden höchstens 39“: Das perfekte Buch für alle Frauen ab 40, die sich selbst gerne mal auf die Schippe nehmen und über ihren eigenen Alterungsprozess lachen können. Die Bestsellerautorin Monika Bittl nimmt sich in ihrem Werk die goldene Seite des Älterwerdens vor und zeigt auf humorvolle und unterhaltsame Art, dass das Leben ab 40 so viel …
Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Autobiographie
Einer der interessantesten Aspekte der Autobiographie sind sicherlich die detaillierten Schilderungen über den Konstruktions- und Entwicklungsprozess der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hierbei zeigt sich die enorme Kreativität und der unermüdliche Erfindergeist, der Carl Benz auszeichnete. Der Leser lernt verschiedene Aspekte des Fahrzeugbaus kennen, von der Konstruktion des Rahmens und der Achsen, über die Entwicklung der Motor- und Antriebstechnik, bis hin zur Gestaltung …
Helmut Schmidts „Was ich noch sagen wollte“ ist eine bemerkenswerte Sammlung von Essays, Überlegungen und Reflexionen des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers. In diesem Buch behandelt er eine breite Palette von Themen, von seinen Erfahrungen in der Politik bis hin zu seinen Ansichten über das heutige Deutschland und Europa. Dabei geht er auch auf Aspekte ein, die den Rahmen dessen sprengen, was …
Amaryllis Fox war fast zehn Jahre lang als Undercover-Agentin für die CIA tätig. In dieser Zeit hat sie an zahlreichen gefährlichen Missionen teilgenommen und ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Sicherheit anderer zu gewährleisten. In ihrem autobiografischen Buch „Life Undercover: Als Agentin bei der CIA“ schildert sie die einzelnen Stationen ihrer Karriere und gewährt dem Leser tief gehende Einblicke …
Die Geschichte, die in diesem Roman erzählt wird, hat ihren Ausgangspunkt in einer wahren Begebenheit: Vor der Weltzentrale der Firma Red Bull droht der arbeitslose Konsument Timothy Speed, einen Stier zu töten, um die Menschheit wach zu rütteln. Doch das ist nur der Anfang dieser fantastischen und sehr aktuellen Geschichte. Die Handlung des Romans dreht sich um die Idee, dass …
Françoise Gilot – Die Frau, die Nein sagt. Ihr Leben mit und ohne Picasso von Malte Herwig
Francoise Gilot lernte Pablo Picasso im Jahr 1943 kennen, es ist die Zeit der deutschen Besatzung Frankreichs. Picasso war vierzig Jahre älter, als die junge Malerin, die gerade ihre erste Ausstellung vorbereitete. Gilot wurde für zehn Jahre Picassos Lebensgefährtin, sie bekam zwei Kinder mit ihm und sie war die einzige Frau, die sich von Picasso trennte.Trotz ihres künstlerischen Talents und …
In der heutigen Gesellschaft ist es oft schwer, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und einfach mal alleine zu sein. Wir sind ständig umgeben von Menschen, sei es in der Arbeit, in der Schule oder in unserem privaten Leben. Alleinsein oder Einsamkeit, was ist der Unterschied? Dieser Frage geht Marie Luise Ritter in ihrem Buch „Vom Glück, allein zu …
Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller von Antony Penrose
Lee Miller, geboren 1907 im Bundesstaat New York, Supermodel, Fotografin, Liebhaberin von Man Ray und Muse der Surrealisten, Kriegsfotografin – ihr Leben klingt nach einem Abenteuerroman. Antony Penrose, der Sohn aus Lee Millers zweiter Ehe, hat nun mit „Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller“ eine faszinierende Biografie über seine Mutter geschrieben und taucht darin tief ein in Lee …
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …