Judith Hermann hat mit ihrem neuesten Buch „Wir hätten uns alles gesagt“ wieder einmal bewiesen, dass sie zu den großen Erzählerinnen unserer Zeit gehört. Die Geschichten, die sie erzählt, sind meisterhaft konstruiert und lassen tief in die menschliche Seele blicken. In dem Buch geht es um eine Gruppe von Menschen, die in der Vergangenheit enge Freunde waren und sich nach …
BuecherKatze
Ludwig II. war eine interessante Figur – ein König, der versuchte, der Realität, den Anforderungen der Herrscheraufgabe und der sich modernisierenden politischen Welt zu entkommen, indem er sich in eine Phantasiewelt zurückzog und seine eigenen idealisierten Versionen von Schlössern schuf. Das neue Buch „Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern“ von Christine Tauber versucht eine Annäherung an Ludwigs …
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
Die mutigen Frauen Irans von Natalie Amiri und Düsen Tekkal (Hg.)
Das Buch „Die mutigen Frauen Irans“ erzählt die Geschichten von fünfzehn Frauen, die im Iran und im Exil leben. Frauen, die es gewagt haben, ihre Stimme zu erheben und über ihre Erfahrungen in einem Land zu sprechen, in dem Frauenrechte eingeschränkt sind und das Regime massive Menschenrechtsverletzungen begeht, von denen Frauen besonders betroffen sind. Die Geschichten in diesem Buch sind …
Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden von Beate Heinen, Ulrich Heinen und Heidi Friedrich
Das Buch „Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden“ handelt von der außergewöhnlichen Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich unter ungewöhnlichen Umständen kennengelernt haben. Die Künstlerin Beate Heinen, die als junge Frau Nonne in einem Benediktinerinenkloster war, und ihr Mann Ulrich Schmitz trafen sich zum ersten Mal, als Ulrich noch ein Franziskanermönch war und im Kloster lebte. Trotz dieser Herausforderungen fanden …
Jens Spahns neuestes Buch, „Wir werden einander viel verzeihen müssen: Wie die Pandemie uns verändert hat – und was sie uns für die Zukunft lehrt. Innenansichten einer Krise“, könnte nicht zu einem passenderen Zeitpunkt herausgekommen sein. Die Pandemie hat unser Leben und unser Denken auf den Kopf gestellt und wir alle haben seit ihrem Beginn damit zu kämpfen. Jens Spahn, …
Helmut Kohl: Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Politikers von Christoph Spöcker
Helmut Kohl, der „Kanzler der Einheit“, hat nicht nur die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten maßgeblich vorangetrieben, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Stärkung Europas gespielt. Sein politisches Erbe ist enorm und hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. In diesem Kontext hat Christoph Spöcker ein Buch verfasst, das sich mit dem Leben von Helmut Kohl auseinandersetzt. Das gut geschriebene …
Die Autobiografie: Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern von Frank Thelen
Frank Thelen hat sich in den letzten Jahren einen Namen als erfolgreicher Investor und Unternehmer gemacht. Er ist Partner in der Wagniskapitalgesellschaft Freigeist Capital und hat bereits in zahlreiche erfolgreiche Startups investiert. In der breiten Öffentlichkeit wurde er vor allem als Tech-Investor in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt. In seiner Autobiografie „Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“ …
Auf Freiheit zugeschnitten: Emilie Flöge von Margret Greiner
Das Buch „Auf Freiheit zugeschnitten: Emilie Flöge“ von Margret Greiner erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die nicht nur als Partnerin des Malers Gustav Klimt bekannt wurde, sondern vor allem als Modedesignerin Geschichte schrieb. Emilie Flöge befreite fünfzehn Jahre vor Coco Chanel die Frauen von Korsett und Mieder und schuf damit einen bahnbrechenden Mode-Stil. Emilie Flöge wurde 1874 in Wien …
Michail Gorbatschow gilt als einer der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Politik der Perestrojka (Umstrukturierung), Glasnost (Offenheit) und des Neuen Denkens prägte er das Weltgeschehen der späten 1980er und frühen 1990er Jahre nachhaltig. Der ungarische Schriftsteller György Dalos hat mit seinem Buch „Gorbatschow – Mensch und Macht“ eine faszinierende Biografie geschrieben, die Einblick in das Leben und Wirken …