Das Leben der Hildegard Knef war geprägt von außergewöhnlichem Talent, vielseitigem Schaffen und bewegten Erfahrungen. Petra Roek, langjährige Freundin der Künstlerin, hat in ihrer Biografie „Fragt nicht warum: Hildegard Knef – Die Biografie“ das Leben und Werk der Hildegard Knef in beeindruckender Art und Weise dargestellt. Die Geschichte beginnt mit dem Leben der Hildegard Knef in Ulm im Jahr 1925 …
Frauen
Als ehemalige First Lady der USA hat Michelle Obama Geschichte geschrieben und die Herzen von Millionen von Menschen weltweit erobert. Nun gibt sie in „Becoming: Meine Geschichte“ Einblick in ihr bewegtes persönliches und politisches Leben. Michelle Obama erzählt in ihrem Buch über ihre Kindheit in der South Side von Chicago, ihre Ausbildung an Eliteuniversitäten, ihre Karriere als Anwältin und Mitarbeiterin …
„Tania la Guerrillera“ von Marta Rojas und Mirta R. Calderón ist ein faszinierendes Buch über das Leben und den Tod von Tania Bunke, einer Revolutionärin, die später als Tania bekannt wurde und zur Ikone der rebellischen Jugend auf der ganzen Welt wurde. Bunke wurde 1937 in Buenos Aires geboren und wuchs als Tochter von deutschen Emigranten und Antifaschisten auf. Aufgrund …
Nena: Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Poplegende von Christoph Spöcker
Nena – Ein Name, der nicht nur für eine Person, sondern für ein Lebensgefühl steht. Mit ihrer Musik und ihrem positiven Wesen hat die Ikone des deutschen Pop eine ganze Generation geprägt. Christoph Spöckers Buch „Nena: Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Poplegende“ gibt spannende Einblicke in das Leben der Sängerin, die mit über 25 Millionen verkauften Tonträgern zu den …
Andrea Volk hat mit ihrem Buch „Durchwurschteln!“ einen großartigen Einblick in ihr Leben während der Pandemie gegeben. Als Kabarettistin und Drehbuchautorin hat sie unter den ungewöhnlichen Bedingungen der Corona-Krise gearbeitet und gelebt. Dabei hat sie unglaublich witzige und stellenweise aberwitzige Situationen erlebt, die sie in diesem Buch niedergeschrieben hat. Die Erzählungen in „Durchwurschteln!“ entführen uns in die Welt von Andrea …
Allison Patakis Roman „Sisi – Kaiserin wider Willen“ basiert auf der wahren Geschichte von Kaiserin Elisabeth von Österreich. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte Europas. Mit großem Talent für historisches Erzählen gelingt es Allison Pataki, die Fakten nahtlos in den Roman einzubringen und den Leser und die Leserin tief in das …
Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen: 50 Porträts faszinierender Wissenschaftlerinnen von Rachel Ignotofsky
„Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen“ ist eine Hommage an Frauen in der Wissenschaft. Mit ihren einzigartigen Fähigkeiten, ihrem Mut und ihrem Wissensdurst haben die 50 Frauen, die Rachel Ignotofsky in diesem Buch vorstellt, bewiesen, dass Frauen alles erreichen können, wenn sie hartnäckig genug sind. Ignotofsky hat in diesem wundervoll illustrierten New York Times-Bestseller die Erfolgsgeschichten von Frauen wie …
50 Jahre Tina – Ein inoffizieller Bildband zum Jubiläum von Tina Turner von Ingo Peters
„50 Jahre Tina – Ein inoffizieller Bildband zum Jubiläum von Tina Turner“ von Ingo Peters ist ein beeindruckender Tribut an eine der größten Sängerinnen unserer Zeit. Der Bildband zeigt auf 128 Seiten die besten Aufnahmen von ausgewählten Profi-Fotografen und dokumentiert Tinas beeindruckende 50-jährige Karriere. Als junge Frau sammelte Tina Turner ihre ersten Erfahrungen als Sängerin im Chor der baptistischen Kirche …
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen von Claire Paulin
Blanche Monet war Malerin und eines der Modelle Monets, seine Stieftochter und spätere Schwiegertochter. Claire Paulin widmet sich in ihrem Buch „Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ nun der bisher kaum bekannten Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau. Mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail erzählt Paulin Blanche Monets Geschichte und vom Leben im Künstlerdorf Giverny. Die Geschichte beginnt im Jahr …
Das Leben von Natascha Kampusch änderte sich dramatisch, als sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt wurde. Ihr Peiniger, Wolfgang Priklopil, hielt sie 3096 Tage lang in einem Kellerverlies gefangen, bis ihr schließlich die Flucht gelang. „3096 Tage“ ist ein absolut erschütternder Bericht über diese schreckliche Zeit, in der Natascha Kampusch gezwungen war, in einem winzigen Raum …