In dem Buch „Unorthodox“ beschreibt Deborah Feldman ihr Leben in der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft der chassidischen Satmaren in Williamsburg, New York, aus der sie im Alter von 23 Jahren ausbricht, um ihre eigene Identität fernab von Familie und Gemeinde zu finden. Das Buch wurde sofort ein Bestseller und brach innerhalb von wenigen Monaten Verkaufsrekorde. Auf Feldmans Buch basiert auch eine …
Biografien & Erinnerungen
Elke Heidenreich, die renommierte deutsche Autorin, Journalistin, Moderatorin und Buchkritikerin, ist bekannt für ihre Liebe zu Büchern. Sie hat zahlreiche Bücher über Bücher veröffentlicht, von denen die meisten Bestseller geworden sind. Eines ihrer neuesten Werke ist „Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben | Elke Heidenreich über die prägenden Lektüren ihres Lebens – eine weibliche Leseautobiografie“. Elke Heidenreich …
Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird von Christopher Wylie
„Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird“ von Christopher Wylie ist ein faszinierendes und zugleich erschreckendes Buch, das die Verbindung zwischen Politik, Social Media und Datenschutz aufdeckt. In der heutigen Welt spielen Social-Media-Plattformen, wie Facebook, eine bedeutende Rolle bei der Manipulation von Massen, um politische Agenden voranzutreiben. Das Buch beschäftigt sich mit den Aktivitäten von Cambridge Analytica und …
„Eine Liebe in Paris – Romy und Alain“ ist ein fesselndes neues Buch von Autor Thilo Wydra. Es handelt von der turbulenten und leidenschaftlichen Liebesgeschichte zwischen zwei der berühmtesten Schauspieler der 1960er Jahre, Romy Schneider und Alain Delon. Das Buch erzählt die Geschichte ihrer Beziehung von ihrem ersten Treffen 1958 bis zu ihrem tragischen Ende im Jahr 1982. Die Geschichte …
Potsch Potschka ist einer der bekanntesten Gitarristen der deutschen Musikszene. Mit Bands wie der Nina Hagen Band und Spliff hat er Musikgeschichte geschrieben und unzählige Fans begeistert. In seinem Buch „Da fliegt mir doch das Blech weg“ gibt er jetzt Einblick in sein Leben als Musiker und sein Wirken in der Musikindustrie der 70er und 80er Jahre. Das Buch bietet …
Alfred Döblin zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „November 1918“ gilt als eines der monumentalsten Erzählwerke über die deutsche Revolution von 1918. Der zweite Teil des zweiten Bandes, „Heimkehr der Fronttruppen“, beschreibt die Ankunft der deutschen Fronttruppen in Berlin und die Vorbereitungen der Alliierten für eine neue Friedensordnung. In diesem Werk zeichnet Döblin ein genaues …
„Tati, Erzähl“ von Wilhelm Makkay ist ein fesselnder und berührender Erinnerungsbericht, der den Leserinnen und Lesern einen intimen Einblick in das Leben einer Familie gibt, die die Strapazen der Auswanderung in eine neue Heimat erlebt hat. Auf den Seiten erfährt der Leser von den Kämpfen und Erfolgen dieser Familie, die durch verschiedene Länder und Kulturen reist und sich schließlich 1963 …
Aline Bachmann, vielen als ehemalige DSDS-Kandidatin bekannt, hat im Juni 2020 für Aufsehen gesorgt, als sie halbnackt und ungeschminkt am Berliner Alexanderplatz posierte. Mit diesem ungewöhnlichen Fotoshooting wollte sie ein Zeichen gegen Bodyshaming setzen und Mut machen, zu sich selbst zu stehen. Doch das war nur die Spitze des Eisbergs, denn der Grund für diesen öffentlichen Auftritt war Alines ganz …
Carl Duisberg: Anatomie eines Industriellen von Werner Plumpe
Werner Plumpe hat mit seinem Werk „Carl Duisberg; Anatomie eines Industriellen“ ein höchst lesenswertes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte vorgelegt. Die Biografie über Carl Duisberg, den bedeutendsten Industriellen seiner Zeit, gibt einen einzigartigen Einblick in das Wirken und Denken des Mannes, der die moderne chemische Industrie in Deutschland begründete. Die Basis dieser Studie bildet umfangreiches Quellenmaterial von über 25.000 erhaltenen Briefen. Plumpe …
Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones von Paul Trynka
In seinem Buch „Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones“ taucht Paul Trynka tief in die Geschichte einer der größten Rockbands aller Zeiten und ihres rätselhaften Gründungsmitglieds ein. Anhand von Interviews mit den Bandmitgliedern und Menschen, die Brian Jones gut kannten, zeichnet Trynka ein lebendiges Bild der frühen Tage der Rolling …