In ihrem autobiografischen Buch „Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast“ erzählt Maria Bachmann die Geschichte ihrer Reise von einer Kindheit voller Einsamkeit und Hilflosigkeit zu einer Zeit der Selbstentdeckung und Selbstbestimmung. Durch lebhaftes Erzählen und unglaublich detaillierte Beschreibungen zeichnet Bachmann ein Bild von den Kämpfen ihrer Familie im Nachkriegsdeutschland und offenbart den Schmerz, der entsteht, wenn …
Biografien & Erinnerungen
Die Sängerin Judith Holofernes wurde als Frontfrau der Band „Wir sind Helden“ bekannt und erregte auch Aufmerksamkeit mit ihrem Soloprojekt. In ihrem autobiografischen Buch „Die Träume anderer Leute“ blickt sie nun zurück auf ihre Zeit nach den „Helden“ und gibt Einblicke in ihr komplexes Leben in der Musikbranche, in ihre Erfahrungen, Krisen und Träume. In großer Klarheit und Zartheit beschreibt …
Frank Ypsilons „Gratwanderung“ ist eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, skurrile Situationen, ungewöhnliche Menschen und vieles mehr. Der Roman nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise, auf der sich der Protagonist auf die Suche nach Abenteuern und Sinn in einer oberflächlich wahrgenommenen Welt begibt. Sie ist voller nachdenklich stimmender Momente, die die Leserinnen und Leser dazu herausfordern, über ihr eigenes Leben nachzudenken. …
King of the Blues – Das Leben des B.B. King von Daniel de Visé
B.B. King ist eine Ikone des Blues und eine der wichtigsten Figuren der schwarzen Kultur des 20. Jahrhunderts. Seine Musik hat mehrere Generationen von Künstlern beeinflusst und seine eigene Karriere hat fast sieben Jahrzehnte gedauert. Das neue Buch von Daniel de Visé, „King of the Blues – Das Leben des B.B. King“, bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und …
Sieben Netze: Friedrich Christian Fikentscher (1799–1864) – Industrieller und Bildungsbürger von Rüdiger Fikentscher
„Sieben Netze: Friedrich Christian Fikentscher (1799-1864) – Industrieller und Bildungsbürger“ von Rüdiger Fikentscher ist ein umfangreiches Portrait eines Mannes, der im 19. Jahrhundert als Wissenschaftler, Industrieller und Gesellschaftsmitglied glänzte, geschrieben aus der Sicht eines seiner Nachfahren. Das Buch basiert auf einer Vielzahl von Briefen und Dokumenten, die die bemerkenswerte Karriere als Unternehmer und Gelehrter und die zahlreichen Verbindungen Fikentschers in …
Campino – Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Punklegende von Max Wellinghaus
Campino ist zweifelsfrei eine der bekanntesten deutschen Punkrock-Legenden und Frontmann der Toten Hosen. In dem Buch „Campino – Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Punklegende“ von Max Wellinghaus können Fans und Interessierte nun noch mehr über das Leben des Sängers erfahren. Das Buch enthält viele kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Leben von Campino. Es geht um unterschiedlichste Ereignisse, Begebenheiten …
Wackeljahre – Mein Leben zwischen Glamour und Absturz von Jenny Elvers
Jenny Elvers’ Memoiren „Wackeljahre – Mein Leben zwischen Glamour und Absturz“ sind eine rohe und ehrliche Erkundung ihres Lebens – von den Anfängen ihrer Karriere bis hin zu ihrer Abwärtsspirale in die Sucht und ihrer Reise zur Genesung. In diesem Buch nimmt Elvers die Leserinnen und Leser mit auf eine augenöffnende Reise, auf der sie zeigt, wie sie persönliche Herausforderungen, …
In seinem Buch „All of Me“ erzählt Toby Gad, wie er es vom „Mädchen für alles“ in seiner Heimat Deutschland bis zum gefragten Hitproduzenten in den USA geschafft hat. Dabei zeigt er nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen seiner Karriere auf und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Musikindustrie. Gad, der als Jugendlicher in einer Punkrockband spielte, …
In unserer Gesellschaft wird Macht oft verachtet und als etwas Negatives angesehen. Wir sprechen über Machthaber und Machtmissbrauch, über Korruption und Manipulation. In seinem brillianten Buch „Lob der Macht“ untersucht Rainer Hank das Wesen von Macht als ein Menschheitsprinzip, ohne das wir, so die These, nicht bestehen können. Vielmehr sollten wir lernen, Macht in ihrer positiven Bedeutung zu verstehen, anzunehmen …
„Forever Yours“ ist die Autobiografie von Samu Haber, Frontmann von Sunrise Avenue und Coach bei The Voice of Germany. Es ist ein offener und packender Bericht über seine Lebensgeschichte – von seinen bescheidenen Anfängen in Finnland bis hin zu seinem weltweiten Erfolg als Musiker und TV-Persönlichkeit. Habers Reise war ereignisreich, voller Höhen und Tiefen. Er hat die grausamsten Momente des …
