„Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers“ ist eine erhellende Sammlung von Erfahrungen und Erkenntnissen des ehemaligen Managers Daniel Goeudevert. Der Autor, der als „Paradiesvogel“ unter den Topmanagern bekannt war, gewährt in diesem Buch einen intimen Einblick in sein Leben in Toppositionen der Auto-Industrie. Schon der Titel veranschaulicht Goeudeverts Gefühle und Gedanken während seiner Zeit als Topmanager. …
Biografien & Erinnerungen
„Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigerin“ dokumentiert die persönlichen Erfahrungen des ehemaligen Mitglieds der Alternative für Deutschland (AfD) Franziska Schreiber und ihren endgültigen Austritt aus der Partei. Von 2013 bis 2017 war Schreiber aktives Mitglied der Jugendorganisation der AfD, der Jungen Alternativen. In dieser Zeit machte sie zahlreiche Beobachtungen über die Führungsriege der Partei und einige ihrer radikalen Agitatoren wie …
Gute Beine, schlechte Beine – Geschichten vom Radfahren von Peter Winnen
Peter Winnen ist vielen Radsportfans als erfolgreicher Profi bekannt, der zwei Etappen der Tour de France gewann und sich 1991 aus dem Peloton zurückzog. Doch Winnen ist nicht nur ein begnadeter Radrennfahrer, sondern auch ein talentierter Schriftsteller und Essayist. In seinem Buch „Gute Beine, schlechte Beine – Geschichten vom Radfahren“ versammelt er eine Auswahl seiner besten Kolumnen, Essays und Kurzgeschichten, …
Roger Federer – Ein Name, der für viele der größte Tennisstar aller Zeiten verkörpert und dessen Karriere bald unwiederbringlich zu Ende geht. In der großen Biografie „Roger Federer – Der Maestro“ von Christopher Clarey wird die ereignisreiche Karriere des Schweizers in allen Facetten beleuchtet. Der Autor begleitete Federer von Beginn an seiner Karriere und verfügt dadurch über exklusiven Zugang zu …
Es gibt Bücher, die uns überwältigen, uns zum Lachen und Weinen bringen, uns inspirieren und uns verändern. Elizabeth Gilberts „Eat, Pray, Love“ ist eines davon. Ein Buch, das von vielen als spirituelles Manifest angesehen wird und mit Julia Roberts in der Hauptrolle erfolgreich verfilmt wurde. Die Geschichte handelt von Elizabeth Gilbert, die sich eines Nachts am Boden ihres Badezimmers fragt, …
Fleetwood Mac – Die komplette illustrierte Geschichte von Richie Unterberger
„Fleetwood Mac – Die komplette illustrierte Geschichte“ von Richie Unterberger ist ein unglaublich umfassendes und beeindruckendes Buch über eine der beliebtesten Bands der Musikgeschichte. Es ist ein Muss für jeden Fan oder Sammler von Fleetwood-Mac-Erinnerungsstücken und bietet detaillierte und tiefgehende Einblicke in ihre unglaubliche Reise vom Blues zum Pop. Das Buch beginnt mit einem kurzen Überblick über die Gründung der …
Vico Torriani – Ein Engadiner singt sich in die Welt von Barbara Tänzler
Das Buch „Vico Torriani – Ein Engadiner singt sich in die Welt“ von Barbara Tänzler ist die erste Biografie über den größten Schweizer Entertainer, der am 21. September 2020 100 Jahre alt geworden wäre. Mit zahlreichen Fotografien aus dem Privatarchiv beleuchtet die Autorin das eindringliche Porträt eines theaterspielenden Schlagerstars, singenden Kochs und liebevollen Familienmenschen. Vico Torriani war ein vielseitiger Bühnenmensch, …
Vera Weidenbach hat mit „Die unerzählte Geschichte“ ein wichtiges Buch geschrieben – in vielerlei Hinsicht. Denn sie zeigt auf beeindruckende Weise, welchen unerhörten Einfluss Frauen seit jeher auf die Weltgeschichte hatten. Denn anders, als oft behauptet, wurden die Fortschritte der westlichen Moderne nicht ausschließlich von Männern vorangetrieben. Weidenbach räumt mit dieser vermeintlichen Wahrheit auf und richtet den Fokus auf die …
Stanley Tuccis Buch „TASTE – Mein Leben für Küche und Kamera“ ist eine köstliche Kombination aus seinen Leidenschaften. Darin nimmt er uns mit auf eine intime Reise durch die Welt des Essens und der Familie und verbindet seine beiden großen Lieben – das Kochen und die Schauspielerei. Stanley bietet uns nicht nur köstliche Rezepte aus dem Herzen Italiens und New …
Mely Kiyaks Buch „Frausein“ ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten und Erfahrungen des Frauseins. Kiyak geht dabei weit über die üblichen Diskussionen über Feminismus und Geschlechterrollen hinaus und gibt dem Leser Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Frau. Sie erzählt von den Gesprächen, die sie als Kind mit ihrem Vater führte, vom Heranwachsen zwischen Ländern und Klassen, von …