Wer den Meistern der klassischen Musik brav lauscht und sich in andächtiger Stille auf das Konzert konzentriert, der hat noch nie Klaus Wallendorf gehört. Der ehemalige Hornist der Berliner Philharmoniker und heutige »Hofpoet auf Lebenszeit« der renommierten Orchestergruppe hat in seinem Buch „Zwischen Mundstück und Mikrofon“ all die Anekdoten und Geschichten zusammengefasst, die ihm über Jahrzehnte bei seinen Auftritten auf …
Biografien & Erinnerungen
Die Chansons von Mani Matter gehören in der Schweiz zum kulturellen Erbe. Jedes Kind kennt seine Musik, jeder Erwachsene liebt sie. Als der begnadete Dichter und Musiker bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam, war er bereits zur Legende geworden. „Mani Matter – Eine Biographie“ von Wilfried Meichtry zeichnet ein faszinierendes und spannendes Bild des Künstlers, der die Schweiz mit …
Enthüllungen – Das Leben fickt am härtesten von Schwesta Ewa
Schwesta Ewas „Enthüllungen – Das Leben fickt am härtesten“ ist ein unglaubliches und herzzerreißendes Memoir, das die Geschichte einer Frau erzählt, die ihr Leben am Rande des Abgrunds gelebt hat. Von ihrer schwierigen Kindheit in Deutschland bis zu ihrem Aufstieg als Rapperin ist Ewas Reise voller Entbehrungen, Kämpfe und Triumphe. Ewa Malanda hatte bereits den Absprung aus der Prostitution geschafft …
Klaus Maria Brandauer – Ein Königreich für das Theater von Ronald Pohl
Ronald Pohls Buch „Klaus Maria Brandauer – Ein Königreich für das Theater“ ist eine biografische Nachzeichnung der Theaterkarriere des österreichischen Schauspielers und Regisseurs Klaus Maria Brandauer. Das Werk erzählt von seinen bisherigen Theaterinszenierungen und hebt besonders seine kürzliche Interpretation des „König Lears“ am Wiener Burgtheater hervor. Pohl schafft es durch seine detaillierte Beschreibung der Aufführungen und mit Interviews von Brandauer …
Alma Mahler-Werfel war eine Frau mit vielen Talenten und komplexen Beziehungen. Ihr Leben ist das Thema von Astrid Seeles Buch „Alma Mahler-Werfel“. Mit ihrer reichhaltigen Biografie entwirft Seele ein fesselndes Porträt von Almas bemerkenswerter Geschichte, die von Liebe, Verrat, Herzschmerz und Triumph handelt. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Almas Kindheit, als sie sich damit auseinandersetzt, die Tochter eines …
Wenn Gott schläft – Mein Leben, mein Land, der Iran, meine Songs und Gedichte von Shahin Najafi
Shahin Najafi ist vielen Menschen aufgrund seines berühmten Rap-Songs „Naghi“ ein Begriff. In seinem Buch „Wenn Gott schläft“ erzählt er von seinem Leben, seinem Land, dem Iran, seinen Songs und Gedichten sowie von seinem politischen Engagement. Najafi ist ein Künstler, der sich vehement gegen Repressionen, Gewalt und Frauenunterdrückung im Iran einsetzt. Mit seinen emotionalen Texten und seiner ausdrucksstarken Musik berührt …
„Ankommen – Aber wo war ich eigentlich?“, ist das neueste Buch von Megastar-Comedian Bülent Ceylan. Als äußerst beliebter Stand-up-Künstler hat Ceylan ein Imperium des Lachens geschaffen und unterhält das Publikum weltweit mit seinen Sketchen und Pointen. Doch dieses Mal zeigt er uns in „Ankommen – Aber wo war ich eigentlich?“ etwas Neues. Eine herzliche Selbstfindungsreise, die über reine Unterhaltung hinausgeht …
Nur alles zählt – Über Mindset und Erfolg im Profiradsport von Ralph Denk
„Nur alles zählt – Über Mindset und Erfolg im Profiradsport“ von Ralph Denk ist ein inspirierendes Buch, das die Geschichte eines Mannes erzählt, der es geschafft hat, ein Profiradsportteam aus dem Nichts aufzubauen und es an die Weltspitze zu führen. Ralph Denk, früher selbst Radrennfahrer, hat mit seiner harten Arbeit und seinem pragmatischen und fokussierten Mindset bewiesen, dass Erfolg nicht …
Gespräche über ein Leben mit John F. Kennedy von Jacqueline Kennedy
Jacqueline Kennedy ist eine der großen Frauen des 20. Jahrhunderts. Als First Lady der USA wurde sie zu einem internationalen Stil- und Modevorbild. Doch ihr Leben war nicht nur von glamourösen öffentlichen Auftritten geprägt. Hinter den Kulissen war sie eine kluge, sensible Frau, die großen Wert auf ihr Privatleben legte. In den Gesprächen, die sie 1963 kurz nach dem Attentat …
Lassen Sie mich mal machen: Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer von Heide Sommer
In „Lassen Sie mich mal machen: Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer“ gewährt uns Heide Sommer einen faszinierenden Einblick in eine längst vergangene Zeit. Als 22-jährige Sekretärin begann sie im Februar 1963 ihre Karriere bei der „Zeit“. Die Chefetagen waren zu dieser Zeit noch von rauchenden und Whisky trinkenden Männern dominiert, und Frauen spielten meist nur die Rolle der Sekretärin …