Die Beatles haben die Musikgeschichte nachhaltig geprägt und sind bis heute eine der berühmtesten und erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Beatles-Fans und Musikbegeisterte können sich nun auf eine wahre Schatzkiste an bisher unbekanntem Material freuen, denn mit „The Beatles: Get Back“ von Peter Jackson und Hanif Kureishi sowie The Beatles selbst, gelingt uns ein Blick hinter die Kulissen, wie wir ihn …
Biografien & Erinnerungen
Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde von Josef Müller
In „Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde“ erzählt Josef Müller seine unglaubliche Geschichte – vom Steuerberater und Finanzjongleur, der zum Gangster wurde, und schließlich den wahren Reichtum gefunden hat. Müller war Steuerberater in München, bekannt und beliebt in der Münchner Schickeria, denn er verstand es, Gelder legal am Fiskus vorbei gewinnbringend anzulegen. Doch schnell geriet er in Schwierigkeiten …
Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub von Liv von Boetticher
Die Geschichte des deutsch-amerikanischen Milliardärs Karl-Erivan Haub, der am 7. April 2018 während einer Schitour spurlos im Gletschergebiet am Matterhorn verschwand, kommt einem Thriller gleich. Seine Leiche wurde nie gefunden, und im Oktober 2018 stellten die Behörden die Suche nach ihm offiziell ein. Ein Bruder Haubs ließ den Unternehmer für tot erklären, und zementierte damit seine eigene Macht in dem …
The Stone Age – 60 Jahre The Rolling Stones von Lesley-Ann Jones
Die Rolling Stones sind bekannt als eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Seit über 60 Jahren rocken sie die Bühnen dieser Welt, und immer noch sind sie nicht aufzuhalten. Das Buch „The Stone Age – 60 Jahre The Rolling Stones“ von Lesley-Ann Jones beschäftigt sich mit der Bandgeschichte der Stones von den Anfängen bis zur Gegenwart und gibt …
Helmut Schmidts „Was ich noch sagen wollte“ ist eine bemerkenswerte Sammlung von Essays, Überlegungen und Reflexionen des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers. In diesem Buch behandelt er eine breite Palette von Themen, von seinen Erfahrungen in der Politik bis hin zu seinen Ansichten über das heutige Deutschland und Europa. Dabei geht er auch auf Aspekte ein, die den Rahmen dessen sprengen, was …
Arleen Auger – Würdigung eines heimlichen Stars von Ralph Zedler
In der Welt der klassischen Musik zählt die amerikanische Sängerin Arleen Auger zu den bedeutendsten Stimmen des 20. Jahrhunderts. Dabei blieb sie der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt, obwohl ihre Kunst von Kennern und Liebhabern hochgeschätzt wurde. Zum 20. Todestag der Künstlerin hat Ralph Zedler eine Monografie über ihr Leben und Schaffen veröffentlicht, die auf 276 Seiten mit zahlreichen Fotos und …
Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden von Ilja Richter
Ilja Richter, vielen bekannt als erfolgreicher Showmaster, hat seinen 60. Geburtstag gefeiert und präsentiert uns nun sein Buch „Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden“. Dabei geht es weniger um einen altklugen Ratgeber, sondern vielmehr um den unterhaltsamen Blickwinkel eines Mannes, der auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken kann. Das Buch bietet keine soziologischen oder psychologischen …
„People of Germany“ ist eine inspirierende Sammlung von Essays über Einwanderer, Flüchtlinge und deren Nachkommen, die in Deutschland leben. Das Buch beleuchtet die Vielfalt, die die deutsche Gesellschaft ausmacht, und die Herausforderungen, mit denen sich die in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund konfrontiert sehen. In „People of Germany“ erzählen Rink und Usifo eindrucksvolle Geschichten, die über Statistiken und Fakten hinaus-gehen. …
Hildegard Knefs bemerkenswerte Biografie „Der geschenkte Gaul“ ist ein unverblümt ehrlicher Bericht über ein Leben voller bemerkenswerter Höhen, verheerender Tiefen und dem Mut, weiterzumachen. Die Lebensgeschichte der Knef beginnt in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. In ihrer Heimatstadt Berlin hatte der Kommunismus gerade die Macht übernommen, was Knefs Familie schwer belastete. Trotz der schwierigen Umstände gelang es Knef, ihre Ausbildung …
Joachim Gaucks Memoiren „Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Memoiren“ ist der politische und persönliche Lebensrückblick eines friedlichen Revolutionärs. Im Zentrum dieser Autobiografie steht ein leidenschaftlicher Mensch, dessen Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit ihn zu einem unerschrockenen Verfechter der Demokratie in Ostdeutschland machte, wo er seine prägenden Jahre als evangelischer Pastor in engem Kontakt mit Mitgliedern der dissidenten Friedensbewegung …