In dem Buch „Unorthodox“ beschreibt Deborah Feldman ihr Leben in der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft der chassidischen Satmaren in Williamsburg, New York, aus der sie im Alter von 23 Jahren ausbricht, um ihre eigene Identität fernab von Familie und Gemeinde zu finden. Das Buch wurde sofort ein Bestseller und brach innerhalb von wenigen Monaten Verkaufsrekorde. Auf Feldmans Buch basiert auch eine …
Biografien & Erinnerungen
Europas offene Wunde von Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko
In seinem neuen Buch „Europas offene Wunde. Wie die EU beim Krieg in der Ukraine versagte“, legt der Publizist und Politologe Wladimir W. Sergijenko den Finger auf eine der empfindlichsten Wunden des europäischen Kontinents: die anhaltende Krise in der Ukraine und die Rolle Europas in diesem Konflikt. Der Ursprung der sogenannten Farbenrevolutionen reicht zurück bis in die frühen 2000er Jahre, …
„Im Bus ganz hinten“, geschrieben von Julia Kautz und Sascha Wernicke, ist eine eindringliche Geschichte über das Leben in Deutschlands städtischen Arbeitervierteln. Erzählt aus der Sicht des deutschen Rappers Fler – alias Patrick Losensky – zeigt dieser autobiografische Bericht über sein Aufwachsen in einer Welt, in der Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Armut weit verbreitet sind. Es ist eine düstere Geschichte über …
Das Buch „YOL – Der Weg ins Exil“ von Edi Hubschmid erzählt die bewegende Geschichte seiner Begegnung mit dem bekannten Künstler Yilmaz Güney in den Jahren ab 1980 in der Türkei, nach dem Militärputsch. Die Geschichte handelt von einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den beiden, die bis zum Tod Güneys im Jahre 1984 in Paris andauerte. Yilmaz Güney war …
Sabine Meyer ist eine der bekanntesten Klarinettistinnen der Welt und hat eine beeindruckende Karriere als Solistin hinter sich. Doch anders als viele ihrer Kollegen hat sie ihre Jugend nicht nur der Musik gewidmet, sondern auch den Erfordernissen des Lebens Rechnung getragen. Wie sie das geschafft hat und wie sie zur Weltklasse-Solistin wurde, beschreibt Margarete Zander in ihrem Buch „Sabine Meyer …
Augen zu und durch – Die Geschichte meiner Familie jenseits des roten Teppichs von Natascha Ochsenknecht
Natascha Ochsenknechts neues Buch „Augen zu und durch – Die Geschichte meiner Familie jenseits des roten Teppichs“ ist ein ehrlicher und schonungsloser Bericht über ihr Leben als Prominente. Es ist in einem leicht zu lesenden Stil geschrieben, mit lebendigen Erzählungen und viel Humor. Das Buch begleitet Natascha bei der Bewältigung der Verpflichtungen, die das Leben als öffentliche Person mit sich …
Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen von Boris Friedewald
„Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen“ von Boris Friedewald ist ein erstaunlicher Bericht über eine der bemerkenswertesten Expeditionen, die je unternommen wurden. Mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen erzählt er die Geschichte von Maria Sibylla Merians unglaublicher Reise nach Südamerika im Jahr 1699, 100 Jahre vor Alexander von Humboldts Reise. Es ist eine einzigartige Kombination aus Biografie und Naturgeschichte, die …
Die Sängerin Judith Holofernes wurde als Frontfrau der Band „Wir sind Helden“ bekannt und erregte auch Aufmerksamkeit mit ihrem Soloprojekt. In ihrem autobiografischen Buch „Die Träume anderer Leute“ blickt sie nun zurück auf ihre Zeit nach den „Helden“ und gibt Einblicke in ihr komplexes Leben in der Musikbranche, in ihre Erfahrungen, Krisen und Träume. In großer Klarheit und Zartheit beschreibt …
Von Mao zu Bach – Wie ich die Kulturrevolution überlebte von Xiao-Mei Zhu
Xiao-Mei Zhu’s Buch „Von Mao zu Bach – Wie ich die Kulturrevolution überlebte“ beschreibt die erschütternde Geschichte einer jungen, talentierten Pianistin und ihren unglaublichen Kampf gegen die Grausamkeiten der Kulturrevolution in China. Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch eine erschreckende Darstellung der Brutalität, die der Regierung unter Mao Zedong in den späten 1960er Jahren innewohnte. Zhu Xiao-Mei …
Marek Janowski – Atmen mit dem Orchester von Wolfgang Seifert
Musikliebhaber und insbesondere Freunde der klassischen Musik werden von der Biografie „Marek Janowski – Atmen mit dem Orchester“ von Wolfgang Seifert begeistert sein. Die autorisierte Biografie des weltberühmten Dirigenten gibt tiefe Einblicke in sein Leben und Wirken. Janowski gilt seit jeher als einer der wichtigsten Vertreter der klassischen deutschen Orchesterkultur und hat sich mit seiner großartigen musikalischen Intelligenz und seinem …