„Der Rest ist Mut – Vom Liedermachen in den Achtzigern“ von Manfred Maurenbrecher ist ein bemerkenswertes Buch für jeden Liebhaber der deutschen Popmusik und für alle, die sich für die Geschichte der deutschen Liedermacher- und Kabarettszene interessieren. In diesem Buch erzählt uns der Autor seine Geschichte, wie er Anfang der 1980er Jahre in die schillernde Welt der professionellen Popmusik eingeführt …
Biografien & Erinnerungen
„Als ich die Stille fand“, das neueste Buch des weltberühmten Dirigenten Franz Welser-Möst, ist ein leidenschaftlicher Aufruf, die Kraft der Stille in einer immer schnelllebigeren Welt zu nutzen. Das Buch folgt Welser-Mösts Reise durch die Musik und seiner Suche nach einem tieferen Verständnis von Klang und seinem Potenzial für individuelles Wachstum. Mit nachdenklichen Betrachtungen über sein Leben und Einblicken in …
David Bowie ist eine Ikone des 20. Jahrhunderts und hat mit seiner Musik und Ausstrahlung Millionen von Menschen inspiriert. Nun, fünf Jahre nach seinem Tod, bringt der renommierte Fotograf Masayoshi Sukita einen einzigartigen Bildband über den Künstler heraus. Das Werk mit dem Titel „David Bowie by Sukita“ präsentiert über 200 bekannte und unbekannte Bilder in Schwarz-Weiß und in Farbe, welche …
Man sagt oft, dass einige der besten Musikstücke aus Freundschaften hervorgehen, und Wham! ist der Beweis dafür. George Michael war ein talentierter Musiker und Songschreiber, aber es war seine Zusammenarbeit mit Andrew Ridgeley, die eines der erfolgreichsten Pop-Duos aller Zeiten hervorbrachte. Ihre Musik hat so viele Menschen auf der ganzen Welt berührt und ihre Hits wie „Wake me up before …
In seinem Buch „Intima: Die wahren Kräfte des Marktes“ beschäftigt sich Timothy Speed mit den Auswirkungen des Kapitalismus auf die Gesellschaft und die individuelle Entwicklung. Der Autor zeigt auf, wie der Markt dazu beiträgt, dass sich Menschen einander derart angleichen, dass Kommunikation und Kreativität blockiert werden. Durch die „Theorie der Sphären“ wird begreifbar, warum Menschen in Krisenzeiten in Passivität und …
Elisabeth I., auch bekannt als die „Jungfrau-Königin“, war eine der großen Monarchinnen der englischen Geschichte. Sie regierte von 1558 bis 1603 als fünfte und letzte Königin der Tudor-Dynastie. Während ihrer Herrschaft stabilisierte sich England nach Jahren der religiösen Unruhen und politischen Wirren. Durch ihre kluge außenpolitische Strategie setzte Elisabeth I. auch ein starkes Zeichen gegen die katholische Macht in Europa. …
Katharina von Medici ist zweifellos eine der faszinierendsten Frauen des 16. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Gestalten der europäischen Geschichte. Sabine Appel beschreibt in ihrem Buch „Katharina von Medici – Strategin der Macht und Pionierin der Neuzeit“ das Leben der Renaissancefürstin, die über Jahrzehnte die Geschicke Frankreichs lenkte und damit auch die Zukunft Europas maßgeblich beeinflusste. Die Autorin zeichnet das …
„Dancing With Myself“ von Billy Idol ist ein Erinnerungsbuch, das den Aufstieg der Ikone von einem englischen Jungen aus der Arbeiterklasse zu einem der erfolgreichsten Solokünstler der 1980er Jahre nachzeichnet. Als einer der Pioniere des Punkrocks in Großbritannien war Idol Teil der frühen Punkbewegung an der Seite von Bands wie The Sex Pistols und The Clash. Dann zog er nach …
Man muss auf dem Grund gewesen sein von Cecily Corti mit Jacqueline Kornmüller
Cecily Corti ist eine bemerkenswerte Frau, die ihr Leben der Unterstützung von obdachlosen und heimatlosen Menschen gewidmet hat. Mit ihrem einzigartigen Projekt „VinziRast“, leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur Unterstützung der Schwächsten in unserer Gesellschaft. Nun hat sie in Zusammenarbeit mit Jacqueline Kornmüller ein Buch geschrieben, das ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte erzählt und gleichzeitig einen wichtigen Impuls setzt. Corti geht darin …
„Body Politics“ von Melodie Michelberger ist ein Buch, das sich mit einem kontroversen Thema auseinandersetzt, das besonders in unserer heutigen Zeit, in der Social Media viele Bereiche unseres Lebens eingenommen haben, von großer Bedeutung ist: Der weibliche Körper. Der Druck auf Frauen, bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen, ist so hoch wie nie zuvor. Das gängige Schönheitsideal wird nach wie vor vom …