Wenn es um Queen geht, denken die meisten Menschen wahrscheinlich an ihre vielen Hits wie „We Will Rock You“ und „Bohemian Rhapsody“. Aber die Band hatte auch ein unglaubliches Leben hinter den Kulissen, von ihrem Aufstieg zur Pop-Kultur-Ikone bis zum tragischen Verlust ihres charismatischen Frontmanns Freddie Mercury. Stephan Rehm Rozanes’ Buch „The Show Must Go On“ gibt dem Leser einen …
Biografien & Erinnerungen
Brückenbauer: Als sich Deutsche und Chinesen näher kamen. Eine persönliche Rückschau von Hans Modrow
Hans Modrow, ehemaliger Sekretär der SED, vorletzter Ministerpräsident der DDR, Bundestagsmitglied und EU-Abgeordnter, befasst sich in seinem Buch „Brückenbauer: Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen. Eine persönliche Rückschau“ mit den Beziehungen zwischen Deutschland und China. Modrow hatte im Lauf seiner 60-jährigen Tätigkeit als Politiker unzählige Male China in verschiedenen politischen Funktionen besucht und als Zeitzeuge den Wandel des Landes …
Die Toten Hosen sind eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Punkrock-Bands, die seit mehr als 40 Jahren die Musikszene erobern. Der Autor Timon Menge hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte dieser kultigen Band in seinem Buch „Die Toten Hosen – über 40 Jahre Punkrock“ zu erzählen. In diesem Buch finden sich nicht nur die größten Hits und die …
In ihrem Buch „Ungezähmt“ beschreibt Glennon Doyle ihren Weg heraus aus dem Teufelskreis der Erwartungen, in den sie als Frau und Mutter geraten war. Schon seit ihrer Kindheit bemüht sie sich darum, nicht anzuecken und den Vorstellungen anderer Menschen gerecht zu werden. Doch als sie sich in eine Frau verliebt, bricht ihre Fassade plötzlich in sich zusammen. Doyle beschreibt in …
„Game On! Die verrückte Welt des Darts“ von Elmar Paulke ist ein Buch, das sich an alle Dartfans richtet, die den Sport lieben und mehr darüber erfahren möchten. Der Autor, der in der Dartswelt in Deutschland die bekannteste Figur ist, gibt den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Welt des Dartsports und teilt seine Erlebnisse und Erfahrungen in diesem …
Werner von Siemens – ein Name, der untrennbar mit der Elektrotechnik verbunden ist. Der deutsche Erfinder, Unternehmer und Wissenschaftsförderer gilt als einer der Wegbereiter der Moderne. Anlässlich seines 200. Geburtstags zeichnet Johannes Bähr ein faszinierendes Porträt dieses außergewöhnlichen Unternehmers und seiner Epoche. In „Werner von Siemens 1816-1892“ lässt uns Johannes Bähr eintauchen in das Leben eines Mannes, der durch seine …
Backstage – Von PUR, Popstars und den Zehn Geboten von Dieter Falk
„Backstage – Von PUR, Popstars und den Zehn Geboten“ ist eine faszinierende Autobiografie des erfolgreichen deutschen Musikproduzenten und Komponisten Dieter Falk. In diesem Buch nimmt Falk die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch seine Karriere und beleuchtet seine Arbeit mit der legendären Band PUR, seine Beteiligung an der Pro7-Show Popstars und seine zahlreichen Pop-Oratorien. Es ist ein Wechselbad …
„Eve’s Hollywood“ von Eve Babitz ist ein faszinierendes Buch voller skurriler, witziger und lebendiger Geschichten. Babitz erzählt von ihrem Leben als Teil der kulturellen Bohème Kaliforniens und von ihren Erfahrungen mit Künstlern, Musikern und Partygästen im Chateau Marmont. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Highschool-Schönheiten, der tätowierten Chicanas und der Rockstars, die ihren Rausch ausschlafen. …
Campino – Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Punklegende von Max Wellinghaus
Campino ist zweifelsfrei eine der bekanntesten deutschen Punkrock-Legenden und Frontmann der Toten Hosen. In dem Buch „Campino – Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Punklegende“ von Max Wellinghaus können Fans und Interessierte nun noch mehr über das Leben des Sängers erfahren. Das Buch enthält viele kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Leben von Campino. Es geht um unterschiedlichste Ereignisse, Begebenheiten …
Klaus Maria Brandauer – Ein Königreich für das Theater von Ronald Pohl
Ronald Pohls Buch „Klaus Maria Brandauer – Ein Königreich für das Theater“ ist eine biografische Nachzeichnung der Theaterkarriere des österreichischen Schauspielers und Regisseurs Klaus Maria Brandauer. Das Werk erzählt von seinen bisherigen Theaterinszenierungen und hebt besonders seine kürzliche Interpretation des „König Lears“ am Wiener Burgtheater hervor. Pohl schafft es durch seine detaillierte Beschreibung der Aufführungen und mit Interviews von Brandauer …