Alexej Nawalny hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der unabhängige Journalist, Aktivist und Oppositionspolitiker hat eine große Fangemeinde in Russland und auf der ganzen Welt. In einem Land, in dem Kritik an der Regierung gefährlich sein kann, traut Navalny sich wie kein anderer, den mächtigen russischen Präsidenten Wladimir Putin direkt herauszufordern. Mit seinen Enthüllungen über Korruption …
Biografien & Erinnerungen
40 Jahre Hosen – Ein inoffizieller Bildband zum Jubiläum der Toten Hosen von Ingo Peters
„40 Jahre Hosen – Ein inoffizieller Bildband zum Jubiläum der Toten Hosen“ von Ingo Peters ist ein Muss für jeden Fan der Kult-Punkband aus Düsseldorf. Der Bildband wurde passend zum 40-jährigen Jubiläum der Band herausgegeben und ist ein wunderbares Geschenk für alle, die die Toten Hosen bereits seit Jahren hören oder erst seit Kurzem entdeckt haben. Auf insgesamt 128 Seiten …
Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre Rockgeschichte von Paul Christoph Gäbler
Seit vierzig Jahren begeistern die Red Hot Chili Peppers Fans auf der ganzen Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Alternative Rock und Funk. Diese legendäre Band hat im Laufe der Jahrzehnte viele Höhen und Tiefen erlebt, aber jetzt ist Paul Christoph Gäbler hier, um uns in seinem neuesten Buch mehr darüber zu erzählen: „Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre …
In seinem neuen Buch „Napoleon: Ein Leben“ entführt uns der historische Erzähler Adam Zamoyski in das Leben des berühmtesten Feldherrn und Herrschers in der Geschichte Europas. Mit souveräner Sachkenntnis und herausragender Erzählkunst schildert Zamoyski die Stationen dieses außergewöhnlichen Lebens. Diese Biographie ist ein opulentes historisches Lesevergnügen voller Anekdoten und scharfsichtiger Beobachtungen. Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 auf Korsika …
Helmut Schmidt gilt als einer der einflussreichsten deutschen Nachkriegspolitiker, von 1974 bis 1982 amtierte er als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sein Buch, „Außer Dienst: Eine Bilanz“, reflektiert seine Amtszeit und die Jahre danach. Es bietet Einblicke in die Reformen, die er während seiner achtjährigen Kanzlerschaft auf den Weg brachte, sowie eine persönliche Reflexion über die Ereignisse seit 1982. In seinen …
Joseph Goebbels war einer der am meisten verhassten Männer des 20. Jahrhunderts. Als oberster Propagandist des NS-Regimes spielte er eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Etablierung der nationalsozialistischen Ideologie. Doch der Mann, der die Menschen von einer so schrecklichen und unmenschlichen Ideologie überzeugen konnte, war selbst ein innerlich zerrissener Mensch, wie in Jörg von Bilavskys Buch „Joseph Goebbels“ nahelegt. …
Fleetwood Mac zählt zweifellos zu den legendärsten Bands der Rock- und Folkmusik. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat die britische Bluesband zahlreiche Besetzungswechsel durchgemacht und sich im Laufe der Jahre zu einem der international erfolgreichsten Musikact entwickelt. Mit ihrem einzigartigen Stil und den tiefgründigen Texten haben sie unzählige Fans auf der ganzen Welt begeistert und bis heute inspirieren sie …
Johannes Fried, der renommierte Mediävist hat sich mit seinem neuesten Werk „Karl der Große. Gewalt und Glaube“ erneut einem bedeutenden historischen Thema gewidmet. Im Fokus steht diesmal der größte Herrscher des Mittelalters, Karl der Große. Fried ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sein Werk über Karl den Großen ist dabei …
In unserer Gesellschaft wird Macht oft verachtet und als etwas Negatives angesehen. Wir sprechen über Machthaber und Machtmissbrauch, über Korruption und Manipulation. In seinem brillianten Buch „Lob der Macht“ untersucht Rainer Hank das Wesen von Macht als ein Menschheitsprinzip, ohne das wir, so die These, nicht bestehen können. Vielmehr sollten wir lernen, Macht in ihrer positiven Bedeutung zu verstehen, anzunehmen …
Boris Johnson hat in den vergangenen Jahren für viel Furore gesorgt. Brexit, Skandale, lockere Sprüche, Johnson war immer wieder für Überraschungen gut. In seinem Buch „Boris Johnson: Porträt eines Störenfrieds“ zeichnet Jan Roß ein vielschichtiges Bild des britischen Premierministers, der von vielen bewundert und von vielen verachtet wird. Der Autor geht dabei auch auf die Eskapaden und Abgründe des Politikers …