Polizeihauptkommissar, Spaßvogel, Machtmensch und Ex-Senator – das sind nur einige Schlagworte, die mit dem Namen Ronald Barnabas Schill verbunden werden. Mit seiner umstrittenen „Schill-Partei“ hat er in den Jahren 2001 bis 2003 die politische Landschaft Hamburgs auf den Kopf gestellt und für Furore gesorgt. Nun legt Schill, der für seine harten Gerichtsurteile als „Richter Gnadenlos“ bekannt geworden ist, seine Autobiografie …
Biografien & Erinnerungen
Kerri Mahers Buch „Die Buchhändlerin von Paris“ erzählt die faszinierende Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen, die im Paris der 1920er Jahre zu den wichtigsten Persönlichkeiten der literarischen Szene gehörten. Sylvia Beach, eine junge Amerikanerin, eröffnete 1919 die Buchhandlung „Shakespeare & Company“ und wurde damit zur Anlaufstelle für Schriftsteller wie Ernest Hemingway, André Gide, Paul Valéry und die Schriftstellerin Gertrude Stein. Doch …
Kai Lippens‘ neuestes Buch „Das Herz kriegt keine Falten“ ist eine ehrliche Erkundung von Liebe und Beziehungen jenseits der 50. Viele Menschen in dieser Altersgruppe haben Schwierigkeiten, Gesellschaft zu finden und fühlen sich oft isoliert und einsam. Kai Lippens bietet eine erfrischende Perspektive, die den Mythos widerlegt, dass es in diesem Alter zu spät ist, Liebe zu finden. In „Das …
Fleisch ist kein Gemüse von Katharina Koch: Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde
In ihrem Buch ,“Fleisch ist kein Gemüse: Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde“, erzählt Katharina Koch die Geschichte ihrer Entscheidung, ihren Job bei den Vereinten Nationen in New York aufzugeben, um die historische Familienmetzgerei im hessischen Calden zu übernehmen. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in die Geheimnisse der authentischen Wurstproduktion mit uralter Tradition und zeigt, dass …
Maria von Welser hat mit ihrem Buch „Sehr frei, aber auch viel allein“ eine bewegende Autobiographie geschrieben, die Leserinnen und Leser auf eine faszinierende Reise durch ihr Leben mitnimmt. Die Autorin ist vielen als Fernsehjournalistin und Moderatorin bekannt, doch ihr Buch handelt von ihrer persönlichen Geschichte, die von unvorhersehbaren Ereignissen und bewegenden Momenten geprägt ist. Welser erzählt von ihrer Kindheit …
Janez – Von den meisten gehasst – von wenigen geliebt von Janez Ekart
Janez Ekarts „Janez – Von den meisten gehasst – von wenigen geliebt“ ist eine fesselnde Autobiografie über die turbulente Lebensgeschichte von Janez, einem ehemaligen Präsidenten eines der größten Motorradclubs der Welt. Das Buch bietet einen intimen Einblick in die raue und kriminelle Welt, in der Janez lebte, während er in der Unterwelt zu Macht und Ansehen aufstieg. Durch seine rohe …
„Niemandskinder“, von Lisa Brönnimann, ist eine emotional packende Geschichte über die Kämpfe eines unehelichen Kindes in der Schweiz. Der Roman begleitet ein junges Mädchen namens Lisa auf ihrem Weg durch ein missbräuchliches Pflegefamiliensystem, in das sie aufgrund ihrer unbekannten Herkunft gesteckt wird. Im Laufe des Romans werden die Leserinnen und Leser auf eine erschütternde Reise mitgenommen, auf der sie das …
Rainer Werner Fassbinder zählt zweifellos zu den einflussreichsten Filmemachern des 20. Jahrhunderts. Sein Schaffen umfasst 42 Filme und hat die Kinogeschichte nachhaltig geprägt. Fassbinder war ein Enfant terrible und kreativer Motor des deutschen Autorenfilms. Mit seinen Werken, die oft tabubrechend und radikal subjektiv waren, setzte er neue Maßstäbe für das Filmschaffen. In der Biografie „Rainer Werner Fassbinder“ von Michael Töteberg …
Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden von Ilja Richter
Ilja Richter, vielen bekannt als erfolgreicher Showmaster, hat seinen 60. Geburtstag gefeiert und präsentiert uns nun sein Buch „Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden“. Dabei geht es weniger um einen altklugen Ratgeber, sondern vielmehr um den unterhaltsamen Blickwinkel eines Mannes, der auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken kann. Das Buch bietet keine soziologischen oder psychologischen …
Frank Ypsilons „Gratwanderung“ ist eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, skurrile Situationen, ungewöhnliche Menschen und vieles mehr. Der Roman nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise, auf der sich der Protagonist auf die Suche nach Abenteuern und Sinn in einer oberflächlich wahrgenommenen Welt begibt. Sie ist voller nachdenklich stimmender Momente, die die Leserinnen und Leser dazu herausfordern, über ihr eigenes Leben nachzudenken. …