Leben und Vermächtnis des heiligen Franz von Assisi haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Menschen inspiriert. In seinem Buch „Franz von Assisi – Tierrechtsaktivist, Minimalist und Friedensstifter“ erweckt Alois Prinz seine Geschichte in lebhaften Details zum Leben. Die fundiert recherchierte Biografie zeichnet ein Bild des Mannes hinter der Legende – eines Menschen, der ein leidenschaftlicher Kämpfer für Tiere, ein früher …
Biografien & Erinnerungen
Manfred Reschke führt mit seinem Buch „Berliner Zeitreise 1940 bis 2020 – In 80 Jahren durch die Zeit“ durch die turbulente Geschichte Berlins und Deutschlands im 20. Jahrhundert. Der Autor, der den Zweiten Weltkrieg selbst miterlebt hat, erinnert sich nicht nur an die Schrecken des Krieges, sondern auch an die danach folgenden politisch unruhigen Jahre in der geteilten Stadt Berlin. …
Zielsicher. Mein langer Lauf an die Biathlon-Spitze – Die Autobiografie der Olympiasiegerin und Weltmeisterin von Denise Herrmann und Taufig Khalil
Denise Herrmann ist zweifellos eine der erfolgreichsten Athletinnen Deutschlands. Nachdem sie im Jahr 2014 bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi die Bronzemedaille im Langlauf gewonnen hatte, wechselte sie im Jahr 2016 zum Biathlon. Dieser Schritt hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, da sie im Jahr 2022 bei den Olympischen Winterspielen in Peking die Goldmedaille im 15-km-Einzelrennen gewann und mit der …
Stefan Laschs Buch „Der BassSpieler“ ist eine unterhaltsame und informative Reise durch das Leben eines Kontrabass-Spielers. Lasch erzählt episodenhaft von seinen Erfahrungen als Musiker und taucht dabei ein in Erinnerungen an Konzerte, Frauen, Reisen und seine Leidenschaft für Oldtime Jazz. Das Buch bietet einen fesselnden Einblick in das Leben eines Musikers, der ein Leben lang dem Kontrabass verschrieben hat. Die …
„Der Entführungsfall Natascha Kampusch“ von Peter Reichard ist ein fesselndes und informatives Buch über die Entführung von Natascha Kampusch im Jahr 1998. Die Geschichte folgt der Entführung des jungen Mädchens, ihrer achtjährigen Gefangenschaft und ihrer letztendlichen Flucht vor ihrem Entführer, Wolfgang Priklopil. Durch umfangreiche Recherchen, Interviews mit Zeugen, Beteiligten und Ermittlern sowie Gespräche mit Natascha selbst und ihren Familienangehörigen hat …
Frank Goosens „Sweet Dreams – Rücksturz in die Achtziger“ ist ein Buch, das den Leser auf eine unterhaltsame, komödiantische Reise durch das Leben im Ruhrgebiet in den 1980er Jahren mitnimmt. Der Autor greift auf persönliche Erfahrungen und Beobachtungen zurück, um ein unterhaltsames Porträt dieser Zeit und ihrer einzigartigen Subkulturen zu zeichnen. Mit anschaulichen Anekdoten und humorvollen Dialogen fängt Goosen den …
Ein inoffizieller Bildband über die Kelly Family – von 1978 bis heute von Ingo Peters
Ein neuer Bildband von Ingo Peters zeichnet die unglaubliche Reise der Kelly Family, einer der erfolgreichsten Familienbands Europas, nach. Das Buch mit dem Titel „Ein inoffizieller Bildband über die Kelly Family – von 1978 bis heute“ enthält atemberaubende Fotos und Geschichten aus den vier Jahrzehnten, in denen die Band gemeinsam Musik gemacht hat. Die Kelly Family begann in den 1970er …
Ärger mit der Unsterblichkeit von Andreas Dorau und Sven Regener
„Ärger mit der Unsterblichkeit“, eine Biografie des deutschen Künstlers und Musikers Andreas Dorau, ist ein intimes Porträt einer der einflussreichsten Figuren der deutschen Musik. Geschrieben von ihm und seinem Ghostwriter Sven Regener, gibt es einen Einblick in das Leben und die Erfahrungen von Dorau als Musiker und Künstler. Das Buch beginnt mit einer Beschreibung von Doraus Aufstieg zum Ruhm mit …
Ekstasen der Gegenwart von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter
Das Buch „Ekstasen der Gegenwart“ von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter ist eine tiefgreifende Erforschung der Macht ekstatischer Erfahrungen und ihres Stellenwerts im modernen Leben. Das Buch stützt sich auf eine Mischung aus wissenschaftlicher Forschung, philosophischem Denken und Religionsgeschichte, um den Leserinnen und Lesern eine eindringliche Reise in das Reich der ekstatischen Gefühle zu ermöglichen. Das Buch beginnt mit einem …
Darf ich vorstellen: Legasthenie – Die Rolle meines Lebens von Fiona Coors
Fiona Coors, vielen bekannt durch ihre Rolle als Hauptkommissarin Kerstin Klar in der beliebten ZDF-Serie „Der Staatsanwalt“, hat nun ein ehrliches und inspirierendes Buch veröffentlicht: „Darf ich vorstellen: Legasthenie – Die Rolle meines Lebens“. In diesem Buch outet sich die Schauspielerin als Legasthenikerin und beschreibt auf berührende Art und Weise ihre persönlichen Lebensstationen, die von innerer Stärke, intuitiver Kraft und …
