Norbert Heisterkamp, geboren im Ruhrgebiet, hat in seinem Leben eine ungewöhnliche Karriere hingelegt. Vom Schlosser bei der Ruhrkohle AG zum dreifachen Comedypreis-Gewinner – das klingt wie eine Geschichte aus dem Drehbuch eines Films. Doch es ist die wahre Geschichte von Norbert Heisterkamp, die er zusammen mit dem Autor Kai Schmid in seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin …
Biografien & Erinnerungen
„Niemals satt“ ist eine inspirierende Geschichte über die Übernahme der Kontrolle über das eigene Leben von Monchi. Monchi ist ein deutscher Rockmusiker und der Frontmann der Band Feine Sahne Fischfilet. Sein Leben war schon immer vollgepackt mit unzähligen Auftritten und unermüdlicher Energie, mit der er seine Grenzen auslotete. Bis er eines Tages auf die Waage stieg und feststellte, dass er …
Bis an die Grenzen des Seins – Mein Leben als einsamer Läufer in der schwedischen Wildnis von Markus Torgeby
Markus Torgebys Memoiren „Bis an die Grenzen des Seins“ beschreiben seine außergewöhnliche Reise, auf der er vier Jahre lang als Einsiedler in der schwedischen Wildnis lebte und seiner Leidenschaft für Langstreckenläufe nachging. Im Alter von nur 20 Jahren beschließt Torgeby, dem Druck und den Ablenkungen der modernen Welt zu entkommen, indem er in ein Zelt in einem abgelegenen Wald zieht. …
Bruno Stefanini: Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen von Miguel Garcia
Als Winterthurer Bauunternehmer wurde Bruno Stefanini in den Nachkriegsjahren zum Multimillionär. Doch das große Geld war für ihn nur Mittel zum Zweck: Seine Liebe galt der Kunst und der Kultur. Mit seinen gesammelten Kunstschätzen und Kuriositäten entstand eine der größten Privatstiftungen der Schweiz, die er mit patriotischen Idealen und einer unvergleichlichen Sammelleidenschaft antrieb. Miguel Garcias aufwendig recherchiertes Buch „Bruno Stefanini: …
Robin Gibb und die Bee Gees – Eine Legende kehrt zurück Das Buch „Robin Gibb und die Bee Gees“ von André Bosse ist eine faszinierende Reise durch das Leben und die Karriere der legendären Band und ihres Lead-Sängers, Robin Gibb. Das Werk bietet Leserinnen und Lesern einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken der Bee Gees, eine der größten …
Hope Street – Wie ich einmal englischer Meister wurde von Campino
„Hope Street – Wie ich einmal englischer Meister wurde“ von Campino ist ein offener, herzlicher Bericht über die lebenslange Suche des deutschen Musikers nach Identität und Zugehörigkeit. Darin nimmt Campino uns mit auf seine Reise von Düsseldorf nach London und folgt den Spuren seines Kindheitshelden Kevin Keegan. Campino wuchs als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters auf und …
Konrad Adenauer: Der Katholik und seine Europa von Dorothea und Wolfgang Koch
Konrad Adenauer war eine außergewöhnliche Persönlichkeit und prägte die deutsche Geschichte wie nur wenige andere Politiker. Als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hatte er eine enorme Verantwortung für den Wiederaufbau des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg und für die Integration Deutschlands in Europa. Seine außenpolitischen Leistungen sind bis heute unvergessen. In ihrem Buch „Konrad Adenauer – Der Katholik und sein …
„John Lennon – Leben, Werk, Wirkung“ ist ein Buch von Peter Kemper, das das Leben dieses eigensinnigen Intellektuellen der Beatles umfasst. Lennon war weit mehr als nur ein Mitglied der wohl berühmtesten Popgruppe des Planeten. Das Buch beleuchtet seine Karriere und seine Persönlichkeit als Komponist, Aktionskünstler, Zeichner, Schriftsteller, Schauspieler, Filmemacher, Friedensaktivist, Objekt von FBI-Überwachung, Frauenschwarm und treusorgender Hausmann. Das Buch …
Was bleibt, wenn wir sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin von Louise Brown
„Was bleibt, wenn wir sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin“ von Louise Brown ist eine aufschlussreiche und poetische Erkundung der Endlichkeit des Lebens. In ihrer fesselnden Erzählung schildert Brown ihre persönliche Reise als Trauerrednerin und Zeugin dessen, was nach dem Tod bleibt. Das Buch beginnt mit Louises Geschichte über den Tod ihrer Eltern. In ihrer Trauer findet sie Trost darin, mit …
Ray Cokes war eine der bekanntesten Persönlichkeiten der europäischen Fernsehlandschaft in den späten 80er und frühen 90er Jahren. Sein unkonventionelles und spontanes Format der Talk-, Entertainment- und Musiksendung bei MTV Europe begeisterte Millionen von Zuschauern in ganz Europa und machte ihn zu einem Star. In seiner Biografie „My Most Wanted Life“ erzählt Ray Cokes uns von den Höhen und Tiefen …
