„Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss“ ist eine wirklich inspirierende Erfolgsgeschichte. Es ist die Autobiografie von Ensar „Eno“ Albayrak, einem deutschen Hip-Hop-Künstler, der im Alter von 20 Jahren aus der Armut und dem Flüchtlingsstatus zu einem der erfolgreichsten Rapper des Landes aufstieg. Das Buch beginnt mit Enos schwieriger Kindheit in Deutschland, wo er und seine Mutter fünf …
Biografien & Erinnerungen
Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones von Paul Trynka
In seinem Buch „Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones“ taucht Paul Trynka tief in die Geschichte einer der größten Rockbands aller Zeiten und ihres rätselhaften Gründungsmitglieds ein. Anhand von Interviews mit den Bandmitgliedern und Menschen, die Brian Jones gut kannten, zeichnet Trynka ein lebendiges Bild der frühen Tage der Rolling …
Dem Leben ins Gesicht gelacht von Liselotte Pulver, Peter Käfferlein und Olaf Köhne
„Dem Leben ins Gesicht gelacht“ von Liselotte Pulver, Peter Käfferlein und Olaf Köhne ist eine inspirierende Erzählung über das Leben und die Karriere einer der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen. Das Buch wurde in Zusammenarbeit mit ihrem Sohn Peter Käfferlein und dem Journalisten Olaf Köhne geschrieben und beschreibt Liselotte Pulvers Weg als erfolgreiche Schauspielerin und widerstandsfähige Frau, die allen Widrigkeiten mit Optimismus …
„Vom Leben und vom Überleben“ von Torsten ‚Toto‘ Heim ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen will, wenn man erst einmal angefangen hat zu lesen. Es ist ein Buch voller spannender und authentischer Geschichten des bekannten Polizisten, der vor allem durch seine TV-Auftritte und seinen unverwechselbaren Ruhrpott-Slang bekannt geworden ist. In dem Buch schildert Toto seine …
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …
CASH, JOHNNY: Wie ein Wolf unter Pudeln von Herbert Friedrich Witzel
Johnny Cash, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der amerikanischen Country-Musik, hat die Herzen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Riesige Hits wie „I Walk the Line“ und „Ring of Fire“ lassen uns immer noch in Erstaunen über seine unvergleichliche Musik und seine einzigartige Persönlichkeit. Kein Wunder, dass Herbert Friedrich Witzel, ein deutscher Autor und Johnny Cash-Fan, beschlossen …
Glenn Hughes – Die Autobiografie von Glenn Hughes und Joel McIver
Glenn Hughes, Sänger, Bassist und Songwriter, hat mit seiner Autobiografie bewiesen, dass er nicht nur in der Musikszene der Briten einen wichtigen Platz eingenommen hat, sondern auch die Welt mit seiner Musik bereist hat. Das Buch, das er zusammen mit Joel McIver geschrieben hat, ist eine erstaunliche und ehrliche Erzählung über das bewegte Leben eines Künstlers, der die Höhen und …
Alma Mahler-Werfel war eine Frau mit vielen Talenten und komplexen Beziehungen. Ihr Leben ist das Thema von Astrid Seeles Buch „Alma Mahler-Werfel“. Mit ihrer reichhaltigen Biografie entwirft Seele ein fesselndes Porträt von Almas bemerkenswerter Geschichte, die von Liebe, Verrat, Herzschmerz und Triumph handelt. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Almas Kindheit, als sie sich damit auseinandersetzt, die Tochter eines …
Das Buch „Der arme Trillionär“ von Georg Ransmayr beschreibt das faszinierende und tragische Leben des Wiener Finanzjongleurs Sigmund Bosel in den Zwischenkriegsjahren. Bosel, ein blutjunger Bankchef und Börsenguru, war in den frühen 1920er-Jahren zum Medienstar der Wiener Finanzszene aufgestiegen. Gefeiert als der schnellste und erfolgreichste Spekulant seiner Zeit wurde er zum „Trillionär“ hochgejubelt. Hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen und …
In ihrem Buch „Ungezähmt“ beschreibt Glennon Doyle ihren Weg heraus aus dem Teufelskreis der Erwartungen, in den sie als Frau und Mutter geraten war. Schon seit ihrer Kindheit bemüht sie sich darum, nicht anzuecken und den Vorstellungen anderer Menschen gerecht zu werden. Doch als sie sich in eine Frau verliebt, bricht ihre Fassade plötzlich in sich zusammen. Doyle beschreibt in …