Edgar Reitz ist vielen Menschen als Regisseur der berühmten „Heimat“-Trilogie bekannt und hat damit Filmgeschichte geschrieben. Doch Reitz ist nicht nur ein begnadeter Regisseur, sondern auch ein beeindruckender Schriftsteller. In seiner Autobiografie „Filmzeit, Lebenszeit – Erinnerungen“ lässt er uns an seinen persönlichen Erlebnissen teilhaben und verbindet sie gekonnt mit den historischen Zeitläufen. Schon zu Beginn des Buches wird klar, dass …
Biografien & Erinnerungen
Grenzenlos leben: Meine sieben Reisen in die Welt und zu mir selbst von Geraldine Schüle
„Grenzenlos leben: Meine sieben Reisen in die Welt und zu mir selbst“ ist ein ungewöhnlicher und emotional berührender Reisebericht. Die Autorin Geraldine Schüle teilt in diesem Buch ihre Erfahrungen von sieben Reisen, die sie an unterschiedliche Orte der Welt geführt haben und zugleich auch zu sich selbst. Im Unterwegssein hat Geraldine Schüle gelernt, dass Reisen nicht nur bedeutet, neue Orte …
Alle Frauen sind Huren: Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt von Loubna Abidar
Loubna Abidar ist zum Symbol des Widerstandes und des Kampfes für die Gleichbehandlung der Frauen in Marokko geworden, seit sie in dem Film „Much Loved“ 2015 eine Prostituierte spielte. Für diese Rolle wurde die Schauspielerin nicht nur für den César Award nominiert, sondern in ihrer Heimat auch als“Hure“ beschimpft und mit dem Tod bedroht. In ihrem Buch „Alle Frauen sind …
Out To Lunch. Die Geschichte von Lemmy und Motörhead (1945-1982) Teil 2 von Peter Kovacs
„Out To Lunch. Die Geschichte von Lemmy und Motörhead (1945–1982) Teil 2“, geschrieben von Peter Kovacs, ist eine exzessive Biographie über die Anfänge der legendären Band. Für Fans von Motörhead und Lemmy Kilmister ist dieses Buch ein absolutes Muss, da es einen einzigartigen Einblick in das Leben und den Werdegang der Band gibt. Motörhead war eine der einflussreichsten Bands des …
Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten: Briefe 1952-2011 von Christa Wolf
Briefe 1952-2011 „Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten: Briefe 1952-2011“ erhält eine umfangreiche Auswahl aus der vielfältigen Korrespondenz einer der bedeutendsten literarischen Stimmen des 20. Jahrhunderts, Christa Wolf. Wolf war eine ungemein aktive Briefeschreiberin, die sich nicht nur mit Freunden und Familie austauschte, sondern auch mit vielen ihrer Schriftstellerkollegen, Lektoren, Journalisten und Politikern. Von Briefen an Günter Grass und …
In einer Welt, in der politische, kulturelle und persönliche Unterschiede oft zu Unruhen, Missverständnissen und Konflikten führen, kann die Musik eine unersetzliche Rolle spielen, um Barrieren abzubauen, unsere Gemeinsamkeiten zu feiern und unser Verständnis für andere Kulturen zu erweitern. In seinem faszinierenden Buch „Klang ist Leben – Die Macht der Musik“ teilt der berühmte Pianist und Dirigent Daniel Barenboim seine …
Licht und Schatten – Kinotagebuch 1929–1945 von Victor Klemperer
Die Welt des Films hat im Laufe der Jahrzehnte viele technische Neuerungen und Revolutionen erlebt. Eine der wichtigsten Veränderungen war sicherlich die Einführung des Tonfilms. So wie heute Kritiker und Filmliebhaber den Wandel von der analogen zur digitalen Filmtechnik erleben, empfanden viele Menschen in den späten 1920er und 1930er Jahren die Einführung des Tonfilms als etwas Aufregendes und Bahnbrechendes. Einer …
Das Lied der Natur – Romantische Fantasien von Hélène Grimaud
Hélène Grimaud, die weltberühmte französische Pianistin und Naturliebhaberin, entführt uns mit ihrem neuen Buch auf eine faszinierende Reise zu sich selbst. In „Das Lied der Natur – Romantische Fantasien“ beschäftigt sie sich mit Themen wie der Natur als Schöpfungsraum, der Musik der Romantik und der Kreatur, die oft unnötig leiden muss. Das Buch beginnt mit einem zufälligen Fund in einem …
Verlieren ist keine Option – Mein Kampf gegen den Krebs von Tim Lobinger
„Verlieren ist keine Option – Mein Kampf gegen den Krebs“ von Tim Lobinger ist ein außergewöhnliches Buch, das von einer bemerkenswerten Persönlichkeit handelt. Der ehemalige Stabhochspringer und Olympiamedaillengewinner erzählt von seinem Leben, das durch die Diagnose Leukämie dramatisch verändert wurde. Das Buch ist ein eindringliches und berührendes Tagebuch, das Leserinnen und Leser mitnimmt auf die emotionale Achterbahnfahrt, die Lobingers Kampf …
George W. Bush, ehemaliger Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hat mit seinem Buch „Ein Porträt meines Vaters“ eine sehr persönliche und intime Auseinandersetzung mit den Wurzeln seiner Familie präsentiert, die Biografie über seinen Vater, George H.W. Bush, den 41. Präsidenten der USA. George W. Bush erzählt vom Leben seines Vaters und seinen politischen Amtszeiten. Dabei geht er auf dessen …