Mussolini, einer der schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts, hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die uns bis heute in Erinnerung sind. Doch wer war dieser Mann, der die totalitäre Massendiktatur erfunden und sich mit Hitler verbündet hat? In seinem Buch „Mussolini: Der erste Faschist“ bringt uns der Historiker Hans Woller das Leben des „Duce“ näher. Woller beschreibt Mussolini als einen …
Politik & Wirtschaft
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …
Helmut Kohl: Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Politikers von Christoph Spöcker
Helmut Kohl, der „Kanzler der Einheit“, hat nicht nur die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten maßgeblich vorangetrieben, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Stärkung Europas gespielt. Sein politisches Erbe ist enorm und hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. In diesem Kontext hat Christoph Spöcker ein Buch verfasst, das sich mit dem Leben von Helmut Kohl auseinandersetzt. Das gut geschriebene …
Dag Hammarskjöld: Pionier einer Menschheitspolitik von Stephan Mögle-Stadel
Dag Hammarskjöld, der von 1953 bis 1961 das Amt des UNO-Generalsekretärs bekleidete, gilt als einer der bedeutendsten und visionärsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Stephan Mögle-Stadel hat sich mit dem Leben und Wirken des Ausnahmediplomaten befasst und stellt in seinem Buch „Pionier einer Menschheitspolitik“ den Menschen Hammarskjöld und seine politischen Errungenschaften detailliert dar. An den politischen Entwicklungen der Nachkriegszeit zeigt er …
Insider: Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers von Jörg Frick
Das Buch „Insider Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers“ von Dr. Jörg Frick liefert einen spannenden und realistischen Einblick in die Welt des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Der Autor blickt auf fünf Jahrzehnte seiner Tätigkeit zurück und erzählt von seinen Mandanten und den Kuriositäten der Fälle, die er bearbeiten durfte. Dr. Jörg Frick hat als renommierter Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtler zahlreiche namhafte Persönlichkeiten …
Al Capone:Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen. Biographie. Von Alfred Hornung
Al Capone oder auch „Scarface“ genannt, ist einer der bekanntesten und berüchtigsten Mafia-Bosse der Geschichte. In seiner Biografie „Al Capone: Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen“ zeichnet Alfred Hornung das Lebensbild des knallharten Kriminellen nach. Capones war ein Mann von Charisma und einer brutalen Entschlossenheit. Der Sohn italienischer Einwanderer, der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen war, setzt sich im kapitalistischen …
Ho Chi Minh: Der geheimnisvolle Revolutionär von Martin Großheim
Der Revolutionär und Gründer der kommunistischen Partei Vietnams, Ho Chi Minh, war eine Symbolfigur für viele aus der europäischen Linken der 68er Genration. Das Leben des vietnamesischen Politikers beleuchtet nun Martin Großheim in seinem Buch „Ho Chi Minh: Der geheimnisvolle Revolutionär“ ausführlich. Auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen zeichnet das Buch ein lebendiges Bild dieser einflussreichen Persönlichkeit, von Ho Chi …
Du musst kein Held sein: Spitzenpolitiker, Marathonläufer, aber nicht unverwundbar von Peter Tauber
Mit „Du musst kein Held sein“ liefert der ehemalige CDU-Politiker Peter Tauber eine ehrliche und berührende Autobiografie, die vor allem Männer in der Lebensmitte ansprechen wird. Tauber stellt sich in seinem Buch den Fragen: Was treibt mich an? Wofür lohnt es sich, sich aufzureiben? Was bleibt am Ende, wenn man alles erreicht hat, was man erreichen wollte? Dabei geht es …
Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen von Helmut Kohl
Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer schauen wir zurück auf eines der bedeutendsten politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und der Geschichte Deutschlands – die Wiedervereinigung der beiden Staaten BRD und DDR. In seinem Buch „Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen“ läßt Helmut Kohl aus seiner sehr persönlichen Perspektive die Ereignisse dieser bewegten Zeit Revue passieren. Dieses Buch …
Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten von Christian Mahrt
Das Buch „Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten“ von Christian Mahrt nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise zurück in die Jahre zwischen 1940 und 1960. Der Autor, ein Bauer aus Nordfriesland, berichtet in seinem Buch über das harte Leben auf dem Land während der nationalsozialistischen Diktatur und während des Wirtschaftswunders. In „Bratkartoffeln in Muckefuck“ entfaltet sich eine heute …