„Clara Zetkin – Eine rote Feministin“ von Lou Zucker erzählt das Lebens einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Frauenbewegung. Das Buch ist Teil der Reihe „Geschichte im Brennpunkt“, die sich mit wichtigen historischen Ereignissen und Persönlichkeiten befasst. Zucker legt in ihrem Buch den Fokus auf die politischen Ziele und Ideen der berühmten Feministin. Clara Zetkin war eine mutige und unbequeme Kämpferin …
Politik & Wirtschaft
Erlkönigs Reich: Die Geschichte einer Täuschung von Peter Finkelgruen
In „Erlkönigs Reich: Die Geschichte einer Täuschung“ nimmt uns Autor Peter Finkelgruen mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Eine Schiffspassage von Israel nach Deutschland wird für ihn zur Reise in die eigene Biographie. Als Sohn jüdischer Eltern, die vor den Nazis aus Deutschland fliehen mussten, wurde Finkelgruen in Schanghai geboren und wuchs in Prag und im israelischen Kibbuz auf. …
Als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat Günter Grass einen festen Platz im deutschen literarischen Kanon. Sein Werk zeichnet sich durch eine unverwechselbare Sprache und ein tief verwurzeltes Engagement für die Demokratie aus. Doch hinter der öffentlichen Persönlichkeit verbarg sich ein Mann mit Ecken und Kanten – und genau diesen versucht der Autor Michael Jürgs in seiner Biografie …
Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys
Das Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys ist ohne Zweifel ein Dokument von unschätzbarem Wert für die englische Literatur und die Kulturgeschichte. Pepys notierte darin über einen Zeitraum von neun Jahren jeden Tag mit großer Hingabe und Detailgenauigkeit seine Erlebnisse als Londoner Bürger. Was das Buch so authentisch macht, ist, dass es ein Spiegelbild der Lebensbedingungen …
Rudolf Steiner (1861 – 1925) ist eine jener seltenen Persönlichkeiten, die weit über ihre Zeit hinaus wirken. Sein Denken erweist sich auch heute noch in vielen Bereichen als fruchtbar. Seine Impulse leisten weltweit einen wichtigen Beitrag zu einer humaneren Zivilisation. Dieses Buch informiert reich bebildert und leicht verständlich über die Lebensstationen Rudolf Steiners, über die von ihm entwickelten Grundlagen der …
Alfred Döblin zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „November 1918“ gilt als eines der monumentalsten Erzählwerke über die deutsche Revolution von 1918. Der zweite Teil des zweiten Bandes, „Heimkehr der Fronttruppen“, beschreibt die Ankunft der deutschen Fronttruppen in Berlin und die Vorbereitungen der Alliierten für eine neue Friedensordnung. In diesem Werk zeichnet Döblin ein genaues …
Schwarzbuch McKinsey: Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung von Walt Bogdanich und Michael Forsythe
„Schwarzbuch McKinsey“, geschrieben von den mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Enthüllungsjournalisten Walt Bogdanich und Michael Forsythe, gibt einen tiefen Einblick in das Innenleben einer der renommiertesten Unternehmensberatungsfirmen der Welt. Anhand von Hunderten von ausführlichen Interviews und Zehntausenden von Dokumenten, die über einen Zeitraum von fünf Jahren gesammelt wurden, dringen die Autoren in die inneren Abläufe von McKinsey & Company ein und …
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen und Kanzlerkandidatin, hat in Deutschland eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Aufmerksamkeit auf ihre Partei und die Umweltkrise gelenkt. Baerbock ist die zweite Frau nach Angela Merkel, die sich um das höchste Regierungsamt Deutschlands bewarb. Ihre politische Karriere begann jedoch schon vor vielen Jahren und ihr Weg dahin war nicht immer einfach. Die Grünen-Chefin hat …
Die Albatross Connection: Drei Glücksritter und das „Dritte Reich“ von Michele K. Troy
„Die Albatross Connection: Drei Glücksritter und das „Dritte Reich““ von Michele K. Troy ist ein spannendes Buch, das von – heute kaum bekannten – Ereignissen aus der Zeit der Nazi-Herrschaft in Deutschland erzählt. Troy beleuchtet die Geschichte von drei herausragenden Männern, die es gegen alle Widrigkeiten schafften, angelsächsische Weltliteratur in Nazi-Deutschland zu verbreiten. Michele K. Troy geht in ihrem Werk …
Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantanamo von Murat Kurnaz
„Fünf Jahre meines Lebens – Ein Bericht aus Guantanamo“ von Murat Kurnaz ist das ergreifende und schockierende Zeugnis eines unschuldigen Mannes, der in der Hölle des Gefangenenlagers Guantanamo Bay festgehalten und gefoltert wurde. Das Buch ist eine Chronik von Ereignissen, die sich in der Zeit zwischen 2001 und 2006 zutrugen. Murat Kurnaz erzählt in diesem Buch seine persönliche Geschichte, die …