Kaiser Franz Joseph I. ist eine der wohl bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Seine nahezu 68-jährige Regentschaft auf dem Habsburger-Thron, zunächst als junger Hoffnungsträger, der mit 18 Jahren gekrönt wurde, und später als Kaiser von Österreich und König von Ungarn, prägte das Land wie kaum eine andere. In ihrem Buch „Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn“, …
Politik & Wirtschaft
Die chinesische Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, der seinesgleichen sucht. In seinem Buch „Große Ambitionen: Chinas grenzenloser Traum“ taucht Evan Osnos tief in die Transformation des heutigen China ein und legt dabei erstaunliche Geschichten und Fakten offen. Der Autor verbrachte acht Jahre in China und sammelte dabei Erfahrungen und Beobachtungen, die er in diesem Buch zusammenführt. Die Geschichten der …
Die Geschichte, die in diesem Roman erzählt wird, hat ihren Ausgangspunkt in einer wahren Begebenheit: Vor der Weltzentrale der Firma Red Bull droht der arbeitslose Konsument Timothy Speed, einen Stier zu töten, um die Menschheit wach zu rütteln. Doch das ist nur der Anfang dieser fantastischen und sehr aktuellen Geschichte. Die Handlung des Romans dreht sich um die Idee, dass …
Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption In dem Buch „Marcus Antonius und Kleopatra VII: Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption“ von Simon Benne wird die komplexe Beziehung zwischen dem römischen Triumvir und der ägyptischen Königin genauer betrachtet. Wir alle kennen das Bild von Kleopatra als skrupellose Machtpolitikerin und Verführerin, während Antonius als pflichtvergessener und schwacher Mann in ihrem Banne gilt. …
Madeleine Albrights „Die Hölle und andere Ziele“: Eine Autobiographie im 21. Jahrhundert“ ist ein spannender, offener Bericht über ihr außergewöhnliches Leben. Als Überlebende des Holocaust, als Einwanderin in die Vereinigten Staaten und als erste weibliche Außenministerin hat Albright in ihrem Leben mehr gesehen als die meisten anderen. In dieser Autobiografie erfährt der Leser, wie sie zu einer der einflussreichsten Staatsfrauen …
In der Wüste des Wahnsinns: Was ich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe von Jeff Montrose
In dem Buch „In der Wüste des Wahnsinns: Was ich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe“ beschreibt der US-Veteran Jeff Montrose schonungslos seine Erfahrungen als Kampfsoldat im Irak. Als junger Soldat verfolgt er den Terroranschlag auf das World Trade Center im Fernsehen, und entscheidet sich dafür, in den Krieg zu ziehen, um für sein Land zu kämpfen. Was …
My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlichtlegende von Werner Frankfurt
„My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlicht-Legende“ von Werner Frankfurt ist die fesselnde Geschichte eines Mannes, der sein Leben am Rande der Legalität gelebt und seine eigenen Entscheidungen getroffen hat. Werner Kirschner, auch bekannt als „Werner Frankfurt“, verbrachte sieben Jahre im Gefängnis, weil er ein Bordell betrieben hatte. Nach seiner Entlassung fing er mit nur 940 Euro …
Mick Peets und Erik Varekamps „Die Akte Kennedy 1: Ich werde Präsident“ ist der erste Band einer dreibändigen Reihe über das Leben einer der legendärsten amerikanischen Politikerfamilien, des Kennedy-Clans. Peet und Varekamp setzen die Geschichte der Kennedys als spannenden Comic um. Das Buch taucht tief in die Geschichte und die Anfänge der mächtigen Familie ein und konzentriert sich dabei auf …
Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird von Christopher Wylie
„Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird“ von Christopher Wylie ist ein faszinierendes und zugleich erschreckendes Buch, das die Verbindung zwischen Politik, Social Media und Datenschutz aufdeckt. In der heutigen Welt spielen Social-Media-Plattformen, wie Facebook, eine bedeutende Rolle bei der Manipulation von Massen, um politische Agenden voranzutreiben. Das Buch beschäftigt sich mit den Aktivitäten von Cambridge Analytica und …
Lily Brauns „Memoiren einer Sozialistin“ ist ein beeindruckendes autobiografisches Werk, das den Leser auf eine Reise durch die politischen und persönlichen Erfahrungen einer bemerkenswerten Frau mitnimmt. Der erste Band der Memoiren, „Lehrjahre“, schildert die Jugend und frühen Erwachsenenjahre von Lily Braun, die später zu einer der führenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung werden sollte. Brauns pädagogischer Hintergrund und ihre aristokratischen Wurzeln …