Alfred Herrhausen war eine der herausragendsten Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft und Politik der 1980er-Jahre. Als Manager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank trieb er den Aufstieg des Instituts zu einer globalen Größe im Finanzsektor voran. Doch seine Karriere wurde jäh gestoppt, als er am 30. November 1989 bei einem Attentat in Bad Homburg ums Leben kam. Die Biographie „Herrhausen: Banker, Querdenker, …
Politik & Wirtschaft
Schampus für alle: ALDI eine deutsche Geschichte von Guido Knopp
ALDI – das Synonym für preisbewusstes Einkaufen: Die Aldi-Brüder, Theo und Karl Albrecht, haben mit ihren Diskont-Märkten eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben und maßgeblich das Konsumverhalten der Deutschen beeinflusst. Doch wer waren die beiden Brüder und wie gelang es ihnen, ihre Märkte in Deutschland und weiteren Ländern derart erfolgeich zu positionieren? Guido Knopp hat sich in seinem Buch „Schampus für alle …
Wer heutzutage online shoppen möchte, kommt an Amazon nicht vorbei. Das Unternehmen aus Seattle hat in den letzten Jahren alles und jeden erobert und ist schon lange weit davon entfernt, ein einfacher Onlineeinzelhändler zu sein. Die Erfolgsgeschichte von Amazon und seines Gründers Jeff Bezos fasziniert Journalisten und Autoren, es wird unendlich viel darüber geschrieben. Eines der bekanntesten Bücher zu diesem …
Als am 8. September 2022 die Nachricht vom Tod von Königin Elisabeth II. die Runde machte, trauerte die Welt. Über 70 Jahre lang war die Queen eine Inspiration für viele Menschen auf der ganzen Welt, und ihr Tod hat viele erschüttert. Die von dem preisgekrönten Journalisten und Autor Thomas Kielinger geschriebene Biografie beleuchtet die wichtigsten Momente in Elisabeths Leben, von …
Als ehemaliger stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater hat Ben Rhodes acht Jahre lang eng mit Barack Obama zusammengearbeitet. In seinem Buch „Im Weißen Haus: Die Jahre mit Barack Obama“ gibt er einen tiefen Einblick in die tägliche Arbeit im Weißen Haus und zeigt, wie im Zentrum der Macht politische Entscheidungen getroffen werden. Mit großer Leidenschaft für seine Arbeit und einem tiefen Verständnis …
Jesus von Nazaret: Eine anschauliche Biografie über das Leben und Wirken von Jesus von Alois Prinz
In „Jesus von Nazaret: Eine anschauliche Biografie über das Leben und Wirken von Jesus“ entführt uns Alois Prinz in die aufgeheizte und chaotische Zeit, in der Jesus aufwuchs und lebte. Er beschreibt seine Herkunft, seine Eltern, seine Geburtsstadt Bethlehem und das Leben, das er führte. Wir erfahren viel über seine Lehren und die revolutionären Ansichten, die er vertrat, sowie über …
Die Autobiografie: Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern von Frank Thelen
Frank Thelen hat sich in den letzten Jahren einen Namen als erfolgreicher Investor und Unternehmer gemacht. Er ist Partner in der Wagniskapitalgesellschaft Freigeist Capital und hat bereits in zahlreiche erfolgreiche Startups investiert. In der breiten Öffentlichkeit wurde er vor allem als Tech-Investor in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt. In seiner Autobiografie „Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“ …
Manfred Rommel, der Sohn des legendären Nazi-Generalfeldmarschall Erwin Rommel, hatte während seiner Zeit als Oberbürgermeister von Stuttgart großen Einfluss auf die Politik der deutschen Städte. Sein Vermächtnis ist bis heute in Erinnerung geblieben. Eine neue Biografie von Josef Schunder wirft nun einen Blick auf sein Leben und seine Verdienste. In „Manfred Rommel: Die Biographie“ untersucht Schunder, wie es dem späteren …
Wer an die „Rote Armee Fraktion“ (RAF) denkt, dem kommen unweigerlich die Bilder von brennenden Autos und explodierenden Bomben in den 70er Jahren in den Sinn. Eine Gruppe radikaler Linksextremisten wollte die politische und soziale Grundordnung des deutschen Staates und seine Institutionen mit Mitteln des Terrorismus verändern. Ulrike Meinhof – Mitgründerin der RAF, politische Aktivistin und Journalistin – war eine …
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …