Das Leben von Josip Broz Tito, dem ehemaligen Präsidenten Jugoslawiens und Architekten eines alternativen sozialistischen Modells, ist komplex. Sein Erbe ist auch heute noch Gegenstand von Debatten: verdient er es, als Partisan und Revolutionär in Erinnerung zu bleiben, oder als Diktator, der der Nation seinen Willen aufzwang? In „Tito: Eine Biografie“ befasst sich Jože Pirjevec mit Titos Persönlichkeit und seinem …
Politik & Wirtschaft
Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten von Christian Mahrt
Das Buch „Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten“ von Christian Mahrt nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise zurück in die Jahre zwischen 1940 und 1960. Der Autor, ein Bauer aus Nordfriesland, berichtet in seinem Buch über das harte Leben auf dem Land während der nationalsozialistischen Diktatur und während des Wirtschaftswunders. In „Bratkartoffeln in Muckefuck“ entfaltet sich eine heute …
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment von Yanis Varoufakis
Yanis Varoufakis – ehemaliger Finanzminister Griechenlands und brillanter Ökonom mit marxistischen Ansätzen – hat jetzt ein Buch geschrieben, in dem er seine Sicht auf die Maßnahmen der Europäischen Union zur griechischen Schuldenkrise 2015 darlegt. Sein Buch „Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Politik und vermittelt dem Leser eine klare Vorstellung …
Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn von Michaela und Karl Vocelka
Kaiser Franz Joseph I. ist eine der wohl bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Seine nahezu 68-jährige Regentschaft auf dem Habsburger-Thron, zunächst als junger Hoffnungsträger, der mit 18 Jahren gekrönt wurde, und später als Kaiser von Österreich und König von Ungarn, prägte das Land wie kaum eine andere. In ihrem Buch „Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn“, …
Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution von Manfred Hildermeier
„Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution“ ist ein informatives Werk des renommierten Historikers Manfred Hildermeier. Seine Forschungen erstrecken sich über Jahrhunderte der russischen Geschichte, von der Kiewer Rus‘ bis zur Sowjetunion, von Iwan dem Schrecklichen bis zu Peter dem Großen. Indem er die Beziehungen Russlands zu Europa durch diese Epochen hindurch verfolgt, zeichnet Hildermeier das Porträt einer Nation, die …
Die Geschichte, die in diesem Roman erzählt wird, hat ihren Ausgangspunkt in einer wahren Begebenheit: Vor der Weltzentrale der Firma Red Bull droht der arbeitslose Konsument Timothy Speed, einen Stier zu töten, um die Menschheit wach zu rütteln. Doch das ist nur der Anfang dieser fantastischen und sehr aktuellen Geschichte. Die Handlung des Romans dreht sich um die Idee, dass …
Katharina II. war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts – eine mächtige Zarin, die in einem von Männern dominierten politischen Umfeld in der Lage war, ihr Reich für 34 Jahre zu regieren. Ihr Leben wurde in vielen Büchern und Schriften porträtiert. Vincent Cronin, der bekannte englische Schriftsteller und Historiker präsentiert mit „Katharina die Große“ eine gut recherchierte und fesselnde …
Ulrich Scharfenorth beschreibt in seinem Buch „Da war mehr als Bitterfeld“ seine Erfahrungen als Ossi in einer Zeit des Umbruchs. Die Wendezeit hatte nicht nur politische Veränderungen im Gepäck, sondern bedeutete auch für viele Menschen eine Suche nach einer neuen Identität und Orientierung. Das Buch ist eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die in unterschiedlichen Zeiten und Situationen spielen. Sie sind …
Joseph Goebbels war einer der am meisten verhassten Männer des 20. Jahrhunderts. Als oberster Propagandist des NS-Regimes spielte er eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Etablierung der nationalsozialistischen Ideologie. Doch der Mann, der die Menschen von einer so schrecklichen und unmenschlichen Ideologie überzeugen konnte, war selbst ein innerlich zerrissener Mensch, wie in Jörg von Bilavskys Buch „Joseph Goebbels“ nahelegt. …