Eifersucht, Neid und das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden – das sind Erfahrungen, mit denen viele Kinder in ihrem Alltag konfrontiert werden. „Der Grolltroll … ist eifersüchtig!“ ist der fünfte Band der Buchreihe von Aprilkind und Barbara van den Speulhof. In diesem Buch geht es um das Thema Eifersucht und das Gefühl, das fünfte Rad am Wagen zu sein. …
Kinderbücher
Gabby’s Dollhouse: Zauberhafte Gutenachtgeschichten von Claudia Weber
Gabby’s Dollhouse ist eine wunderschöne Kinderbuchreihe, die uns in eine magische Welt entführt. In „Gabby’s Dollhouse: Zauberhafte Gutenachtgeschichten“ von Claudia Weber begleiten wir Gabby und Panda Pfötchen auf ihren aufregenden Abenteuern. Das Buch ist perfekt zum Vorlesen vor dem Schlafengehen geeignet und wird jedes Kind verzaubern. In dem Buch werden drei verschiedene Geschichten erzählt, in denen Gabby und Panda Pfötchen …
„Kleines Rot“, geschrieben von der talentierten Autorin Bethan Woollvin, ist ein cleverer und humorvoller Twist auf das allseits bekannte Märchen Rotkäppchen. Anstatt jedoch die altbekannte Geschichte zu erzählen, bringt Woollvin eine völlig neue Perspektive in die Geschichte ein, indem sie Rotkäppchen als ein mutiges und selbstbewusstes junges Mädchen zeigt, das den bösen Wolf besiegt. Die Geschichte beginnt wie gewohnt mit …
Duden 12+: Das Klapp-Guck-Buch: Welche Farbe hat das Tier? von Susanne Weber
Duden 12+: Das Klapp-Guck-Buch: Welche Farbe hat das Tier? – Ein Kinderbuch für die Kleinsten! Das „Duden 12+: Das Klapp-Guck-Buch: Welche Farbe hat das Tier?“ von Susanne Weber ist ein weiterer Titel aus der Reihe von Duden für die Kleinsten. Es ist für Kinder ab einem Alter von 12 Monaten geeignet. Das handliche Pappbilderbuch ist mit stabilen, extragroßen Register-Klappen ausgestattet, …
Tafiti und die Reise ans Ende der Welt / Tafiti Bd.1 von Julia Boehme
„Tafiti und die Reise ans Ende der Welt / Tafiti Bd.1“ von Julia Boehme ist ein humorvolles und charmantes Abenteuer, das die Neugierde und den Mut von Kindern anspricht. Mit den lebendigen Illustrationen von Julia Ginsbach nimmt dieses Buch die Leser/innen mit auf eine aufregende Reise mit der kleinen Tafiti, während sie ihre Ängste überwindet und neue Teile der Welt …
„Kann ich bitte in die Mitte?“, ist ein zauberhaftes Kinderbuch von der preisgekrönten Autorin Susanne Strasser. Als freiberufliche Illustratorin und Mutter weiß sie, wie wichtig es ist, Kindern eine Liebe zur Literatur zu vermitteln, und dieses Buch ist ein Meisterwerk, das sowohl Kinder als auch Eltern begeistert. Die Geschichte beginnt mit einem kindlichen Ruf: Lass uns Lesen! Das Kind ruft …
Juhu, ich bin jetzt großer Bruder! von Katja Reider: Eine liebevolle Geschichte für große Geschwisterkinder! Wenn ein neues Baby auf dem Weg ist, kann das für große Geschwister eine aufregende und spannende Zeit sein. Denn nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder freuen sich auf das neue Familienmitglied. Doch was kommt auf die großen Geschwisterkinder zu, wenn das Baby …
Zählen, Rechnen, Messen von Isabel Thomas, Maria-Elisabeth Niebius, Robert Klanten und Raphael Honigstein
„Zählen, Rechnen, Messen“ ist ein wunderschön illustriertes Sachbuch für Kinder, das die faszinierende Kulturgeschichte der Zahlen und die Art und Weise, wie sie in unserem Leben und Alltag eine wichtige Rolle spielen, auf unterhaltsame Weise erklärt. Geschrieben von Isabel Thomas, Maria-Elisabeth Niebius, Robert Klanten und Raphael Honigstein, nimmt uns das Buch mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Zahlen. …
„Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ ist der dritte Teil der beliebten Abenteuerserie des preisgekrönten Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Dieser Abenteuerroman begleitet zwei beste Freunde, die es wagen, ein geheimnisvolles Verbrechen aufzuklären. Die Geschichte beginnt damit, dass Rico und sein bester Freund nun im selben Haus in Berlin wohnen und überglücklich darüber sind. Sie ahnen nicht, dass ihre Freundschaft auf die Probe …
Kommunion als Gemeinschaft den Kindern erklärt von Georg Schwikart
Die Kommunion ist ein wichtiger Moment im Leben vieler Christen, insbesondere für die katholische Kirche. Es ist der Moment, in dem man zum ersten Mal die Hostie empfängt und somit Teil der Gemeinschaft mit Gott und anderen Gläubigen wird. Doch was bedeutet die Kommunion eigentlich? Und warum ist sie etwas Besonderes? In seinem Buch „Kommunion als Gemeinschaft den Kindern erklärt“, …