Das Bilderbuch „Das rote Ding“ von Ebi Naumann ist eine Ode an die Macht der Vorstellungskraft. Es erzählt die Geschichte eines mysteriösen roten Gegenstands, der im Fluss treibt und von verschiedenen Menschen unterschiedlich interpretiert wird. Die Geschichte ist sehr einfach, jedoch auf eine Weise erzählt, die die Leser*innen dazu einlädt, ihre Fantasie und Kreativität zu nutzen, um die Geschichte weiterzuspinnen. …
BuecherBlume
Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt von Hermann Schulz
Temeo ist ein elfjähriger Junge, der mit seiner Familie in Tansania lebt, einem ostafrikanischen Land, das für seine landschaftliche Schönheit, Tierwelt und den höchsten Berg Afrikas, den Kilimandscharo, bekannt ist. Im Roman „Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt“ von Hermann Schulz begleiten wir Temeo in seinem mutigen Kampf, seine Familie vor finanziellen Problemen zu bewahren. Temeo ist das …
Jede*r kann die Welt verändern! – Ich bin Marie Curie von Brad Meltzer und Christopher Eliopoulos
„Jede*r kann die Welt verändern! – Ich bin Marie Curie“ ist ein inspirierendes Kinderbuch aus der Biografienreihe von Brad Meltzer und Christopher Eliopoulos. Wie der Name schon sagt, dreht sich das Buch um das Leben und die Leistungen von Marie Curie, einer Pionierin in der Wissenschaft, die vor allem für ihre bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich der Radioaktivität bekannt ist. Das …
Shaun Tans „Geschichten aus der Vorstadt des Universums“ ist eine Sammlung faszinierender, phantastischer Geschichten, die mit außergewöhnlichen Illustrationen kombiniert werden. Obwohl das Buch für Kinder ab 10 Jahren empfohlen wird, sind die Geschichten so universell, dass sie auch ältere Leser/innen begeistern werden. In den Geschichten geht es um scheinbar alltägliche Dinge wie einen Wasserbüffel auf einem leeren Grundstück oder Hunde, …
„Du, was machst du gerade?“ von Albertine und Germano Zullo ist ein Buch, das perfekt in unsere heutige Zeit passt. Es handelt von den Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, aber auch von der Bedeutung von Kunst und Fantasie im Leben von Kindern und Erwachsenen. In der Geschichte geht es um Roberto, der sich als Vater und Mitarbeiter eines …
„Maantje und das Eichhörnchen“ von Sjoerd Kuyper ist eine Geschichte über die Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Die Hauptfigur, Maantje, verliebt sich auf den ersten Blick in ein junges Eichhörnchen, das ihr Vater im Garten gefunden hat. Doch das kleine Geschöpf frisst und trinkt nicht und muss zur Tierhilfestation gebracht werden. Maantje möchte ihrem Eichhörnchen trotzdem etwas Gutes tun und …
Das Jugendbuch „Freddie und die Bändigung des Bösen“ von Anke Stelling erzählt die Geschichte von Freddie und Mattis, zwei Jungs, die seit ihrer Kindergartenzeit beste Freunde sind. Mattis ist ein Wildfang, der gerne im Mittelpunkt steht und ständig Blödsinn baut. Doch Freddie ist anders. Er ist ruhiger und zurückhaltender und lässt sich oft von Mattis‘ Ideen überreden, obwohl er weiß, …
Hänsel und Gretel – Eine Märchenoper von Engelbert Humperdinck, Bert Alexander Petzold und Katya Kuznetsova
„Hänsel und Gretel – Eine Märchenoper“ von Engelbert Humperdinck ist eine zeitlose Geschichte, die Generationen von Kindern begeistert hat. Die Oper erzählt die Geschichte des Geschwisterpaares Hänsel und Gretel, das in den Wald geschickt wird, um Beeren zu sammeln, aber sich verirrt und schließlich in einem Pfefferkuchenhaus landet, in dem eine Hexe wohnt. Die Illustrationen von Katya Kuznetsova verleihen der …
Sabber Schlabber Kussi Bussi von Anita Lehmann und Kasia Fryza
Wenn du das nächste Mal in einer Buchhandlung bist und ein fröhliches Buch mit dem Titel „Sabber Schlabber Kussi Bussi“ siehst, solltest du es unbedingt in die Hand nehmen und genauer betrachten. Das Buch von Anita Lehmann mit Illustrationen von Kasia Fryza ist ein absolutes Muss für alle kleinen Leser*innen, die Schwierigkeiten haben, sich gegen unerwünschte Umarmungen und Küsse zu …
„Erna und die drei Wahrheiten“ von Anke Stelling ist ein tolles Buch für junge Leserinnen und Leser, die sich für das Thema Gemeinschaft und Zusammenhalt sowie für Krimi-Geschichten interessieren. Die elfjährige Erna Majewski besucht eine Gemeinschaftsschule und lebt mit ihren Freundinnen Liv und Rosalie in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt. Sie stellt sich die Frage, warum in Gemeinschaft auch das Wort „gemein“ …