Luis Sepúlvedas Buch „Der Schatten dessen, was wir waren“ ist eine bewegende Geschichte von drei Exilanten, die nach 35 Jahren wieder in ihre Heimat Chile zurückkehren und sich auf einen letzten Coup vorbereiten. Cacho, Lolo und Lucho mögen dickbäuchig, kahl und graubärtig geworden sein, aber sie sind keinesfalls zu unterschätzen. Ihre Suche nach der Beute eines legendären Banküberfalls wird zu …
BuecherChaotin
Colson Whiteheads „Underground Railroad“ ist ein Roman, der berührt und tief in die Geschichte Amerikas eintaucht. Der Pulitzer Preis Gewinner von 2017 erzählt die Geschichte von Cora, einer Sklavin auf den Baumwollplantagen Georgias, die von einem geheimen Fluchtnetzwerk hört und sich auf den Weg zur Freiheit begibt. In beeindruckender Weise schildert Whitehead die brutalen Zustände, denen Sklaven ausgesetzt waren. Die …
„Schiffsmeldungen“ von Annie Proulx ist ein faszinierendes Buch über die Suche nach einem Zuhause und die Entdeckung von Glück in unerwarteten Orten. Der Protagonist Quoyle ist ein Mann, der sein ganzes Leben lang als Versager und Pechvogel galt. Als er aus dem Bundesstaat New York auf die Felseninsel Neufundland im Osten Kanadas zieht, um für das örtliche Lokalblatt zu schreiben, …
Regina Scheers Debütroman „Machandel“ führt die LeserInnen auf eine eindrucksvolle Reise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von den 30er Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart erzählt Scheer von den Anfängen der DDR und von zerplatzten Lebensträumen. Die Ereignisse werden aus der Sicht von fünf verschiedenen Personen in 25 Kapiteln erzählt, …
Das Buch „Die Geigen des Amnon Weinstein“ von James A. Grymes erzählt die Geschichte des Geigenbauers Amnon Weinstein, der in Tel Aviv ein besonderes Projekt in Angriff nimmt. In den 1990er Jahren beginnt er, Geigen zu restaurieren, die von jüdischen Musikern während des Holocausts gespielt wurden. Diese Instrumente, auch als „Holocaust-Geigen“ bekannt, tragen die Geschichte ihrer Besitzer und sind oft …
„Nachtflug“ von Antoine de Saint-Exupery ist ein spannendes Buch über die Anfänge der Luftpost in Südamerika. Es beschreibt die heroischen Zeiten der französischen Aéropostale in Südamerika, in denen schneller als die Konkurrenz geflogen wurde und heldenhafte Persönlichkeiten gefragt waren. Das Buch erzählt von den Abenteuern des Piloten Fabien, der von Patagonien kommend in ein gewaltiges Gewitter gerät und um sein …
„Der Distelfink“, geschrieben von der gefeierten Autorin Donna Tartt, ist eine fesselnde Coming-of-Age-Geschichte, die den Weg von Theo Decker beschreibt. Der Roman beginnt am Tag des Unfalls seiner Mutter, der sein Leben für immer verändert. Theo ist allein und trauert zutiefst, während er sich in der Welt ohne sie zurechtfindet. Im Laufe des Romans folgen wir Theos Kämpfen, um Trost …
„Future History 2050” von Thomas Harding ist ein Buch, das den Leser in eine fiktive Zukunft entführt. Eine Welt, in der die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels bereits unverkennbar sind und die junge Generation von 2050 sich in einer existenzbedrohenden Situation wiederfindet. Doch es ist auch eine Welt, in der es noch Hoffnung gibt, wenn wir rechtzeitig handeln. Die Geschichte beginnt …
Phantomschmerz von Arnon Grünberg ist ein bemerkenswertes Buch, das auf eine unkonventionelle Weise die Geschichte von Robert G. Mehlman erzählt, einem Mann in den Dreißigern, der zwischen drei Frauen steht und dem Bankrott gegenübersteht. Der Roman zeigt den Abstieg des Protagonisten in eine Welt des Galgenhumors, in der er kaum noch Gefühle hat und nur einen Phantomschmerz empfindet. Die Geschichte …
Eva Menasse schafft mit ihrem Roman „Vienna“ eine mitreißende Familiengeschichte, die von Wien aus ein ganzes Jahrhundert umspannt. Die Hauptfiguren sind die Mitglieder einer Wiener Familie mit jüdischen Wurzeln. Mit beeindruckender Sprache und detailreicher Erzählung entwirft Menasse ein Panorama der österreichischen Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Der Roman beginnt mit der skurrilen Geburtsgeschichte des Vaters der Erzählerin. …