„45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist“ von Kim Bui und Andreas Matlé ist ein Buch, das die Leser*innen in eine Welt voller Schmerzen, Tränen und Entbehrungen entführt. Das Buch liefert zugleich eine Botschaft, die besagt, dass es weit mehr im Leben gibt als herausragende sportliche Leistungen. Kim Bui, eine ehemalige Olympiateilnehmerin …
BuecherFuchs
Das Buch „Geht leise, denn ihr geht auf meinen Träumen“ von Michael Sindija handelt von einem Mann namens Rick Blaine, der von Beruf eigentlich Redner ist, aber sich selbst als Rick Blaine bezeichnet. Vielleicht haben Sie den Namen schon einmal gehört oder diesen Mann irgendwo gesehen? Aber wahrscheinlich haben Sie ihn längst vergessen und schnell einen neuen, trendigen Nachfolger gefunden. …
Kai Lippens‘ neuestes Buch „Das Herz kriegt keine Falten“ ist eine ehrliche Erkundung von Liebe und Beziehungen jenseits der 50. Viele Menschen in dieser Altersgruppe haben Schwierigkeiten, Gesellschaft zu finden und fühlen sich oft isoliert und einsam. Kai Lippens bietet eine erfrischende Perspektive, die den Mythos widerlegt, dass es in diesem Alter zu spät ist, Liebe zu finden. In „Das …
Der Klang meines Lebens – Erinnerungen an stürmische und sonnige Zeiten von Patricia Kelly
Die legendäre Kelly Family hat in den 90er Jahren Millionen von Fans auf der ganzen Welt begeistert und mit ihrer Musik und ihrem Lebensstil Geschichte geschrieben. Patricia Kelly, eines der vielen Mitglieder der Großfamilie, erzählt nun in ihrem Buch„Der Klang meines Lebens – Erinnerungen an stürmische und sonnige Zeiten“ ihre ganz persönliche Geschichte und gewährt uns einen tiefen Einblick in …
Das neue Buch von Moritz A. Sachs, „Ich war Klaus Beimer“, ist ein nostalgischer Rückblick auf seine 35 Jahre in der Kultserie Lindenstraße. Sachs nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine autobiografische Reise, die zeigt, wie er sich vom Kinderschauspieler zum erwachsenen Mann entwickelt hat. Zu Beginn des Buches schwelgt Sachs in seinen Kindheitserinnerungen an das Set der Lindenstraße …
Pink ist eine Sängerin, die mit ihrer unkonventionellen Art und ihrer Stimme die Charts erobert hat. Doch hinter ihrer schillernden Fassade verbirgt sich eine schwere Vergangenheit, die sie mit kreativen Höchstleistungen zu überwinden versucht. Paul Lester hat sich in seinem Buch „P!NK – Zwei Gesichter“ mit der Person Pink auseinandergesetzt und beleuchtet sowohl ihre Karriere als auch ihre schwierige Vergangenheit. …
Die richtige Entscheidung – Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein von Patrick Ittrich und Mats Nickelsen
Wenn man denkt, dass Fußball nur aus den Spielern besteht, die auf dem Platz agieren, dann hat man jetzt die Chance, etwas Neues zu erfahren. Das Buch „Die richtige Entscheidung – Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein“ von Patrick Ittrich und Mats Nickelsen gibt nämlich einen tiefen Einblick in das Metier der Schiedsrichter. Patrick Ittrich, Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga, …
„Loriot: Biographie“ von Dieter Lobenbrett ist ein aufschlussreicher und fesselnder Einblick in das Leben von Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. Er erzählt, wie von Bülow im Nachkriegsdeutschland als einer der beliebtesten Humoristen berühmt wurde. Ihm werden einige der berühmtesten Cartoons, Fernsehsketche, Bücher und Filme zugeschrieben, die so viele Menschen zum Lachen gebracht haben. Diese Biografie bietet den Leserinnen …
Fight. Smile. Love. Alles, was du brauchst, ist in dir von Gela Allmann
Gela Allmann ist eine Frau, die das Leben in vollen Zügen genießt und Herausforderungen mit einer positiven Einstellung angeht. Ihr Buch „Fight. Smile. Love. Alles, was du brauchst, ist in dir“ ist ein wahrer Schatz an Erkenntnissen und Tipps, die jedem Leser helfen können, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Im Mittelpunkt des Buches steht Gelas eigene …
„Warten wir die Zukunft ab“ ist eine fesselnde Autobiografie von Hartmut König, einem bekannten Künstler, Songwriter und politischen Menschen. Das von König selbst geschriebene Buch gibt einen Einblick in sein Leben, als er in den Nachkriegsjahren in Ost-Berlin aufwuchs und in die Beat-Szene der 1960er Jahre eintauchte. Bei all dem konzentrierte sich König immer auf die Politik und bezog Stellung …