Charly Hübners Buch „Charly Hübner über Motörhead oder warum ich James Last dankbar sein sollte“ ist ein emotionaler, lustiger und inspirierender Bericht über die Macht der Heavy-Metal-Musik in der mecklenburgischen Provinz und ihre Auswirkungen auf das Leben eines jungen Schauspielers. Zusammen mit einer Sammlung von Anekdoten und Erinnerungen zeigt dieses Buch, wie mächtig Musik sein kann, wenn sie unser Leben …
BuecherFuchs
David Bowie war einer der einflussreichsten Musiker und Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit seiner avantgardistischen Musik und seiner theatralischen Bühnenpräsenz hat er das kulturelle Leben in den 60er, 70er und 80er Jahren geprägt. Das Buch „David Bowie – Stardust Interviews“ bietet einen Einblick in das Leben und das Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers. In dem Buch werden Interviews mit David Bowie …
Der beste Mensch der Welt von Martin Seeliger und Panik Panzer
„Der beste Mensch der Welt“ von Martin Seeliger und Panik Panzer ist eine inspirierende Geschichte über Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch Paniks Leben und zeigt uns seine bemerkenswerten Leistungen und die Hindernisse, die er auf seinem Weg überwinden musste. Vom Beitritt zu einer terroristischen Organisation bis hin zur Verhinderung des Aufstands der Tiere …
Wackeljahre – Mein Leben zwischen Glamour und Absturz von Jenny Elvers
Jenny Elvers’ Memoiren „Wackeljahre – Mein Leben zwischen Glamour und Absturz“ sind eine rohe und ehrliche Erkundung ihres Lebens – von den Anfängen ihrer Karriere bis hin zu ihrer Abwärtsspirale in die Sucht und ihrer Reise zur Genesung. In diesem Buch nimmt Elvers die Leserinnen und Leser mit auf eine augenöffnende Reise, auf der sie zeigt, wie sie persönliche Herausforderungen, …
David Bowie war einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts und prägte die Musikszene wie kein anderer. Vor allem seine Arbeit in den 1970er Jahren, als er den Glamrock erfand und sich mit seiner Musik und seinem extravaganten Styling eine Androgynität zulegte, die damals noch sehr ungewöhnlich war, bleibt unvergessen. In seinem Buch „Bowie Odyssee 72“ widmet sich der britische …
Frank Zappa war zweifellos einer der genialsten und einflussreichsten Musiker seiner Zeit. Seine Musik war sozialkritisch, provokant und doch auf ihre eigene Art wunderschön. Sein Einfluss auf die Rock- und Popmusik ist bis heute unverkennbar und seine Fans weltweit verehren ihn noch immer. Es ist also nur passend, dass es ein Buch gibt, das seiner Musik und künstlerischen Vision Tribut …
Ursula Karusseit, die von Theater- und Fernsehfans gleichermaßen geliebt wird, ist mit einem weiteren lesenswerten Buch zurück. Unter dem Titel „Zugabe“ gibt Karusseit in ihrem neuesten Werk einen aufrichtigen Einblick in ihr Leben auf und abseits der Bühne. Karusseit begann ihre Karriere als junges Mädchen in den 1940er Jahren, als sie in verschiedenen Stücken in Deutschland auftrat. Berühmtheit erlangte sie …
Laura Dahlmeier ist vielen Sportfans ein Begriff und insbesondere Biathlon-Anhängern bleibt sie als Gewinnerin von insgesamt zwei olympischen Goldmedaillen sowie vier Weltmeistertiteln in ihrer Disziplin in Erinnerung. Im Alter von nur 25 Jahren hat die erfolgreiche Athletin aus Garmisch-Partenkirchen ihre Karriere im Leistungssport jedoch überraschend beendet. In ihrem Buch „Wenn ich was mach, mach ich’s gscheid“ gibt sie nun Einblicke …
„Bis ich wieder atmen konnte“ von Lorenzo Amurri ist eine inspirierende und aufschlussreiche Geschichte über Widerstandsfähigkeit, Entschlossenheit und Mut. Sie folgt dem Weg von Lorenzo, einem leidenschaftlichen Musiker und Sportler, der sich bei einem Skiunfall im Alter von 26 Jahren eine Wirbelsäulenverletzung zuzog und dadurch querschnittsgelähmt wurde. Durch diese traumatische Erfahrung muss er lernen, mit seinem neuen Leben im Rollstuhl …
Der schöne Deutsche – Das Leben des Gottfried von Cramm von Jens Nordalm
Der Tennisbaron Gottfried von Cramm ist vielen vielleicht eher als der wohl eleganteste Tennisspieler der 1930er Jahre bekannt. Doch sein Leben war weitaus mehr als nur eine sportliche Erfolgsstory. Der Autor Jens Nordalm begibt sich in seiner Biografie „Der schöne Deutsche – Das Leben des Gottfried von Cramm“ auf die Spuren des außergewöhnlichen Deutschen im 20. Jahrhundert. Gottfried von Cramm …