Als Prince im Jahr 2016 starb, stand die Musikwelt unter Schock. Aber für Mayte Garcia, die seit Anfang der 90er Jahre seine Tänzerin und Sängerin war, war es eine Tragödie, die nur schwer zu ertragen war. In ihrem Buch „The Most Beautiful Girl – Mein Leben mit Prince“ erzählt sie von ihrem gemeinsamen Leben, von den freudigen Höhen bis zu …
BuecherFuchs
Liesl Karlstadt – wer kennt sie nicht? Die Komikerin und Schauspielerin aus München erlangte durch ihre Zusammenarbeit mit Karl Valentin große Bekanntheit und gehört auch heute noch zu den bedeutendsten Vertretern des bayerischen Humors. Doch wer war Liesl Karlstadt wirklich und was kann man in ihrem Buch „Nebenbeschäftigung – Komikerin“ erwarten? Das Buch ist eine Erstveröffentlichung von Karlstadts literarischem Werk …
Teach ʹEm All – Mein Lehrerleben zwischen Wacken und Werther von Caro Blofeld
„Teach ʹEm All – Mein Lehrerleben zwischen Wacken und Werther“ von Caro Blofeld ist eine inspirierende, ehrliche und unterhaltsame Mischung aus Autobiografie, Bildungstheorie und sozialem Kommentar. Geschrieben von einer leidenschaftlichen Lehrerin, mit einer einzigartigen Herangehensweise an ihre Arbeit und ihr Leben, bietet das Buch den Lesern einen Einblick in eine unkonventionelle Welt am Schnittpunkt von Heavy Metal und Unterricht. Caro …
Mein Herz in deinem weiten Land – Als weiße Indianerin in den kanadischen Bergen von Sanna Seven Deers
In „Mein Herz in deinem weiten Land – Als weiße Indianerin in den kanadischen Bergen“ erzählt Sanna Seven Deers ihre bewegende Lebensgeschichte. Die Protagonistin ist Anfang 20 und unzufrieden mit ihrem Leben in Hamburg, das ihr gutbürgerliches Elternhaus ihr bietet. Doch dann verliebt sie sich in den kanadischen Indianer David, der 16 Jahre älter ist als sie. Niemand glaubt daran, …
Klaus Modick ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine Romane bekannt ist. Eines seiner neuesten Werke ist „Klaus Modick über Leonard Cohen“. In diesem Buch erzählt Modick über den Einfluss, den der kanadische Musiker Leonard Cohen auf sein Leben und seine Karriere hatte. Modick beginnt damit, von seinen frühen Jahren als Musiker zu erzählen. Zusammen mit seinem Freund …
„Uns Udo Lindenberg – oder was?“, von Thomas Loeck, ist eine Biografie über einen der bekanntesten Musiker der deutschen Nachkriegsgeschichte. Doch anders als erwartet, enthüllt das Buch einige wenig schmeichelhafte Fakten über das Leben und Wirken des Musikers aus Gronau. Mit Hilfe von dokumentierten Schnipseln, Zeitungsartikeln und Dokumenten, zeigt der Autor, dass Udo Lindenberg ein Mann ist, der oft zu …
„Ringo Starr – Die Biographie“ ist das ultimative Buch über das Leben einer der größten Ikonen des Rocks. Geschrieben von Nicola Bardola, bietet dieses Buch einen einzigartigen, intimen Blick auf Ringos erstaunliches Leben und seine Musik. Durch umfangreiche Recherchen und Interviews mit denjenigen, die Ringo am besten kannten, bringt Bardola faszinierende Details über seine unglaubliche Karriere ans Licht. Die Biografie …
„Ganz schön wütend“ von Stefanie Reinsperger ist eine kraftvolle und kompromisslose Erkundung in die Tiefen der Gefühle. Aus der Perspektive einer erfolgreichen Schauspielerin geschrieben, nimmt Reinsperger ihre Leserinnen und Leser mit auf eine intensive Reise, auf der sie vor allem die Wut untersucht. Mit Offenheit und Mut stellt sie Fragen zu unserer Haltung gegenüber der Wut und warum wir sie …
All we need is love – Meine Geschichte zum Glück von Stefanie Heinzmann
Stefanie Heinzmann ist vielen als erfolgreiche Sängerin bekannt, die mit ihren Alben die Charts stürmte und durch Europa tourte. Doch in ihrem Buch „All we need is love – Meine Geschichte zum Glück“ zeigt sie eine neue Seite von sich. Heinzmann erzählt von ihrem persönlichen Kampf gegen Depressionen und Burnout und gibt Einblicke in ihre Suche nach einem erfüllten Leben. …
Ich war schon immer ein Rebell – Mein Leben mit dem Fußball von Reinhold Messner
Reinhold Messner ist zweifelsohne einer der bekanntesten Alpinisten unserer Zeit. Bereits vor fünfzig Jahren stellte er sich die Frage: Macht Alpinsport unter den heutigen Bedingungen noch Sinn? Und auch heute noch scheint diese Frage aktueller denn je. In seinem Buch „Zurück in die Berge“ geht Messner dieser Frage auf den Grund und plädiert eindringlich für den Alpinismus als Lebensphilosophie. Das …