Die chinesische Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, der seinesgleichen sucht. In seinem Buch „Große Ambitionen: Chinas grenzenloser Traum“ taucht Evan Osnos tief in die Transformation des heutigen China ein und legt dabei erstaunliche Geschichten und Fakten offen. Der Autor verbrachte acht Jahre in China und sammelte dabei Erfahrungen und Beobachtungen, die er in diesem Buch zusammenführt. Die Geschichten der …
BuecherKatze
Augustinus von Hippo zählt zu den bedeutendsten Kirchenvätern der lateinischen Kirche. Seine Werke haben nicht nur die Theologie, sondern auch die Philosophie des Abendlandes entscheidend geprägt. In dem Buch „Augustinus“ befasst sich Christoph Horn mit dem Leben des Kirchenvaters und mit seinen theologischen und philosophischen Überlegungen. Augustinus wurde in der römisch-berberischen Stadt Tagaste im heutigen Algerien geboren. Er konvertierte zum …
Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys
Das Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys ist ohne Zweifel ein Dokument von unschätzbarem Wert für die englische Literatur und die Kulturgeschichte. Pepys notierte darin über einen Zeitraum von neun Jahren jeden Tag mit großer Hingabe und Detailgenauigkeit seine Erlebnisse als Londoner Bürger. Was das Buch so authentisch macht, ist, dass es ein Spiegelbild der Lebensbedingungen …
Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Ein politische Biografie von Stefan Scheil
Der Einfluss von Joachim von Ribbentrop auf die deutsche Außenpolitik zwischen 1933 und 1945 ist ein Thema, das vielen Historikern Rätsel aufgibt. War er schlicht ein Opportunist, der sich dem nationalsozialistischen Regime anpasste, um an Macht und Ruhm zu gelangen, oder hatte er tiefergehende Überzeugungen, die seine Loyalität gegenüber Hitler und dessen Kreis rechtfertigten? Diese Fragen behandelt Stefan Scheil in …
No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit von Jens Balzer
Jens Balzers Werk „No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit“ entführt den Leser auf eine Zeitreise in die 90er Jahre. In einem bunten Kaleidoskop erweckt er die Dekade zum Leben und lässt Erinnerungen an eine Zeit wach werden, in der alles möglich schien. Die 90er waren ein Jahrzehnt der Gegensätze und Widersprüche. Das Buch behandelt die politischen, gesellschaftlichen …
Die Quandts: Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie von Rüdiger Jungbluth
Die Familie Quandt ist eine der mächtigsten und einflussreichsten Wirtschaftsdynastien Deutschlands. Ihr Vermögen ist riesig, ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich über viele Branchen, und ihre Beteiligung am Automobilkonzern BMW macht sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmerfamilien. Rüdiger Jungbluths Buch „Die Quants: Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie“ ist eine umfangreiche Familiensaga, die die Geschichte der Quandts von ihren Anfängen bis zur Gegenwart erzählt, …
Carl Duisberg: Anatomie eines Industriellen von Werner Plumpe
Werner Plumpe hat mit seinem Werk „Carl Duisberg; Anatomie eines Industriellen“ ein höchst lesenswertes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte vorgelegt. Die Biografie über Carl Duisberg, den bedeutendsten Industriellen seiner Zeit, gibt einen einzigartigen Einblick in das Wirken und Denken des Mannes, der die moderne chemische Industrie in Deutschland begründete. Die Basis dieser Studie bildet umfangreiches Quellenmaterial von über 25.000 erhaltenen Briefen. Plumpe …
Alleinerziehend mit Mann von Monika Bittl und Silke Neumeier
Das Buch „Alleinerziehend mit Mann“ von Monika Bittl und Silke Neumayer ist ein humorvoller und charmant geschriebener Ratgeber für alle Frauen, die mit der Herausforderungen der Vereinbarkeit von Muttersein und Karriere kämpfen. Die Autorinnen wissen aus eigener Erfahrung nur zu gut, wie schwierig es sein kann, als Frau alles unter einen Hut zu bringen, und geben in ihrem Buch wertvolle …
Du musst kein Held sein: Spitzenpolitiker, Marathonläufer, aber nicht unverwundbar von Peter Tauber
Mit „Du musst kein Held sein“ liefert der ehemalige CDU-Politiker Peter Tauber eine ehrliche und berührende Autobiografie, die vor allem Männer in der Lebensmitte ansprechen wird. Tauber stellt sich in seinem Buch den Fragen: Was treibt mich an? Wofür lohnt es sich, sich aufzureiben? Was bleibt am Ende, wenn man alles erreicht hat, was man erreichen wollte? Dabei geht es …
Johannes Fried, der renommierte Mediävist hat sich mit seinem neuesten Werk „Karl der Große. Gewalt und Glaube“ erneut einem bedeutenden historischen Thema gewidmet. Im Fokus steht diesmal der größte Herrscher des Mittelalters, Karl der Große. Fried ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sein Werk über Karl den Großen ist dabei …