Der Name Machiavelli wird heute zwiespältig konnotiert: Einerseits gilt er als Synonym für Berechnung, Hinterlist und Rücksichtslosigkeit, andererseits stellt er eine faszinierende Figur dar, deren Theorien und Prinzipien von Politikern, Philosophen und Managern bis heute rezipiert und angewendet werden. Volker Reinhardts „Machiavelli oder Die Kunst der Macht“ beleuchtet die widersprüchlichen Facetten von Machiavellis Leben und Werk und zeigt, dass sich …
BuecherKatze
Frauen lügen nie und werden höchstens 39: Down-Aging für Anfängerinnen von Monika Bittl
„Frauen lügen nie und werden höchstens 39“: Das perfekte Buch für alle Frauen ab 40, die sich selbst gerne mal auf die Schippe nehmen und über ihren eigenen Alterungsprozess lachen können. Die Bestsellerautorin Monika Bittl nimmt sich in ihrem Werk die goldene Seite des Älterwerdens vor und zeigt auf humorvolle und unterhaltsame Art, dass das Leben ab 40 so viel …
Maria Sibylla Merian: Künstlerin – Forscherin – Geschäftsfrau von Barbara Beuys
Maria Sibylla Merian war eine ungewöhnliche Frau, die als Künstlerin mit ihren Bildern und ihren Forschungen Pionierarbeit in den Naturwissenschaften leistete. Von ihrer Leidenschaft für Raupen und deren Verwandlung in Schmetterlinge bis hin zu ihrer Reise in den tropischen Urwald von Südamerika ist ihr Leben voller Abenteuer und Entdeckungen. Barbara Beuys erzählt in ihrer Biografie „Maria Sibylla Merian: Künstlerin – …
Die faszinierende Lebensgeschichte von Waris Dirie erzählt das Buch „Wüstenblume“. Waris Dirie wurde als Kind von Wüstennomaden in Somalia geboren. Im Alter von fünf Jahren wurde sie Opfer des grausamen Rituals der weiblichen Genitalverstümmelung. Diese Praktik wird auch heute noch in vielen afrikanischen Ländern durchgeführt, täglich werden Beschneidungen an Hunderten von Mädchen vorgenommen. Waris Dirie floh im Alter von 13 …
Josip Broz Tito ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er war ein Mann, der durch seine Politik nicht nur die Geschicke Jugoslawiens bestimmte, sondern auch eine Rolle in Europa und der Welt spielte. Doch wer war er wirklich? Ein Staatsmann, der sein Land zur politischen Stabilität und zu wirtschaftlichem Aufschwung geführt hat oder ein diktatorischer Fanatiker, der das …
Julia Haart hat eine bewegende Geschichte zu erzählen. Aufgewachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in New York, war ihr Leben von Geburt an von der Einhaltung strikter religiöser Regeln geprägt. Kleidung war dabei mehr als nur ein Gegenstand – es war ein Symbol der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Unbedeckte Haare, kurze Röcke, ärmellose Oberteile – all dies wurde als unzüchtig angesehen …
Richard Bransons fesselnde Autobiografie „Losing my Virginity“ bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Leistungen eines der erfolgreichsten Unternehmer der Welt. Das Buch schildert Bransons Aufstieg vom 16-jährigen Schulabbrecher zum Gründer der milliardenschweren Virgin Group. Ausgehend von seinen persönlichen Erfolgen und Misserfolgen schreibt Branson über die Strategien und Taktiken, mit denen er eines der größten Unternehmenskonglomerate der Geschichte …
„Tania la Guerrillera“ von Marta Rojas und Mirta R. Calderón ist ein faszinierendes Buch über das Leben und den Tod von Tania Bunke, einer Revolutionärin, die später als Tania bekannt wurde und zur Ikone der rebellischen Jugend auf der ganzen Welt wurde. Bunke wurde 1937 in Buenos Aires geboren und wuchs als Tochter von deutschen Emigranten und Antifaschisten auf. Aufgrund …
In seinem Buch „Preußens Herrscher: Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II.“ bietet der Historiker Frank-Lothar Kroll eine umfassende und fesselnde Darstellung der preußischen Geschichte und ihrer Herrscher. Das Buch umspannt fünf Jahrhunderte und zeichnet ein Bild davon, wie die preußischen Führer die Nation in jeder Epoche geprägt haben. Frank-Lothar Kroll befasst sich in diesem sehr informativen Buch mit der …
Die wahre Geschichte von McDonald’s von Ray Kroc und Robert Anderson
Die wahre Geschichte von McDonald’s erzählt von Ray Kroc, dem Mann, der die Fast-Food-Branche revolutionierte. Der Gründer des goldenen „M“ ist ein echter Pionier und sein Lebensweg ist eine „Vom Tellerwäscher zum Millionär“-Geschichte, die ihresgleichen sucht. Doch was viele nicht wissen: Ray Kroc war bereits 52 Jahre alt, als er auf die McDonald-Brüder traf und das Franchise-System aufbaute, das McDonald’s …