Pénélope Bagieu erzählt in ihrem Buch „Unerschrocken 2“ die Geschichten von fünfzehn inspirierenden Frauen, die alle eines gemein haben: Sie haben sich über gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinweggesetzt und ihre Träume und Ziele verfolgt. Eines der beeindruckendsten Porträts in diesem Buch ist das von Sonita Alizadeh, einer afghanischen Rapperin, die im iranischen Exil gegen Zwangsheirat singt. Sie ist selbst knapp …
BuecherKatze
Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben von Katharina Volk (Hg.)
Alexandra Kollontai war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der russischen Revolution von 1917 und eine Vorreiterin der feministischen Bewegung. Ihr Kampf gegen die Unterdrückung von Frauen, ihre fortschrittliche Einstellung zu Themen wie Sexualität und Familienleben machten sie zu einer kontroversen Figur in der Geschichte des Sozialismus. Kollontai gehörte als erste Frau dem revolutionären russischen Kabinett an und war damit gleichzeitig die …
Helmut Kohl: Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Politikers von Christoph Spöcker
Helmut Kohl, der „Kanzler der Einheit“, hat nicht nur die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten maßgeblich vorangetrieben, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Stärkung Europas gespielt. Sein politisches Erbe ist enorm und hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. In diesem Kontext hat Christoph Spöcker ein Buch verfasst, das sich mit dem Leben von Helmut Kohl auseinandersetzt. Das gut geschriebene …
Wladimir Putins Aufstieg zur Macht in Russland ist eine der bemerkenswertesten politischen Geschichten des 21. Jahrhunderts. Am 24. Februar 2022 löste seine Entscheidung, Truppen in den Krieg gegen die Ukraine zu schicken, weltweit Schockwellen aus. Wer seine Beweggründe, seinen Entscheidungsprozess und das Innenleben seines Machtzirkels verstehen will, dem bietet das neu erschienene Buch „Schwarzbuch Putin“ einen unschätzbaren Einblick in alle …
So sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt. Aufgezeichnet von Hannes Steiner – Drei Bände im Schmuckschuber.
Hugo Portisch war einer der bedeutendsten Journalisten Österreichs. Seine Beiträge prägten über Jahrzehnte das Nachrichtengeschehen im Fernsehen und in Printmedien. In dem drei Bande umfassenden Werk „So sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt“ erzählt Portisch, auf Basis eines Interviews mit Hannes Steiner, von seinen Erlebnissen, Begegnungen und Erfahrungen. Die Bücher sind nicht als klassische Autobiographie zu verstehen, sondern …
Platzspitzbaby: Meine Mutter, ihre Drogen und ich von Michelle Halbheer
„Platzspitzbaby: Meine Mutter, ihre Drogen und ich“ ist ein ungemein bewegender und erschütternder Einblick in das Leben eines Kindes, das in einer Welt aufwächst, die von Drogenmissbrauch, Gewalt und Vernachlässigung geprägt ist. Michelle Halbheer erzählt ihre eigene Geschichte der Verzweiflung und des Überlebens auf einem Weg, der jedem Leser das Herz brechen wird. Michelles Leben begann in den späten 80er …
Als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat Günter Grass einen festen Platz im deutschen literarischen Kanon. Sein Werk zeichnet sich durch eine unverwechselbare Sprache und ein tief verwurzeltes Engagement für die Demokratie aus. Doch hinter der öffentlichen Persönlichkeit verbarg sich ein Mann mit Ecken und Kanten – und genau diesen versucht der Autor Michael Jürgs in seiner Biografie …
Wenn Sie mehr über einen Mann erfahren möchten, dessen Reichtum sogar den heutiger Superreicher, wie Bill Gates, toppte, dann ist das Buch von Greg Steinmetz „Der reichste Mann der Weltgeschichte: Das Leben und Werk des Jakob Fugger“ ein hervorragender Einstieg. Steinmetz nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Jakob Fuggers Leben, von seinen bescheidenen Anfängen als Kaufmannslehrling bis hin …
Nawalny: Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft von Jan Matti Dollbaum et al.
Alexej Nawalny hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der unabhängige Journalist, Aktivist und Oppositionspolitiker hat eine große Fangemeinde in Russland und auf der ganzen Welt. In einem Land, in dem Kritik an der Regierung gefährlich sein kann, traut Navalny sich wie kein anderer, den mächtigen russischen Präsidenten Wladimir Putin direkt herauszufordern. Mit seinen Enthüllungen über Korruption …
Der Name Berthold Beitz kann als Synonym für Erfolg und Wohlstand im Nachkriegsdeutschland betrachtet werden. Unter seiner Führung war der Krupp-Konzern auf dem Weg zu einem der größten Unternehmen Deutschlands, und Berthold Beitz selbst wurde innerhalb kürzester Zeit einer der mächtigsten Männer des Landes. Doch sehr spät erst wurde eine Geschichte bekannt, die eine andere Seite des erfolgreichen Managers offenbart: …