Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
BuecherKatze
Carola Rackete, die deutsche Sea-Watch-Kapitänin, ist keine gewöhnliche Buchautorin. Ihre Geschichte hat weltweit Schlagzeilen gemacht, als sie im Juni 2019 beschloss, das Verbot des italienischen Innenministeriums zu ignorieren und das Schiff Sea Watch 3 mit 40 geretteten Geflüchteten an Bord in den Hafen von Lampedusa zu steuern. Der Mut, diese Entscheidung zu treffen, brachte sie über Nacht in den Fokus …
Woodrow Wilson: Amerika und die Neuordnung der Welt von Manfred Berg
In der heutigen politischen Weltunordnung lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf eine Zeit, in der eine Vision einer gerechteren Weltordnung, in der Kriege verhindert werden können, propagiert wurde. Manfred Bergs Biographie „Woodrow Wilson – Amerika und die Neuordnung der Welt“ würdigt die Figur des inspirierenden Intellektuellen, der als Präsident der Vereinigten Staaten zwischen 1913 und 1921 weltweite Anerkennung fand. …
Fräulein Draußen: Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand von Kathrin Heckmann
Kathrin Heckmann, besser bekannt als „Fräulein Draußen“, ist eine der bekanntesten wandernden Bloggerinnen. Ihre Leidenschaft für die Natur und das Draußensein war so groß, dass sie ihren Job als Marketing-Managerin aufgab, um das Wandern und Reisen zu ihrem Beruf und Alltag zu machen. Dabei muss es nicht immer der höchste Berg oder die weiteste Strecke sein, denn bei „Fräulein Draußen“ …
Konrad Adenauer: Der Katholik und seine Europa von Dorothea und Wolfgang Koch
Konrad Adenauer war eine außergewöhnliche Persönlichkeit und prägte die deutsche Geschichte wie nur wenige andere Politiker. Als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hatte er eine enorme Verantwortung für den Wiederaufbau des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg und für die Integration Deutschlands in Europa. Seine außenpolitischen Leistungen sind bis heute unvergessen. In ihrem Buch „Konrad Adenauer – Der Katholik und sein …
„Ich will jeden Tag die Welt ein bisschen besser machen“ von Werner D’Inka und Peter Lückemeier
„Ich will die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen“ von Werner D’Inka und Peter Lückemeier ist eine aufschlussreiche Sammlung von Gesprächen mit Volker Bouffier, dem ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten. Das Buch bietet einen spannenden Einblick in Bouffiers Ansichten zu einer Vielzahl von wirtschaftlichen und politischen Fragen bis hin zu sozialen Belangen. Die Gespräche zwischen Bouffier und seinen beiden Gesprächspartnern behandeln …
Lady Diana, Princess of Wales, ist eine der bekanntesten Frauen der Welt. Auch nach ihrem tragischen Tod vor 20 Jahren ist sie immer noch in den Köpfen und Herzen vieler Menschen präsent. Die international renommierte Journalistin Tina Brown hat nun in ihrer definitiven Biografie „Diana: Die Biographie“ einen umfassenden Einblick in das außergewöhnliche Leben der Princess of Wales gegeben. Dianas …
Über die weiße Linie: Wie ein Priester über 6.000 Menschen vor der Gestapo rettete. Eine wahre Geschichte aus dem Vatikan von Arne Molfenter und Rüdiger Strempel
Unter den vielen Helden des Zweiten Weltkrieges gebührt Hugh O’Flaherty ein Platz in den vordersten Reihen. Der irische Priester baute in Rom eine Fluchtorganisation auf, um Menschen vor dem Zugriff der Gestapo zu bewahren. Insgesamt rettete er mehr als 6.500 Menschen aus vielen Nationen – eine schier unglaubliche Leistung, wenn man bedenkt, wie groß das damit verbundene Risiko war. Arne …
Friedrich Mülln ist das Gesicht der deutschen Tierschutz-Aktivisten. Seit vielen Jahren kämpft er für Tierrechte. Es gibt kaum einen Skandal um den Tierschutz in Deutschland, der nicht von Friedrich Mülln und seiner Initiative „SOKO Tierschutz“ aufgedeckt wurde. In seinem Buch, „Soko Tierschutz – Wie ich undercover gegen den Wahnsinn der Massentierhaltung kämpfe“, berichtet er von seinen Erlebnissen als Aktivist und …
Polizeihauptkommissar, Spaßvogel, Machtmensch und Ex-Senator – das sind nur einige Schlagworte, die mit dem Namen Ronald Barnabas Schill verbunden werden. Mit seiner umstrittenen „Schill-Partei“ hat er in den Jahren 2001 bis 2003 die politische Landschaft Hamburgs auf den Kopf gestellt und für Furore gesorgt. Nun legt Schill, der für seine harten Gerichtsurteile als „Richter Gnadenlos“ bekannt geworden ist, seine Autobiografie …