Es ist schwer, Bücher zu finden, die so faszinierend und bewegend sind, wie Jill B. Taylor’s „Mit einem Schlag“. Die renommierte amerikanische Hirnforscherin teilt darin die Geschichte ihres Schlaganfalls, der ihr Weltbild komplett veränderte und sie gleichzeitig neue Dimensionen des Bewusstseins entdecken ließ. Jill B. Taylor ist siebenunddreißig Jahre alt, als sie aufgrund einer massiven Hirnblutung einen Schaganfall erleidet. Betroffen …
BuecherKatze
Lothar Gall, einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, hat mit „Walther Rathenau: Portrait einer Epoche“ ein faszinierendes neues Buch veröffentlicht. In dieser Biographie zeichnet Lothar Gall das Porträt einer Persönlichkeit, die wie keine andere für das wilhelminische Fin de Siècle und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg steht. Walther Rathenau war ein Mann vieler Talente und Widersprüche. Er war Unternehmer, …
Die Welt von Stephanie Bartsch brach zusammen, als ihr Mann durch einen tragischen Autounfall ums Leben kam. Ihr Buch „Frau Bartsch reist sich zusammen: Wie ich auszog, das Trauern zu lernen, und unterwegs das Glück fand“ ist ein berührender Erfahrungsbericht über ihre Reise durch Europa, zu der sie in der Zeit der Trauer, auf der Suche nach sich selbst und …
Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir:Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht Max Chafkin
Das Silicon Valley ist Sitz einiger der größten und bedeutendsten IT- und Hightech-Unternehmen der Welt. Zu den Personen, die dem Tal ihren Stempel aufgesetzt haben, zählt Peter Thiel, milliardenschwerer Unternehmer und einer der bekanntesten Namen in der Tech-Industrie. In der Biografie „Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir: Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht“ erzählt Bloomberg-Journalist Max Chafkin …
Ita Wegman und Marie Steiner – zwei Namen, die untrennbar mit der Anthroposophie und Rudolf Steiner verbunden sind. Die beiden Frauen waren nicht nur Weggefährtinnen, sondern auch Konkurrentinnen und Schicksalsgenossinnen. Gunna Wendt hat mit „Ita und Marie“ eine Doppelbiografie der beiden Anthroposophinnen geschrieben und gibt uns Einblick in das Leben und Schaffen zweier außergewöhnlicher Frauen. Das Buch ist in sechs …
„Eisenvogel – Drei Frauen aus Tibet. Die Geschichte meiner Familie“ ist ein tief bewegendes Buch, das sich auf beeindruckende Weise mit der wechselvollen Geschichte Tibets auseinandersetzt. Die Autorin Yangzom Brauen erzählt die Geschichte ihrer Großmutter Kunsang, die als Nonne in einem tibetischen Kloster lebte. Doch politische Unruhen und gewaltsame Auseinandersetzungen zwingen Kunsang und ihre Familie, ihre Heimat zu verlassen und …
My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlichtlegende von Werner Frankfurt
„My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlicht-Legende“ von Werner Frankfurt ist die fesselnde Geschichte eines Mannes, der sein Leben am Rande der Legalität gelebt und seine eigenen Entscheidungen getroffen hat. Werner Kirschner, auch bekannt als „Werner Frankfurt“, verbrachte sieben Jahre im Gefängnis, weil er ein Bordell betrieben hatte. Nach seiner Entlassung fing er mit nur 940 Euro …
Optimismus ist auch eine Entscheidung: Wolfgang Stephan im Gespräch mit Frank Albrecht
Frank Albrecht hat als Unternehmer in der Immobilienbranche Norddeutschlands eine beeindruckende Leistungsbilanz vorzuweisen. Über 42 Jahre hat er die AVW AG zu einem der renommiertesten Unternehmen in diesem Bereich entwickelt. Sein Erfolgsgeheimnis? Eine klare Vision, eine Leidenschaft für den Erlebniseinkauf und ein starkes Engagement für die Verpflichtung, die sein Eigentum mit sich bringt. In dem Buch, „Optimismus ist auch eine …
Friedrich Barbarossa. Der erste Stauferkaiser von Knut Görich
Knut Görich beschreibt in seinem Werk „Friedrich Barbarossa – Der erste Stauferkaiser“ den Aufstieg und das Wirken des schwäbischen Herzogs, der es zum römisch-deutschen König und schließlich zum Kaiser brachte. Dabei gelingt es dem Autor, ein umfassendes Bild von Barbarossas Leben und Herrschaft zu zeichnen, das auch die komplexen politischen Beziehungen seiner Zeit widerspiegelt. Ein zentraler Aspekt, den Görich in …
„Wir brauchen endlich wieder ein menschliches, das heißt allein am Patientenwohl orientiertes Gesundheitssystem.“ Diese Worte von Dr. Sâra Aytaç, Oberärztin in der Unfallchirurgie, treffen den Kern ihres Buches „Ausgeblutet – Als Ärztin im Schockraum unseres maroden Gesundheitssystems“. In ihrem schonungslosen Bericht aus dem Klinikalltag bringt sie die schwierigen und belastenden Bedingungen im Gesundheitssystem als Licht. Aytaç zeigt auf, wie sehr …