Bei jedem erfolgreichen Unternehmer gibt es unzählige Erfolgsgeschichten, die den Weg zu seinem Erfolg geprägt haben. Aber es gibt etwas, das erfolgreiche Menschen wirklich auszeichnet: Die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Genau darum geht es in „Mein größter Fehler – Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer“ von Nikolaus Förster. Das Buch ist ein Ergebnis von acht Jahren Forschung durch das Wirtschaftsmagazin impulse, das …
BuecherKatze
Als stellvertretender Führer und Nummer drei im nationalsozialistischen Deutschland während des Zweiten Weltkriegs spielte Rudolf Heß eine Schlüsselrolle in der nationalsozialistischen Politik. Manfred Görtmaker hat mit „Rudolf Heß: Der Stellvertreter“ eine akribisch recherchierte und ausführliche Biografie über den engen Vertrauten Adolf Hitlers geschrieben. Dieses Buch erlaubt einen tiefgehenden Einblick in Heß‘ Leben und in die Chefetage des NS-Regimes. Es gelingt …
Die Notaufnahme: Ein Ort, der für die meisten Menschen mit Schmerz und Angst verbunden ist. Für Carola Holzner jedoch ist es ihr Arbeitsplatz. Als Notärztin hat sie schon so manches Schicksal miterlebt und oft genug daran mitgewirkt, dass es ein gutes Ende nahm. In ihrem Buch „Keine halben Sachen“ erzählt sie von den Erfahrungen und wie diese ihr Leben und …
In „Amazon unaufhaltsam: Wie Jeff Bezos das mächtigste Unternehmen der Welt erschafft“ zeichnet Brad Stone ein intimes Porträt eines der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmer der Welt. Indem er den Aufstieg von Jeff Bezos erforscht, gibt Stone einen fesselnden Einblick in die heutige Geschäftswelt und zeigt auf, was nötig ist, um in der wettbewerbsorientierten Welt des modernen Handels erfolgreich zu sein. …
Der Händler des Todes: Das Leben des Waffenhändlers Victor Bout von Douglas Farah und Stephen Braun
In „Der Händler des Todes: Das Leben des Waffenhändlers Victor Bout“ erzählen die Journalisten Douglas Farah und Stephen Braun die Geschichte eines Mannes, dessen weltweites Netzwerk die Kriege der modernen Welt maßgeblich gesteuert hat, mit Waffen, Flugzeugen und schier unendlichen Mengen an Geld. Victor Bout, ein ehemaliger sowjetischer Luftwaffeningenieur baute ein riesiges, weltweit agierendes Imperium auf. Das Buch enthüllt, wie …
Wolfgang Schäuble ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Politiker Deutschlands. Seine Karriere begann in den späten 60er Jahren und führte ihn bis zum Amt des Finanzministers, das er von 2009 bis 2017 innehatte. Mit „Wolfgang Schäuble: Zwei Leben“ hat der Journalist Hans Peter Schütz eine Biografie des CDU-Politikers geschrieben, die einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Arbeit gibt. …
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …
Peggy March – I Will Follow Me: Wie ich anfing, ich selbst zu sein
Peggy March ist eine Legende des Musikgeschäfts. Ihre Karriere begann in den 60er Jahren mit einem sagenhaften Rekord, den bis heute keine andere Künstlerin brechen konnte. Mit nur 15 Jahren landete sie mit ihrem Hit „I will follow him“ als jüngste Sängerin aller Zeiten auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. In den 60er und 70er Jahren eroberte sie mit Liedern, …
Irmtraut Balz hat mit ihrem Buch „Davongekommen – Eine Jugend nach dem Krieg“ ein eindrückliches Bild der Nachkriegszeit in Deutschland geschaffen. Die Geschichte von Ida, die als Kind das Dritte Reich und den Krieg überlebt hat, zeigt an einem Einzelschicksal die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen die Menschen in der Nachkriegszeit konfrontiert waren. Ida ist ein halbes Kind, als die …
Mussolini, einer der schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts, hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die uns bis heute in Erinnerung sind. Doch wer war dieser Mann, der die totalitäre Massendiktatur erfunden und sich mit Hitler verbündet hat? In seinem Buch „Mussolini: Der erste Faschist“ bringt uns der Historiker Hans Woller das Leben des „Duce“ näher. Woller beschreibt Mussolini als einen …