Wer an das alte Rom denkt, denkt unweigerlich auch an Julius Caesar – den legendären Mann, der nicht nur als Politiker und Militär erfolgreich war, sondern auch als Spieler. Der Autor Martin Jehne hat sich in seiner Biographie „Caesar“ dieser faszinierenden Persönlichkeit angenommen. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Porträt eines Mannes, der mit seinem Glücksspiel um die Macht nicht nur die …
BuecherKatze
Gold und Eisen: Bismarck und sein Bankier Bleichröder von Fritz Stern
Fritz Stern, ein international renommierter Historiker, hat mit „Gold und Eisen“ ein fabelhaftes Werk geschaffen, das die Biografien des preußischen Reichskanzlers Bismarck und seines jüdischen Bankiers Gerson von Bleichröder erzählt. In diesem Buch stellt Stern die beiden Männer und ihre Lebenswelten gegenüber und verwebt in glanzvoller Prosa politische, psychologische und wirtschaftliche Aspekte zu einem faszinierenden Porträt dieser Zeit. Das Buch …
Das Glück der Erde: Was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf von Jessica Bredow-Werndl
Jessica von Bredow-Werndl ist eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen der Welt. In ihrem autobiografischen Buch „Das Glück der Erde – Was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf “ erzählt sie von ihrem Leben mit Pferden, von ihrem Weg in den Dressursport und von den vielen Lektionen, die sie von ihren Pferden gelernt hat. In dem Buch geht es vor …
Carl Duisberg: Anatomie eines Industriellen von Werner Plumpe
Werner Plumpe hat mit seinem Werk „Carl Duisberg; Anatomie eines Industriellen“ ein höchst lesenswertes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte vorgelegt. Die Biografie über Carl Duisberg, den bedeutendsten Industriellen seiner Zeit, gibt einen einzigartigen Einblick in das Wirken und Denken des Mannes, der die moderne chemische Industrie in Deutschland begründete. Die Basis dieser Studie bildet umfangreiches Quellenmaterial von über 25.000 erhaltenen Briefen. Plumpe …
Palace Papers: Die Windsors, die Macht und die Wahrheit von Tina Brown
Die britische Königsfamilie fasziniert viele Menschen, nicht nur in Großbritannien. Doch wer steckt hinter den öffentlichen Erscheinungen der Royals? Wie verhalten sie Königin, Prinz und Prinzessin, wenn niemand hinschaut? Und wie sehen die Machtstrukturen im Hintergrund der britischen Krone aus? All diese Fragen, und noch viele mehr, beantwortet Tina Brown in ihrem Buch „Palace Papers: Die Windsors, die Macht und …
Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit“ ist ein Klassiker der deutschen Literatur, eine beeindruckende Sammlung von historischen Miniaturen, die auch nach mehr als 90 Jahren nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. In 14 Kurzgeschichten entfalten sich historische Ereignisse, die sich zwischen der Antike und dem 20. Jahrhundert zugetragen haben. In jeder Erzählung betrachtet Zweig einen bedeutenden Moment der Menschheitsgeschichte. Da ist …
Es ist eine traurige Tatsache, dass viele Verbrechen in Russland ungestraft bleiben – und das Buch „Wagner – Putins geheime Armee“ von Marat Gabidullin setzt sich mit dieser Thematik auseinander. Gabidullin beleuchtet den Einsatz der privaten Sicherheitsfirma Wagner in Syrien, dem Donbass und anderen Konfliktherden. Er liefert einen detaillierten Bericht über diese private paramilitärische Organisation und beschreibt die Kämpfe im …
Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt von Stefan Aust und Adrian Geiges
Das Buch „Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt“ der beiden Journalisten Stefan Aust und Adrian Geiges, ist eine faszinierende Biografie, die sich dem Leben und der Karriere des aktuellen Präsidenten der Volksrepublik China nähert. Aust und Geiges analysieren darin nicht nur den Aufstieg Xi Jinpings zur Macht, sondern auch die politische und wirtschaftliche Entwicklung Chinas in den letzten …
Boris Johnson hat in den vergangenen Jahren für viel Furore gesorgt. Brexit, Skandale, lockere Sprüche, Johnson war immer wieder für Überraschungen gut. In seinem Buch „Boris Johnson: Porträt eines Störenfrieds“ zeichnet Jan Roß ein vielschichtiges Bild des britischen Premierministers, der von vielen bewundert und von vielen verachtet wird. Der Autor geht dabei auch auf die Eskapaden und Abgründe des Politikers …
Konfuzius lebte im 6. Jahrhundert vor Christus und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Philosophen Chinas. Seine Lehren basieren auf ethischen Grundsätzen und der Vorstellung von Ordnung als der Voraussetzung für Freiheit. Roetz beschreibt in seinem Buch anschaulich, wie Konfuzius das Leben und Handeln eines Menschen betrachtete. Konfuzius plädierte für Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin und Mäßigung und betonte das …