Es gibt viele Bücher, die das Thema häusliche Gewalt zum Gegenstand haben, die Betroffenen sind in der Regel Frauen. Das Besondere an Tami Weissenbergs Buch „Darjeeling Pur“ ist, dass es aus der Perspektive eines Mannes geschrieben wurde, der über viele Jahre hinweg Gewalt durch seine Partnerin erfahren hat. In einer sachlichen und nüchternen Sprache schildert Weissenberg die traumatisierenden Erfahrungen und …
BuecherKatze
So sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt. Aufgezeichnet von Hannes Steiner – Drei Bände im Schmuckschuber.
Hugo Portisch war einer der bedeutendsten Journalisten Österreichs. Seine Beiträge prägten über Jahrzehnte das Nachrichtengeschehen im Fernsehen und in Printmedien. In dem drei Bande umfassenden Werk „So sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt“ erzählt Portisch, auf Basis eines Interviews mit Hannes Steiner, von seinen Erlebnissen, Begegnungen und Erfahrungen. Die Bücher sind nicht als klassische Autobiographie zu verstehen, sondern …
Arthur Rimbaud – Dichter, Bohemian, Abenteurer und Enfant terrible des 19. Jahrhunderts. Seine Werke sind bis heute von Bedeutung und haben maßgeblich die moderne Dichtung beeinflusst. Seit seinem Tod im Jahre 1891 hat er zahllose Schriftsteller, Musiker und Künstler inspiriert und fasziniert. Der Historiker Graham Robb hat nun eine Biografie über Rimbaud vorgelegt, die als wichtiger Beitrag zur Rimbaud-Forschung anzusehen …
Richard Bransons fesselnde Autobiografie „Losing my Virginity“ bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Leistungen eines der erfolgreichsten Unternehmer der Welt. Das Buch schildert Bransons Aufstieg vom 16-jährigen Schulabbrecher zum Gründer der milliardenschweren Virgin Group. Ausgehend von seinen persönlichen Erfolgen und Misserfolgen schreibt Branson über die Strategien und Taktiken, mit denen er eines der größten Unternehmenskonglomerate der Geschichte …
Johannes Fried, der renommierte Mediävist hat sich mit seinem neuesten Werk „Karl der Große. Gewalt und Glaube“ erneut einem bedeutenden historischen Thema gewidmet. Im Fokus steht diesmal der größte Herrscher des Mittelalters, Karl der Große. Fried ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sein Werk über Karl den Großen ist dabei …
Sogkräfte: Ein Leben zwischen Deutschland und Russland von Karin van Mourik
Karin van Mourik, eine Freiburger Dolmetscherin und Unternehmerin mit vier Jahrzehnten Russland-Erfahrung, erzählt in „Sogkräfte“ von ihrem bewegten Leben. Sie berichtet von ihren Begegnungen und ihren Alltagserfahrungen in der untergegangenen Sowjetunion, den Zeiten des Umbruchs und der jüngeren Vergangenheit Russlands. Dabei bleibt sie kritisch und offen, mit viel Humor und Empathie, nicht wertend, aber immer genau beobachtend. Karin van Mourik …
Die Frau an seiner Seite: Leben und Leiden der Hannelore Kohl von Heribert Schwan
Hannelore Kohl, die Ehefrau des deutschen Bundeskanzlers Helmuth Kohl, stand stets im Schatten ihres Mannes und verbrachte ihr Leben weitgehend im Hintergrund. Bei ihren öffentlichen Auftritten sah man eine zurückhaltende Frau mit versteinertem Lächeln. Der Journalist und Autor Heribert Schwan hat zehn Jahre nach ihrem tragischen Tod mit „Die Frau an seiner Seite – Leben und Leiden der Hannelore Kohl“ …
In „Liebe dein Leben und nicht deinen Job“ führt uns Frank Behrendt die Notwendigkeit vor Augen, unser eigenes Leben in den Fokus zu stellen, anstatt alles auf unseren Job zu setzen. Er zeigt uns Möglichkeiten auf, unsere Zukunft zu gestalten, und was man alles dafür tun muss. Das Konzept des Buches ist einfach und effektiv. Der Autor beschreibt seine eigene …
Napoleon III.: Frankreichs letzter Kaiser von Johannes Willms
Napoleon III. – der letzte Kaiser Frankreichs – ist eine historische Persönlichkeit, die nicht nur für Frankreich, sondern auch für Deutschland und Europa von großer Bedeutung war. In seiner Biographie „Napoleon III. Frankreichs letzter Kaiser“ zeichnet Johannes Willms ein ausgewogenes Bild dieser komplexen Herrscherpersönlichkeit. Als Sohn eines im Exil lebenden Königs und einer englischen Mutter wuchs Napoleon III. fernab der …
Maria Stuart, Königin von Schottland und Frankreich, Katholikin, Rivalin von Elisabeth I. um den englischen Thron, jahrelang inhaftiert und schließlich hingerichtet – ihr Leben ist bis heute von Mythen umrankt. „Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als himmlische Heilige. Durch mehr als drei Jahrhunderte hat sie immer wieder die …
