Michail Chodorkowski war einer der reichsten Männer Russlands, der sein Vermögen in den 1990er Jahren gemacht hatte, indem er, wie viele andere in der damaligen Umbruchszeit auch, das Privatisierungsprogramm des Landes nutzte. Der Oligarch und Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukon wurde im Jahr 2003, nach einem vor laufenden Fernsehkameras ausgetragenen Disput mit Putin über Korruption, wegen Steuerhinterziehung und Betrugs verhaftet und …
BuecherKatze
„Clara Zetkin – Eine rote Feministin“ von Lou Zucker erzählt das Lebens einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Frauenbewegung. Das Buch ist Teil der Reihe „Geschichte im Brennpunkt“, die sich mit wichtigen historischen Ereignissen und Persönlichkeiten befasst. Zucker legt in ihrem Buch den Fokus auf die politischen Ziele und Ideen der berühmten Feministin. Clara Zetkin war eine mutige und unbequeme Kämpferin …
In ihrem Buch „Frau von Goethe“ erzählt Beate Rygiert über das Leben von Christiane Vulpius, der Frau an der Seite von Johann Wolfgang von Goethe, dem großen deutschen Dichter und Denker. Christiane Vulpius gehörte nicht zur großbürgerlichen und adeligen Gesellschaftsschicht in der Goethe sich bewegte, sondern sie war eine einfache Frau aus verarmten bürgerlichen Verhältnissen, die ihren Lebensunterhalt als Putzmacherin …
In seinem Buch „Was Politiker nicht sagen“ taucht das deutsche Politiker-Urgestein Gregor Gysi tief in die oft düstere Welt der Politik ein. Der 1948 geborene Gysi ist ein renommierter Jurist und war viele Jahre Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Linkspartei. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Insider und Kritiker des politischen Establishments bietet er den Lesern einen offenen Blick darauf, wie …
François Mitterrand ist zweifellos eine der kontroversesten Figuren der französischen Politik im 20. Jahrhundert. Er hatte eine bewegte Karriere, die von zahlreichen Geheimnissen und Intrigen begleitet war. Besonders interessant ist die Beziehung zwischen Mitterrand und Deutschland, die im Mittelpunkt des neuen Buches „Mitterrand und Deutschland – Die enträtselte Sphinx“ von Ulrich Lappenküper steht. Das Buch ist eine umfassende Studie, in …
Julia Haart hat eine bewegende Geschichte zu erzählen. Aufgewachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in New York, war ihr Leben von Geburt an von der Einhaltung strikter religiöser Regeln geprägt. Kleidung war dabei mehr als nur ein Gegenstand – es war ein Symbol der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Unbedeckte Haare, kurze Röcke, ärmellose Oberteile – all dies wurde als unzüchtig angesehen …
Otto von Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen. Autobiographie“ ist ein monumentales Werk der deutschen politischen Memoirenliteratur. In diesem fesselnden Buch gibt Bismarck einen Einblick in sein Leben und schildert anschaulich und mit bemerkenswertem Gespür persönliche Erlebnisse und Begegnungen. Bismarck verwebt nahtlos eigene Perspektiven und äußere Entwicklungen, bietet faszinierende Einblicke in seinen Denkprozess sowie spannende Reflexionen über wechselnde kulturelle Paradigmen und das …
In seinem neuen Buch „Napoleon: Ein Leben“ entführt uns der historische Erzähler Adam Zamoyski in das Leben des berühmtesten Feldherrn und Herrschers in der Geschichte Europas. Mit souveräner Sachkenntnis und herausragender Erzählkunst schildert Zamoyski die Stationen dieses außergewöhnlichen Lebens. Diese Biographie ist ein opulentes historisches Lesevergnügen voller Anekdoten und scharfsichtiger Beobachtungen. Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 auf Korsika …
In seinem Buch „Kissingers langer Schatten: Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe“ legt der Autor Greg Grandin eine profunde Untersuchung des Lebens und Vermächtnisses von Henry Kissinger vor. Grandin bietet eine durchdringende Analyse der Karriere des Staatsmannes, der Nationaler Sicherheitsberater und Außenminister unter den Präsidenten Nixon und Ford war. Grandin zeichnet Kissingers Lebensweg vom deutsch-jüdischen Flüchtling zum Harvard-Professor und Berater …
Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens von Gabriele Diechler
Queen Elizabeth II. hat in ihren fast siebzig Jahren auf dem Thron mehrere Generationen von Menschen beeinflusst und inspiriert. Gabriele Diechler widmet sich in ihrem Buch „Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens“ der bewegten und bewegenden Geschichte der englischen Königin und erzählt von der Zeit ihrer Regentschaft, ihrem Leben vor der Thronbesteigung und von den Beziehungen mit den Menschen, …
