„Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt“ ist ein berührendes Buch von Leïla Slimani, das Frauen aus ihrer Heimat Marokko eine Stimme gibt und ihre Zerrissenheit zwischen Tradition und dem Wunsch nach Selbstbestimmung zeigt. Es ist eine Sammlung von sechzehn sehr persönlichen Geschichten, in denen Frauen über Liebe, Sexualität, Hoffnung, Aufbegehren und Heuchelei sprechen. In vielen islamischen …
BuecherKatze
„Wilde Stille“, Raynor Winns zweite Memoiren, ist eine fesselnde Geschichte über Erneuerung und Widerstandsfähigkeit. Nach der unglaublichen Reise, die sie in ihrem Bestseller-Debüt „Der Salzpfad“ beschrieben hat, haben sich Raynor und Moth in einem ruhigen Leben auf einer englischen Farm eingerichtet. Doch als sie ein unerwartetes Angebot erhalten, einen abgelegenen isländischen Bauernhof zu leiten, beschließen sie, diese Chance zu ergreifen …
Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach: Landesherr – Monarch – Mäzen von Justus H. Ulbricht
Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach gilt vielen als einer der interessantesten Herrscher seiner Zeit. Wer war der Mann, der den großen Herausforderungen seiner Zeit, zwischen Tradition und Modernisierung, Krieg und Revolution, Kunst und Kultur auf seine Weise begegnete? Justus H. Ulbricht geht in seinem Buch „Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach: Landesherr – Monarch – Mäzen“ dieser Frage auf den Grund und …
In seinem Buch „Kissingers langer Schatten: Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe“ legt der Autor Greg Grandin eine profunde Untersuchung des Lebens und Vermächtnisses von Henry Kissinger vor. Grandin bietet eine durchdringende Analyse der Karriere des Staatsmannes, der Nationaler Sicherheitsberater und Außenminister unter den Präsidenten Nixon und Ford war. Grandin zeichnet Kissingers Lebensweg vom deutsch-jüdischen Flüchtling zum Harvard-Professor und Berater …
Auf Freiheit zugeschnitten: Emilie Flöge von Margret Greiner
Das Buch „Auf Freiheit zugeschnitten: Emilie Flöge“ von Margret Greiner erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die nicht nur als Partnerin des Malers Gustav Klimt bekannt wurde, sondern vor allem als Modedesignerin Geschichte schrieb. Emilie Flöge befreite fünfzehn Jahre vor Coco Chanel die Frauen von Korsett und Mieder und schuf damit einen bahnbrechenden Mode-Stil. Emilie Flöge wurde 1874 in Wien …
Das Glück der Erde: Was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf von Jessica Bredow-Werndl
Jessica von Bredow-Werndl ist eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen der Welt. In ihrem autobiografischen Buch „Das Glück der Erde – Was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf “ erzählt sie von ihrem Leben mit Pferden, von ihrem Weg in den Dressursport und von den vielen Lektionen, die sie von ihren Pferden gelernt hat. In dem Buch geht es vor …
Mussolini, einer der schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts, hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die uns bis heute in Erinnerung sind. Doch wer war dieser Mann, der die totalitäre Massendiktatur erfunden und sich mit Hitler verbündet hat? In seinem Buch „Mussolini: Der erste Faschist“ bringt uns der Historiker Hans Woller das Leben des „Duce“ näher. Woller beschreibt Mussolini als einen …
My German Dream: Eine unmögliche Karriere im Land der begrenzten Möglichkeiten von Patrick Cowden
„My German Dream: Eine unmögliche Karriere im Land der begrenzten Möglichkeiten“ von Patrick Cowden ist die beeindruckende Autobiographie eines Mannes, der trotz vieler Hindernisse seinen beruflichen Traum verwirklicht hat. Cowden, der ursprünglich aus den USA stammt, kam nach Deutschland, um als Betanker am Frankfurter Flughafen zu arbeiten. Mit nur geringen Deutschkenntnissen, aber einem starken Willen, arbeitete er hart und schaffte …
Oriana Fallaci gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Als Journalistin war sie unbequem, unerschrocken und kompromisslos. Sie berichtete aus den gefährlichsten Kriegsgebieten dieser Welt und provozierte mit ihren kritischen Interviewfragen Staatsmänner und Prominente gleichermaßen. Ihre Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Mit „Oriana Fallaci: Ein Frauenleben“ legt die Journalistin Cristina De …
Woodrow Wilson: Amerika und die Neuordnung der Welt von Manfred Berg
In der heutigen politischen Weltunordnung lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf eine Zeit, in der eine Vision einer gerechteren Weltordnung, in der Kriege verhindert werden können, propagiert wurde. Manfred Bergs Biographie „Woodrow Wilson – Amerika und die Neuordnung der Welt“ würdigt die Figur des inspirierenden Intellektuellen, der als Präsident der Vereinigten Staaten zwischen 1913 und 1921 weltweite Anerkennung fand. …