Manfred Reschke führt mit seinem Buch „Berliner Zeitreise 1940 bis 2020 – In 80 Jahren durch die Zeit“ durch die turbulente Geschichte Berlins und Deutschlands im 20. Jahrhundert. Der Autor, der den Zweiten Weltkrieg selbst miterlebt hat, erinnert sich nicht nur an die Schrecken des Krieges, sondern auch an die danach folgenden politisch unruhigen Jahre in der geteilten Stadt Berlin. …
BuecherKatze
Alleinerziehend mit Mann von Monika Bittl und Silke Neumeier
Das Buch „Alleinerziehend mit Mann“ von Monika Bittl und Silke Neumayer ist ein humorvoller und charmant geschriebener Ratgeber für alle Frauen, die mit der Herausforderungen der Vereinbarkeit von Muttersein und Karriere kämpfen. Die Autorinnen wissen aus eigener Erfahrung nur zu gut, wie schwierig es sein kann, als Frau alles unter einen Hut zu bringen, und geben in ihrem Buch wertvolle …
Michail Chodorkowski war einer der reichsten Männer Russlands, der sein Vermögen in den 1990er Jahren gemacht hatte, indem er, wie viele andere in der damaligen Umbruchszeit auch, das Privatisierungsprogramm des Landes nutzte. Der Oligarch und Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukon wurde im Jahr 2003, nach einem vor laufenden Fernsehkameras ausgetragenen Disput mit Putin über Korruption, wegen Steuerhinterziehung und Betrugs verhaftet und …
Die Gründung von Facebook: The social network von Ben Mezrich
Es ist eine Geschichte, die wohl jeder von uns in der einen oder anderen Version kennt: Mark Zuckerberg, ein junges Genie, entwickelt eine Idee, die die Welt verändert. Facebook, das soziale Netzwerk, heute mit mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit, hat unser Leben auf eine Art und Weise verändert, wie es vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen war. Wie wurde …
Friedrich Barbarossa. Der erste Stauferkaiser von Knut Görich
Knut Görich beschreibt in seinem Werk „Friedrich Barbarossa – Der erste Stauferkaiser“ den Aufstieg und das Wirken des schwäbischen Herzogs, der es zum römisch-deutschen König und schließlich zum Kaiser brachte. Dabei gelingt es dem Autor, ein umfassendes Bild von Barbarossas Leben und Herrschaft zu zeichnen, das auch die komplexen politischen Beziehungen seiner Zeit widerspiegelt. Ein zentraler Aspekt, den Görich in …
Die Graphic Novel „Drei Steine“ von Nils Oskamp ist eine autobiografische Erzählung über seine Erfahrungen als Opfer rechter Gewalt in den 80er Jahren in Dortmund-Dorstfeld. Oskamp schildert die Schikanen, Bedrohungen und physischen Angriffe, die er als Jugendlicher durch Neonazis erleiden musste. Doch er hielt an seinen moralischen Prinzipien fest und weigerte sich, selbst zum Täter zu werden. Oskamps Geschichte ist …
Das Leben und die Lehre von Jesus von Nazaret haben die Welt verändert. Seine Botschaft hat bis heute eine enorme Bedeutung für Gläubige und Nicht-Gläubige. Wer war dieser Mann, der vor knapp 2000 Jahren in Bethlehem geboren wurde? In seiner Biografie „Jesus von Nazareth“ ergründet Alois Prinz das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Mannes. Jesus wurde in Bethlehem in eine jüdische Familie …
Der Name Berthold Beitz kann als Synonym für Erfolg und Wohlstand im Nachkriegsdeutschland betrachtet werden. Unter seiner Führung war der Krupp-Konzern auf dem Weg zu einem der größten Unternehmen Deutschlands, und Berthold Beitz selbst wurde innerhalb kürzester Zeit einer der mächtigsten Männer des Landes. Doch sehr spät erst wurde eine Geschichte bekannt, die eine andere Seite des erfolgreichen Managers offenbart: …
Weltbewegerinnen: 40 starke Frauen und ihre Geschichte von Claudia Filker und Andrea Specht
In Zeiten, in denen die Rolle der Frauen im öffentlichen Leben und in der Gesellschaft noch immer nicht in vollem Umfang gewürdigt wird, kommt das Buch „Weltbewegerinnen – 40 starke Frauen und ihre Geschichte“ von Claudia Filker und Andrea Specht genau richtig. Das Buch versammelt eine Auswahl der besten Beiträge aus zehn Jahren „FrauenTaschenKalender“ und zeigt an den Porträts von …
Amaryllis Fox war fast zehn Jahre lang als Undercover-Agentin für die CIA tätig. In dieser Zeit hat sie an zahlreichen gefährlichen Missionen teilgenommen und ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Sicherheit anderer zu gewährleisten. In ihrem autobiografischen Buch „Life Undercover: Als Agentin bei der CIA“ schildert sie die einzelnen Stationen ihrer Karriere und gewährt dem Leser tief gehende Einblicke …