In ihrem Buch „Die Bedeutung von Klasse: Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind“ legt die renommierte afroamerikanische Feministin und Autorin bell hooks eine überzeugende Kritik des Verständnisses des Begriffes „Klasse“ vor. Gestützt auf ihre eigenen Erfahrungen, schlägt sie vor, Klasse auf eine viel komplexere Art und Weise zu betrachten und dabei die Überschneidung mit anderen …
BuecherKatze
Michael Häupl, der ehemalige Bürgermeister von Wien, veröffentlichte seine Autobiografie mit dem Titel „Freundschaft“. In diesem Buch erzählt er von seinem persönlichen und politischen Werdegang sowie von bedeutenden Ereignissen in seinem Leben. Das Buch beginnt mit der Schilderung seiner schwierigen Jahren in einer Klosterschule, wo er unter dem Druck der Kirche und der Schulleitung litt. Häupl beschreibt, wie er sich …
Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, eine Ikone und Vorbild für Generationen von Studierenden. In ihren Essays zu Themen der Politik und Popkultur, aber auch zu Philosophie, Fotografie, Literatur und Sexualität hat sie ihre Gedanken und Ansichten auf beeindruckende Weise präsentiert. Anna-Lisa Dieter hat nun ein Buch veröffentlicht, das sich in einem kompakten Überblick mit dem …
Nur Männer sind Helden? Tatsächlich? Frauen haben durch die Geschichte hindurch mehr als nur ihre Spuren hinterlassen, aber aus irgendeinem Grund scheinen ihre Geschichten immer wieder in Vergessenheit zu geraten. Mit ihrem Buch „Kick-Ass Women“ ist Mackenzi Lee angetreten, um 52 Heldinnen aus aller Welt und aus allen Epochen zu würdigen und ihre beeindruckenden Geschichten zu erzählen. Unter den Heldinnen …
Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Ein politische Biografie von Stefan Scheil
Der Einfluss von Joachim von Ribbentrop auf die deutsche Außenpolitik zwischen 1933 und 1945 ist ein Thema, das vielen Historikern Rätsel aufgibt. War er schlicht ein Opportunist, der sich dem nationalsozialistischen Regime anpasste, um an Macht und Ruhm zu gelangen, oder hatte er tiefergehende Überzeugungen, die seine Loyalität gegenüber Hitler und dessen Kreis rechtfertigten? Diese Fragen behandelt Stefan Scheil in …
Der Forex-Millionär: Eine eigentlich unmögliche Börsengeschichte von Kay Brendel
Der Forex-Markt ist vielen Anlegern ein Begriff. Kaum ein anderer Handelsplatz auf der Welt bietet so viele Möglichkeiten, schnell Geld zu verdienen. Allerdings kann man auch leicht viel Geld verlieren, wenn man nicht genau weiß, was man tut. Der Pionier des Forex-Handels in Deutschland, Kay Brendel, hat diese Erfahrung am eigenen Leib gemacht. Sein Buch „Der Forex-Millionär – Eine eigentlich …
Bradley Birkenfeld war ein erfolgreicher Banker und ein Meister im Spiel um Millionen. Er arbeitete für die Schweizer Großbank UBS und half vermögenden Kunden, ihr Geld vor den Steuerbehörden zu verstecken oder vor Ehe- und Geschäftspartnern zu schützen. Ein Leben wie in einem James-Bond-Film mit all den schnellen Autos, attraktiven Frauen und scheinbar unerschöpflichem Reichtum. Doch als er erfuhr, dass …
Aus die Maus: Der Blick von unten auf die da oben von Zaklin Nastić
Die Politikerin Zaklin Nastić tut in ihrem Buch „Aus die Maus – Der Blick von unten auf die da oben“ ihren Unmut über den Zustand der Gesellschaft, der Welt und insbesondere ihrer Partei kund. Als Menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion hat sie genug Gründe zur Klage. Doch statt zu jammern und zu polemisieren, setzt sie sich in einer sachlichen Bestandsaufnahme kritisch …
»Göttinnen und Fußabstreifer« Die Frauen und Picasso von Rose-Maria Gropp
Der spanische Maler Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk war geprägt von der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Stilen und Techniken. Doch was viele nicht wissen: Picasso war besessen von Frauen. Er brauchte und benutzte sie für sein Schaffen, ließ sich von ihnen inspirieren, war zweimal verheiratet, zeugte vier Kinder mit drei verschiedenen Frauen …
Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen von Helmut Kohl
Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer schauen wir zurück auf eines der bedeutendsten politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und der Geschichte Deutschlands – die Wiedervereinigung der beiden Staaten BRD und DDR. In seinem Buch „Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen“ läßt Helmut Kohl aus seiner sehr persönlichen Perspektive die Ereignisse dieser bewegten Zeit Revue passieren. Dieses Buch …