Hans Modrow, ehemaliger Sekretär der SED, vorletzter Ministerpräsident der DDR, Bundestagsmitglied und EU-Abgeordnter, befasst sich in seinem Buch „Brückenbauer: Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen. Eine persönliche Rückschau“ mit den Beziehungen zwischen Deutschland und China. Modrow hatte im Lauf seiner 60-jährigen Tätigkeit als Politiker unzählige Male China in verschiedenen politischen Funktionen besucht und als Zeitzeuge den Wandel des Landes …
BuecherKatze
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
Speicherstadt Story: Geschichten von Menschen und Handel von Michael Batz
Die Speicherstadt in Hamburg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt und zählt seit 2015 zum UNESCO-Welterbe. Dieser einzigartige Ort ist aber nicht nur ein architektonisches Juwel, wie das Buch „Speicherstadt Story – Geschichten von Menschen und Handel“ zeigt. Der Hamburger Autor und Theatermacher Michael Batz beleuchtet in diesem Buch erstmals die Innenseite der Speicherstadt und erzählt vom Leben der …
Der Starkolumnist der Freiheit: Ein Henry-Hazlitt-Brevier von Henry Hazlitt
Henry Hazlitt war ein ein amerikanischer Literaturkritiker, Journalist, Ökonom und Philosoph, der glänzende Arbeiten für die New York Times, für Newsweek oder das Wallstreet Journal verfasste. Als Autodidakt hatte er sich umfangreiches Wissen in Ökonomie und Wirtschaftspublizistik angeeignet. Seine bemerkenswerte Expertise und die Fähigkeit zur feinen und differenzierten Darstellung machen die in diesem Brevier versammelten Texte zu einer außergewöhnlichen Lektüre, …
Tesla. Der Erfinder des elektrischen Zeitalters von W. Bernard Carlson
„Tesla: Der Erfinder des elektrischen Zeitalters“ von W. Bernard Carlson ist eine fesselnde Biografie über einen der einflussreichsten Erfinder aller Zeiten, Nikola Tesla. Dieses Buch beschreibt Teslas bemerkenswertes Leben, ausgehend von seiner Kindheit in Kroatien bis zu seinem Tod in New York City im Jahr 1943. Nikola Tesla, der von seinem Vater die Leidenschaft für die Wissenschaft geerbt hatte, verließ …
Max Weber ist einer der bedeutendsten deutschen Soziologen und Denker der Moderne. Sein Werk „Wirtschaft und Gesellschaft“ gilt bis heute als grundlegend für die Sozialwissenschaften, und seine Ideen haben Generationen von Politikern und Wissenschaftlern beeinflusst. So viel beachtet und rezipiert seine Schriften und Theorien wurden, so wenig ist über Max Weber selbst bekannt. Jürgen Kaube versucht in seiner Biographie „Max …
In unserer Gesellschaft wird Macht oft verachtet und als etwas Negatives angesehen. Wir sprechen über Machthaber und Machtmissbrauch, über Korruption und Manipulation. In seinem brillianten Buch „Lob der Macht“ untersucht Rainer Hank das Wesen von Macht als ein Menschheitsprinzip, ohne das wir, so die These, nicht bestehen können. Vielmehr sollten wir lernen, Macht in ihrer positiven Bedeutung zu verstehen, anzunehmen …
Adolf Hitler – der Mann, der Deutschland in den Abgrund führte. Seine politischen Ziele und Überzeugungen setzten eine der größten Katastrophen der Menschheit in Gang – den Zweiten Weltkrieg. Wer war dieser Mann, der so viel Leid und Trauer über die Welt brachte? Volker Ullrich geht in seiner Biographie „Adolf Hitler: Die Jahre des Aufstiegs 1889 – 1939“ dieser Frage …
Optimismus ist auch eine Entscheidung: Wolfgang Stephan im Gespräch mit Frank Albrecht
Frank Albrecht hat als Unternehmer in der Immobilienbranche Norddeutschlands eine beeindruckende Leistungsbilanz vorzuweisen. Über 42 Jahre hat er die AVW AG zu einem der renommiertesten Unternehmen in diesem Bereich entwickelt. Sein Erfolgsgeheimnis? Eine klare Vision, eine Leidenschaft für den Erlebniseinkauf und ein starkes Engagement für die Verpflichtung, die sein Eigentum mit sich bringt. In dem Buch, „Optimismus ist auch eine …
Peggy March – I Will Follow Me: Wie ich anfing, ich selbst zu sein
Peggy March ist eine Legende des Musikgeschäfts. Ihre Karriere begann in den 60er Jahren mit einem sagenhaften Rekord, den bis heute keine andere Künstlerin brechen konnte. Mit nur 15 Jahren landete sie mit ihrem Hit „I will follow him“ als jüngste Sängerin aller Zeiten auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. In den 60er und 70er Jahren eroberte sie mit Liedern, …