Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
BuecherKatze
Stefan Aust ist eine herausragende Persönlichkeit des zeitgenössischen Journalismus, der einige der wichtigsten historischen Ereignisse der letzten Jahrzehnte miterlebt hat: Den Zerfall Jugoslawiens, den Terror der RAF in Deutschland, der Fall der Berliner Mauer, die Aufstände des Arabischen Frühlings und darüber hinaus. Seine Lebensgeschichte ist nun in seinen Memoiren „Zeitreise – Die Autobiographie | Memoiren eines großen Journalisten“ nachzulesen. Das …
In ihrem Buch „Die Bedeutung von Klasse: Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind“ legt die renommierte afroamerikanische Feministin und Autorin bell hooks eine überzeugende Kritik des Verständnisses des Begriffes „Klasse“ vor. Gestützt auf ihre eigenen Erfahrungen, schlägt sie vor, Klasse auf eine viel komplexere Art und Weise zu betrachten und dabei die Überschneidung mit anderen …
„Jenseits von Europa: Was afrikanische Unternehmerinnen und Unternehmer besser machen | Business-Porträts aus Afrika“ ist ein Buch, das die Geschichten von Unternehmern aus dem ganzen Kontinent erzählt. Die Autoren haben jahrelang über Unternehmen in Afrika und darüber hinaus recherchiert, Goldminen und Co-Working-Spaces, Fabriken und Modeateliers erkundet. Ihr Ziel war es, außergewöhnliche Unternehmer zu porträtieren, um den Menschen auf der ganzen …
Die zwei Seiten der Führung von Jocko Willink und Leif Babin
In ihrem Bestseller „Extreme Ownership – Führen mit Verantwortung“ haben Jocko Willink und Leif Babin die effektivsten Führungsprinzipien vorgestellt, die sie bei ihren Militäreinsätzen in der Eliteeinheit Navy SEAL gelernt haben. In ihrem neuen Buch „Die zwei Seiten der Führung“ beweisen die Autoren nun, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Führen und Folgen zu finden. Das Buch beginnt …
WOMEN: 50 starke Frauen und ihre Geschichten von Chiara Pasqualetti Johnson
„Frauen regieren die Welt!“ Dieses Wort hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Frauen kämpfen für ihre Ideale und setzen sich energisch für einen gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Wandel ein. Chiara Pasqualetti Johnson hat in ihrem Buch „WOMEN: 50 starke Frauen und ihre Geschichten“ die Biografien beeindruckender Frauen gesammelt, die mit ihren Gedanken, Worten und …
Jede Sorte von Glück: Briefe an die Eltern von Brigitte Reimann
„Jede Sorte von Glück: Briefe an die Eltern“ von Brigitte Reimann ist ein hochinteressantes Zeitdokument, das einen neuen Einblick in das Leben und Schaffen der Autorin gibt. Brigitte Reimann war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der DDR, die schon in jungen Jahren Beachtung fand und mit ihrem Roman „Franziska Linkerhand“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Leider starb sie viel zu früh …
Woodrow Wilson: Amerika und die Neuordnung der Welt von Manfred Berg
In der heutigen politischen Weltunordnung lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf eine Zeit, in der eine Vision einer gerechteren Weltordnung, in der Kriege verhindert werden können, propagiert wurde. Manfred Bergs Biographie „Woodrow Wilson – Amerika und die Neuordnung der Welt“ würdigt die Figur des inspirierenden Intellektuellen, der als Präsident der Vereinigten Staaten zwischen 1913 und 1921 weltweite Anerkennung fand. …
Theo Sommer ist ein Gigant des deutschen Verlagswesens – er war viele Jahre lang Chefredakteur und Herausgeber der ZEIT, einer der einflussreichsten Zeitungen des Landes. In „Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten“ erzählt Theo Sommer seine Lebensgeschichte und gibt seinen sehr persönlichen Blick auf die deutsche Geschichte in vier verschiedenen Zeitabschnitten: das Dritte Reich, die Bonner Republik, die DDR und …
Rudolf Virchow. Vielseitigkeit, Genialität und Menschlichkeit von Christian Andree
Rudolf Virchow – ein Symbol deutscher Wissenschaft. Ein Inbegriff menschlicher Erkenntnis seiner Epoche. Ein Mann mit einer vielseitigen Begabung und einem genialen Verstand, der nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch als Politiker eine überragende Rolle gespielt hat. Über sein Leben und Werk hat Christian Andree ein Buch geschrieben, das nicht nur ein beeindruckendes Porträt von Virchow zeichnet, sondern auch …