Oriana Fallaci gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Als Journalistin war sie unbequem, unerschrocken und kompromisslos. Sie berichtete aus den gefährlichsten Kriegsgebieten dieser Welt und provozierte mit ihren kritischen Interviewfragen Staatsmänner und Prominente gleichermaßen. Ihre Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Mit „Oriana Fallaci: Ein Frauenleben“ legt die Journalistin Cristina De …
BuecherKatze
Buddhismus und Management – passt das zusammen? Ja, sagt Geshe Michael Roach in seinem Buch „Der Diamantschneider“. Roach ist ein buddhistischer Meister und hat in der Vergangenheit als Vizepräsident eines Millionen-Unternehmens gearbeitet. In diesem Buch erzählt der Ex-Manager seine Lebensgeschichte, und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Ethik, Spiritualität und Geschäftserfolg. Dabei liefert der Autor konkrete Anleitungen für …
Der Haifisch: Aufstieg und Falll des Camillo Castiglioni von Reinhard Schlüter
Reinhard Schlüter hat mit seinem Buch „Der Haifisch – Aufstieg und Fall des Camillo Castiglioni“ eine Biografie über einen der bekanntesten Unternehmer des 20. Jahrhunderts verfasst. Dieser Mann, geboren 1879 in Triest, galt als „Inflationsgewinner“ und wurde als Haifisch“ und „Finanzjude“ verunglimpft. Doch wer war Castiglioni wirklich und wie hat er es geschafft, so erfolgreich zu werden? Das Buch bietet …
„Die SPD: Biographie einer Partei von Ferdinand Lassalle bis Andrea Nahles“ ist ein umfassendes Werk von Franz Walter, einem der führenden deutschen Politikwissenschaftler und Historiker. Walter nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland und zeichnet ihre Höhen und Tiefen im letzten Jahrhundert nach. Gekonnt konzentriert sich Walter auf die Persönlichkeiten, die diese große, …
Wer war Nico? Eine Frage, auf die es viele Antworten gibt: Das Supermodel mit dem eindringlichen Blick und dem schlichten Haarschnitt, die blonde Schönheit, die sich als „Ice Queen“ bezeichnete und vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Andy Warhol und The Velvet Underground bekannt wurde, die Sängerin, die Jim Morrisons Herz eroberte und als Solokünstlerin ihre eigenen Stimme fand? Die …
Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918 hrsg. von Frank-Walter Steinmeier
Mit „Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918“, hat Herausgeber Frank-Walter Steinmeier einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland geleistet. Es ist ein Buch, das uns die vergessenen Helden ins Gedächtnis ruft, die für unsere Freiheit und Demokratie gekämpft haben. „Wegbereiter der Demokratie“ beinhaltet eine Sammlung von bewegenden Biografien von dreißig Frauen und Männern, die alle Vorkämpfer …
Alexander VI. Borgia: Der unheimliche Papst von Volker Reinhardt
Er gilt als der schlimmste Papst der Geschichte: Rodrigo Borgia, der sich als Alexander VI. auf dem päpstlichen Thron in Rom unheimlich machte. Sein Leben und sein Herrschaftsstil liefern bis heute schaurigen Stoff für Legenden, Romane und Filme. Der renommierte Historiker Volker Reinhardt hat sich nun in „Alexander VI. Borgia – Der unheimliche Papst“ dieser faszinierenden Geschichte angenommen. Reinhardt zeichnet …
Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon von Tim Weiner
Mit „Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon“ hat der amerikanische Journalist Tim Weiner ein lesenswertes Buch über einen der umstrittensten Präsidenten in der Geschichte der USA geschrieben. Weiner erzählt die Geschichte von Nixon aus der Perspektive des kritischen Journalisten. Dabei zeigt er die vielschichtigen Facetten von Nixons Persönlichkeit auf: seine politischen Ambitionen, seine Skrupellosigkeit und …
In der Biografie „Nelson Mandela“ von Stephan Bierling eröffnet sich den Lesern das beeindruckende Leben des berühmten südafrikanischen Anti-Apartheid-Kämpfers und späteren Präsidenten, der durch sein entschiedenes Engagement für Gleichbehandlung und Frieden das Gesicht des heutigen Südafrika mitgeprägt hat. Bierling beschreibt in seinem Buch die Lebensgeschichte eines Mannes, der von Beginn an in einem von Rassismus bestimmten System kämpfen musste. Nelson …
Max Weber ist einer der bedeutendsten deutschen Soziologen und Denker der Moderne. Sein Werk „Wirtschaft und Gesellschaft“ gilt bis heute als grundlegend für die Sozialwissenschaften, und seine Ideen haben Generationen von Politikern und Wissenschaftlern beeinflusst. So viel beachtet und rezipiert seine Schriften und Theorien wurden, so wenig ist über Max Weber selbst bekannt. Jürgen Kaube versucht in seiner Biographie „Max …