„Das Geschenk“ von Kobi Yamada ist ein wundervolles Bilderbuch, das sich mit den Themen Geduld, Dankbarkeit, Bescheidenheit und Zufriedenheit auseinandersetzt. Die Geschichte handelt von einem neugierigen Mädchen und einer kleinen Süßigkeitenschale, die jeden Tag eine neue Leckerei bereithält. Das Mädchen ist jedoch oft enttäuscht, wenn die Leckereien nicht ihren Erwartungen entsprechen. Im Laufe der Geschichte lernt sie jedoch, Wunder in …
BuecherWicht
Schüttel den Apfelbaum – Ein Mitmachbuch. Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Schaukeln, schütteln, pusten, klopfen und sehen was passiert von Nico Sternbaum
Ich habe das Buch „Schüttel den Apfelbaum – Ein Mitmachbuch. Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Schaukeln, schütteln, pusten, klopfen und sehen was passiert“ von Nico Sternbaum gelesen und ich muss sagen, es ist eines der unterhaltsamsten Bücher für Kinder, die ich je gelesen habe. Es ist ein interaktives Bilderbuch mit viel Spiel, Spaß und Spannung. Das Buch folgt …
Die Eule mit der Beule von Susanne Weber ist ein wunderbares Trostbuch voller herzerwärmender Bilder und einfacher Reime, die Kinder unterhalten und ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht alleine sind. In diesem Buch geht es um eine kleine Eule, die überraschend einen Unfall hat und Hilfe braucht. Mehr als zufällig trifft sie auf den Fuchs, dessen Puste etwas Gutes …
Unkaputtbar: Mein erstes Wimmelbuch: Ein Tag in der Kita von Sibylle Schumann
„Unkaputtbar: Mein erstes Wimmelbuch: Ein Tag in der Kita“ von Sibylle Schumann ist ein faszinierender Weg für Kleinkinder, um ihre visuellen Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist eine großartige Ergänzung für die Baby-Pixi-Fans und für Kinder ab 2 Jahren. Das Buch ermöglicht es Kindern, sich in der Welt der Kita einzufinden und ihre Umgebung zu erkunden. Es gilt herauszufinden, wer schon …
„Der kleine Floh kann noch nicht so!“ ist ein wunderbares Kinderbuch von Sarah Kim Gries. Das Buch erzählt die Geschichte vom kleinen Floh, der von seinen Freunden für zu klein und zu jung gehalten wird, um verschiedene Dinge zu tun. Sie sagen ihm, dass er das noch nicht schaffen kann oder sich nicht traut. Aber der kleine Floh beweist ihnen …
Zähne putzen, Pipi machen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.52 von Frauke Nahrgang
Das jüngste Buch der beliebten Wieso? Weshalb? Wieso? junior-Reihe von Frauke Nahrgang, „Zähne putzen, Pipi machen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.52“, bietet Kindern im Alter zwischen 2 und 4 Jahren eine einmalige Gelegenheit, die täglichen Routinen des Badezimmers zu lernen. Da Kinder in diesem Alter normalerweise sehr neugierig sind, ist das Buch mit lebendigen Bildern und einem einfachen Text …
Mit Bastelbogen „Fips will keine Schildkröte mehr sein“ von Simone Gruber ist eine charmante Lektüre über eine jungen Schildkröte. Fips mag ihr Los nicht langsam zu sein und herumliegen zu müssen, also sehnt sie sich nach etwas anderem. Die Geschichte begleitet Fips auf ihrer Selbstfindungsreise, auf der sie merkt, dass es die beste Entscheidung ist, sich selbst treu zu bleiben. …
Mein Hund / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 41 von Patricia Mennen
„Mein Hund / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 41“ von Patricia Mennen ist ein wunderbarer Leitfaden, der kleinen Kindern hilft, das Verhalten des besten Freundes des Menschen besser zu verstehen. Das Buch ist fesselnd und informativ geschrieben, sodass die Kinder die wichtigsten Begriffe leicht verstehen können. Das Buch „Mein Hund / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 41“ beginnt mit einer …
„Papa, bitte hol für mich den Mond vom Himmel“ ist ein bezauberndes Kinderbuch von Eric Carle. Die Geschichte handelt von einem kleinen Mädchen namens Monika, das keine Lust hat zu schlafen und stattdessen lieber mit dem Mond spielen möchte. Sie bittet ihren Papa, den Mond für sie zu holen. Obwohl der Mond so weit oben am Himmel steht, schafft es …
Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein von Stephanie Schneider
„Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein ist“ ein bezauberndes Kinderbuch, das zwei unwahrscheinliche Gefährten zusammenbringt: Buchhändler Grimm und ein schelmischer Zesel namens Möhrchen. Die von Stephanie Schneider geschriebene Geschichte folgt Grimm, der sich im Angesicht der Einsamkeit auf eine Reise der Freundschaft und Entdeckung begibt. Die Geschichte beginnt an einem regnerischen Tag, als Möhrchen in Grimms Laden auftaucht …