Ein mich ziemlich verwickelndes Buch ist „Mittagsstunde von Dörte Hansen ist ein Romanthriller, der in den ländlichen Gefilden des deutschen Nordens spielt. Der Plot konzentriert sich auf die Geschichte von zwei Frauen: Kristina, einer jungen Lehrerin aus dem nahegelegenen Dorf, und Maria, einer geheimnisvollen Frau, die im Sommerhaus an der Küste Urlaub macht. Beide haben eine tragische Vergangenheit verbunden mit …
TanjaBC
Neben ihrem Spiegel Bestseller „Wölfe“ Ich habe kürzlich das Buch „Falken“ von Hilary Mantel gelesen und möchte meine Meinung dazu in meinem persönlichen Blog teilen. Hier geht es um eine Familiengeschichte aus dem 18. Jahrhundert, die in England spielt. Die Protagonistin der Geschichte ist Anne Jaccob, eine begabte junge Frau, die mit ihrer Familie unter schwierigen Bedingungen lebt und ihr …
Die Veröffentlichung der Autobiografie von Prinz Henry Charles Albert David – in der Öffentlichkeit vor allem als „Prinz Harry“ bekannt – war ein voller Erfolg: Tausende strömten in die Buchläden in Großbritannien und den Vereinigten Staaten, um Exemplare zu kaufen. Dieses Buch ist kein weiteres Memoirenbuch für Prominente, sondern ein ehrlicher und offener Bericht darüber, wie der 34-jährige König sein …
„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein wunderbarer Fantasie Roman über eine geheimnisvolle, magische Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Eine Reise in die Welt der Bücher und der Literatur. Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz reist auf der Suche nach dem Manuskript eines unbekannten Autors in die Stadt Bookholm. Dort trifft er auf den Schattenkönig, der den …
Und auch diesmal hat sie uns nicht enttäuscht! Anna B. Ragde, mit ihrem 1. Band des Romans „Das Lügenhaus“ – es ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber der skandinavischen Literatur. Eine nachdenkliche Story über das süße Leben und die sauren Lügen, die uns darin begleiten. Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die das erste mal wieder zusammenkommt, nachdem …
Edgar Selge’s neuester Roman „Hast du uns endlich gefunden“. Es handelt um eine Gruppe von Freundinnen, die über ein Jahrzehnt lang versuchen, nach dem Start ihres Lebens in verschiedenen Richtungen verbunden zu bleiben. Jeder Charakter hat seine eigene Stimme und man bekommt einen Einblick in Ihre Leben und Erfahrungen. der Roman vermittelt die Komplexität der Beziehungen zwischen den Freundinnen auf …
Der Menschheit erwächst eine unvorstellbare Bedrohung aus dem Ozeanen. Und immer wieder stößt man im 21. Jahrhundert auf Bücher, die sich mit ökologischen Themen beschäftigen und einem dabei das ungute Gefühl vermitteln, dass hier endlich etwas geschehen muss. Eines dieser Werke ist „Der Schwarm“. Mit seinem Roman inszeniert Frank Schätzing die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Es geht …
„Der Liebhaber“ von Marguerite Duras ist eine kraftvolle und bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden eines jungen Mädchens und die Entdeckung der ersten Liebe im Saigon der 1950er Jahre. Der Roman spielt in Französisch-Indochina und erzählt die Geschichte der fünfzehnjährigen Ich-Erzählerin und Protagonistin, die sich auf eine intensive Affäre mit einem doppelt so alten Chinesen einlässt. Duras fängt die Schönheit und …
Thalia, eine der größten und renommiertesten Buchhandlungen Deutschlands, hat Andrea Mikhaeel und Kerstin König zu neuen PR- und Marketingverantwortlichen ernannt. Die Ernennung erfolgt im Zuge der Übernahme von Thalia durch das Schweizer Medienunternehmen Ringier Axel Springer Media AG Anfang des Jahres. Andrea Mikhaeel bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus ihren früheren Tätigkeiten bei der Ullstein Verlagsgruppe und dem deutschen Mobilfunkanbieter O2 …
Was Verlage tun können, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern
Wenn es darum geht, die Umweltauswirkungen von Büchern zu reduzieren, spielen Verlage eine wichtige Rolle. Von der Auswahl nachhaltiger Materialien bis hin zur Verbesserung ihrer Vertriebsnetze gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Verlage ihren CO2-Fußabdruck verringern und ihre Bücher umweltfreundlicher gestalten können. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was Verlage aller Größenordnungen tun können, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern …