„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein wunderbarer Fantasie Roman über eine geheimnisvolle, magische Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Eine Reise in die Welt der Bücher und der Literatur. Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz reist auf der Suche nach dem Manuskript eines unbekannten Autors in die Stadt Bookholm. Dort trifft er auf den Schattenkönig, der den …
TanjaBC
Der Preis von Papier ist eines der wichtigsten Themen in der modernen Druckindustrie. Die Kosten für Papier sind stetig angestiegen und stellen für viele Verlage eine Herausforderung dar. Um mehr über die Preisentwicklung und die Auswirkungen auf die Branche zu erfahren, haben wir uns mit Nicola Bartels, Verlegerin bei Rowohlt, unterhalten. Wie beeinflusst der jüngste Preisanstieg den Druckmarkt? Die Verlegerin …
Lilian Kaliners mit „Firefly Creek“ der Geschichte eines jungen Landarbeiters und seiner Familie, die im frühen 20. Jahrhundert in den Appalachen lebt. Die Hauptfigur des Buches ist Colt Easton, der sich mit seinem strengen Vater und der Liebe zu seiner Freundin Josephine herumschlagen muss. Der Roman wird auf einfache, aber berührende Weise geschrieben und bietet einen detaillierten Einblick in das …
„Lügen über meine Mutter“ ist ein sehr berührendes und bewegendes Buch von Daniela Dröscher geschrieben. In diesem Buch geht es um das Schicksal der jungen Protagonistin Jessica, die nach dem Tod ihrer Mutter vor schwierige Entscheidungen gestellt wird. Sie muss sich entscheiden, ob sie ihre Familie beschützen oder die Wahrheit ans Licht bringen will. Die Autorin Daniela Dröscher lässt den …
Insolvenz eines Buchauslieferers: „Erdbeben“ für heimische Verlage befürchtet
Die Insolvenz des österreichischen Buchgroßhändlers Medienlogistik Pichler-ÖBZ hat in der gesamten Verlagsbranche des Landes eine Schockwelle ausgelöst. Ein Verleger bezeichnete die Situation als „Erdbeben für die gesamte österreichische Verlags- und Buchhandelslandschaft mit noch nicht absehbaren Folgen“ – und es ist klar, warum. Fast achtzig Verlage sind von diesem Zusammenbruch betroffen, darunter vier der fünf großen Publikumsverlage in Österreich. Diese Nachricht …
Das Buch „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ist ein Klassiker und hat mir super gut gefallen. Ich war mir erst nicht sicher, was ich erwarten sollte. Ich hatte viel Gutes über das Buch gehört, aber ich war mir nicht sicher, ob es mein Ding ist. Aber die Abenteuerreise in die mich diese Buch gebracht hat, bringt mich immer wieder aufs Neue …
Hier haben wir es ohne Zweifel mit großer Literatur zu tun. „Die Welt im Rücken“ von Thomas Melle ist ein erschütterndes, komisches, großartiges Buch. Die Geschichte handelt von einem jungen Mann namens Thomas, der seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung leidet, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen …
Der bereits 1987 erschienene Klassiker von Rafik Schami greift Themen wie Verantwortung, Mut, den Kampf gegen Ungerechtigkeit, Erwachsenwerden, Literatur und erste Liebe auf, geschildert aus dem Blickwinkel eines Jugendlichen. Durch die neue Fassung als Graphic Novel mit beeindruckenden, sparsam farbigen Illustrationen wird die Erzählung der Titelfigur noch greifbarer. Ich möchte meine Begeisterung für dieses wunderschöne Buch „Eine Hand voller Sterne“ …
In diesem wundervoll geschriebenen historischen Roman erzählt der Autor die Geschichte eines Doppelagenten, der als Sympathisant durch Vietnam und seine Geschichte umherwandert. Er erlebt sowohl den Vietnam-Krieg als auch die Friedenszeit nach Kriegsende. „Der Sympathisant“ von Viet Thanh Nguyen Im April 1975 wurde eine Gruppe südvietnamesischer Offiziere unter dramatischen Bedingungen aus Saigon in die USA geflogen. Darunter ein als Adjutant …