Maria Callas: Die unbestrittene Diva des 20. Jahrhunderts hat die Oper revolutioniert. Mit ihrem Gesang und ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz kehrte sie der Oper des 19. Jahrhunderts ihre ursprüngliche Bedeutung zurück. Ihre triumphale Karriere und vor allem ihre Persönlichkeit sind beinahe zum Mythos geworden. Nach ihrem Tod hat ihre Faszination sogar die Dimension beinahe kultischer Verehrung angenommen. Und nicht zuletzt ihre …
Film & Musik
In seinem autobiografischen Werk „Ich wollte mich mal ausreden lassen“ zeigt sich Gunther Emmerlich von seiner gewohnt humorvollen und redegewandten Seite. Der erfolgreiche Sänger und Moderator blickt darin liebevoll auf seine Kindheit in Eisenberg zurück, wo seine Familie in schwierigen Nachkriegsverhältnissen auf engstem Raum lebte. In seiner Jugendzeit konnte Emmerlich erste Erfolge in der DDR auf der Bühne und im …
Das Glück liegt im Kleinen – Lebensweisheiten von Sepp Forcher
In dem Buch „Das Glück liegt im Kleinen – Lebensweisheiten“ von Sepp Forcher finden sich tief berührende, aber auch nachdenkliche Gedanken eines der wohl bekanntesten Moderatoren und Bergliebhabers Österreichs. Der im Sommer 2021 verstorbene Forcher war vielen als „Großvater der Nation“ bekannt und hat in seinen vielen Jahrzehnten als Moderator gezeigt, dass Heimatliebe, Volkskultur und Tradition nicht nur jenseits von …
Jetzt malt der auch noch! Der Schauspieler und seine Galeriegeschichten von Bruno F. Apitz
Bruno F. Apitz ist vielen als Hauptkommissar Hans Moor aus der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“ bekannt. Doch der Schauspieler hat noch weitere Talente, eines davon ist das Malen. In seinem Buch „Jetzt malt der auch noch! Der Schauspieler und seine Galeriegeschichten“ beschreibt er auf humorvolle und unterhaltsame Weise Erlebnisse in seiner kleinen Berliner Galerie und erzählt von den Begegnungen mit den …
Frank Goosens „Sweet Dreams – Rücksturz in die Achtziger“ ist ein Buch, das den Leser auf eine unterhaltsame, komödiantische Reise durch das Leben im Ruhrgebiet in den 1980er Jahren mitnimmt. Der Autor greift auf persönliche Erfahrungen und Beobachtungen zurück, um ein unterhaltsames Porträt dieser Zeit und ihrer einzigartigen Subkulturen zu zeichnen. Mit anschaulichen Anekdoten und humorvollen Dialogen fängt Goosen den …
„Bis ich wieder atmen konnte“ von Lorenzo Amurri ist eine inspirierende und aufschlussreiche Geschichte über Widerstandsfähigkeit, Entschlossenheit und Mut. Sie folgt dem Weg von Lorenzo, einem leidenschaftlichen Musiker und Sportler, der sich bei einem Skiunfall im Alter von 26 Jahren eine Wirbelsäulenverletzung zuzog und dadurch querschnittsgelähmt wurde. Durch diese traumatische Erfahrung muss er lernen, mit seinem neuen Leben im Rollstuhl …
Bob Dylan, einer der einflussreichsten Musiker und Songwriter des 20. Jahrhunderts, hat mit seiner Autobiografie „Chronicles“ für Aufsehen gesorgt. In dem Buch, das im Jahr 2004 veröffentlicht wurde, räumt Dylan mit vielen Mythen und Gerüchten auf, die sich um sein Leben und seine Karriere ranken. Er erzählt seine Geschichte, in seiner eigenen Sprache und mit viel Leidenschaft für die Musik. …
Giacomo Puccini – Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten von Clemens Höslinger
„Giacomo Puccini – Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“ von Clemens Höslinger ist ein herausragendes Werk über das Leben, die Zeiten und das Vermächtnis von Giacomo Puccini, dem wichtigsten Vertreter der italienischen Oper nach Giuseppe Verdi. Höslinger führt die Leserinnen und Leser durch eine faszinierende Reise, die die Höhen und Tiefen von Puccinis Leben und Werk aufdeckt. Das Buch bietet eine Vielzahl …
Marius Müller-Westernhagen – Ein Portrait von Friedrich Dönhoff
Marius Müller-Westernhagen ist eine Ikone der deutschen Musik und Kultur, gefeiert für seinen einzigartigen und oft kontroversen Stil. In „Marius Müller-Westernhagen – Ein Porträt“ gewährt Friedrich Dönhoff den Lesern einen Einblick in das Leben eines der einflussreichsten Künstler Deutschlands. Durch eine Reihe von Interviews und persönlichen Einblicken zeichnet Dönhoff ein lebendiges Porträt von Westernhagens Karriere und Privatleben. Das Buch beginnt …
„Mercury in München – Seine besten Jahre“ von Nicola Bardola ist eine augenöffnende Erkundung der unbekannten Jahre von Freddie Mercurys Leben in München von 1979 bis 1985. Obwohl er eine der ikonischsten Figuren der Rockgeschichte ist, bleiben seine Jahre in München relativ unbekannt, da nur wenige Details darüber bekannt sind, was er in dieser Zeit tat und mit wem er …
