„Die fernen Inseln des Glücks – Eine Biografie“ von Dirk Zöllner ist ein faszinierendes Buch, das von einem Mann erzählt, der vom Rock’n’Roll-Virus infiziert wurde und sich daraufhin in eine Welt voller Musik, Freiheit und Abenteuer stürzte. Man wird von Anfang an mitgenommen auf eine Reise in eine vergangene Zeit, als die „Sweet“ noch Musik machten und die DDR noch …
Film & Musik
„Kindermund“, geschrieben von Pola Kinski, ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender autobiografischer Roman über das Aufwachsen in der turbulenten Welt eines prominenten Elternteils. Dieses Buch gibt einen intimen Einblick in das Leben von Kinski, die von ihrer Kindheit mit Ruhm, Liebe, Geld und Herzschmerz erzählt. Der Roman beginnt im Alter von drei Jahren, als sich Kinskis Eltern scheiden lassen. …
Iris Berben, bekannt als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen Deutschlands, hat gemeinsam mit dem ZEITmagazin-Chef Christoph Amend ein außergewöhnliches Buch veröffentlicht. In „Ein Jahr – ein Leben“ gibt sie einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben und erzählt von ihren Erfahrungen und Erlebnissen des vergangenen Jahres. Die Leserinnen und Leser bekommen somit die Möglichkeit, die Künstlerin auf eine neue Weise kennenzulernen. …
Symphonie des Lebens – Zwischen Dur und Moll von Günter Harzig
Das Buch „Symphonie des Lebens – Zwischen Dur und Moll“ von Günter Harzig ist eine autobiografische Erzählung über sein bewegtes Leben. Die Leserinnen und Leser werden in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückversetzt und erleben die Kindheit von Günter Harzig in einer Kleinstadt in Deutschland mit. Die Eindrücke von Krieg und Zerstörung haben nicht nur ihn als Kind, sondern auch …
Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones von Paul Trynka
In seinem Buch „Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones“ taucht Paul Trynka tief in die Geschichte einer der größten Rockbands aller Zeiten und ihres rätselhaften Gründungsmitglieds ein. Anhand von Interviews mit den Bandmitgliedern und Menschen, die Brian Jones gut kannten, zeichnet Trynka ein lebendiges Bild der frühen Tage der Rolling …
Günther Maria Halmers „Fliegen kann jeder“ ist ein inspirierender und unterhaltsamer Bericht über seinen Weg zum Ruhm. Seit mehr als 20 Jahren als Schauspieler etabliert, bietet Halmer den Lesern durch seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen einen einzigartigen Einblick in die Welt des Showbusiness. Das Buch beginnt mit einer Einleitung von Halmer selbst, in der er den Ton angibt, was die …
Alles gut? Das meiste schon! – Meine Eltern, diese gemeine Krankheit und ich von Marco Schreyl
In seinem Buch beschreibt Marco Schreyl auf sehr persönliche Art und Weise die schwere Zeit, die er und seine Familie durch die Krankheit seiner Mutter durchmachen mussten. Chorea Huntington ist eine erbliche Erkrankung des Gehirns, die in Demenz mündet und am Ende einen unausweichlichen Tod bedeutet. Schon lange vor der Diagnose war Marcos Mutter nicht mehr die Person, die er …
„Musik ist meine Sprache“ von Lang Lang und David Ritz ist die inspirierende Geschichte eines jungen Mannes, der unglaubliche Hindernisse überwindet, um einer der berühmtesten Pianisten der Welt zu werden. Es ist eine erbauliche Geschichte über Hoffnung, Entschlossenheit und vor allem über die Liebe zur Musik. Das Buch beginnt mit Lang Langs bescheidenen Anfängen als Kind in China. Seine Familie …
Romy Schneider ist und bleibt eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts und fasziniert auch heute noch viele Menschen. Das Buch „Romy hautnah!“ von Anne und Dirk Schiff geht einen etwas anderen Weg als die meisten Biografien über die Ausnahmekünstlerin. Anstatt sich ausschließlich auf die Tragik und das Schicksal Romys zu konzentrieren, beleuchten die Schiffs ihre glücklichen Lebensjahre und schaffen …
Das neue Buch von Moritz A. Sachs, „Ich war Klaus Beimer“, ist ein nostalgischer Rückblick auf seine 35 Jahre in der Kultserie Lindenstraße. Sachs nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine autobiografische Reise, die zeigt, wie er sich vom Kinderschauspieler zum erwachsenen Mann entwickelt hat. Zu Beginn des Buches schwelgt Sachs in seinen Kindheitserinnerungen an das Set der Lindenstraße …