Karlheinz Stockhausen ist einer der einflussreichsten und innovativsten Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Werk revolutionierte die elektronische Musik, brachte ihm die Bewunderung von Künstlern wie den Beatles und Miles Davis ein und beeinflusste Generationen von Musikern, die ihm folgten. Thomas von Steinaeckers neues Buch „Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam“ ist eine faszinierende und persönliche Erkundung von Stockhausens …
Biografien & Erinnerungen
Ein Buch, das einen Blick hinter die Fassade des Erfolgsgaranten von Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft gewährt: „Thomas Müller – Das Phänomen“ von Jörg Heinrich. Der Autor präsentiert eine etwas andere Biografie, die Leserinnen und Leser auf eine unterhaltsame Reise durch das bewegte Leben und die Karriere des sympathischen Schlitzohrs führt. Die fesselnde Biografie erzählt anhand von zahlreichen Fakten …
Game Time – Zwei Welten. Ein Weg. von Patrick Fischer und Doris Büchel
Patrick Fischer ist vielen als erfolgreicher Eishockeyspieler und Nationaltrainer bekannt. Doch in seinem Buch „Game Time – Zwei Welten. Ein Weg.“ zeigt er eine ganz andere Seite von sich. Hier erzählt er offen und authentisch von seinen Erfahrungen und Erlebnissen im Profisport und im privaten Leben. Das Buch ist in vier Hauptteile gegliedert, die alle auf unterschiedliche Aspekte des Lebens …
„Der Fall Romy Schneider“ von Michael Jürgs ist eine Biographie über einen Weltstar, der uns viel zu früh verlassen hat. Das Buch ist ein sehr persönliches Porträt der Schauspielerin, das uns einen Einblick in ihr Leben gibt und uns die Möglichkeit gibt, ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen. Das Buch beginnt mit einer Einleitung, in der Jürgs auf seine Freundschaft …
Es ist schwer, Bücher zu finden, die so faszinierend und bewegend sind, wie Jill B. Taylor’s „Mit einem Schlag“. Die renommierte amerikanische Hirnforscherin teilt darin die Geschichte ihres Schlaganfalls, der ihr Weltbild komplett veränderte und sie gleichzeitig neue Dimensionen des Bewusstseins entdecken ließ. Jill B. Taylor ist siebenunddreißig Jahre alt, als sie aufgrund einer massiven Hirnblutung einen Schaganfall erleidet. Betroffen …
Achim Reichel ist einer der wenigen Künstler, die es geschafft haben, über mehrere Jahrzehnte hinweg relevant in der Musikszene zu bleiben. Mit seiner beeindruckenden Musikerkarriere, die sich über nahezu 60 Jahre erstreckt, hat Reichel immer wieder bewiesen, dass er ein wahrer Meister seines Fachs ist. In seinem Buch „Ich hab das Paradies gesehen – Mein Leben“ blickt der Künstler zurück …
Romy Schneider ist und bleibt eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts und fasziniert auch heute noch viele Menschen. Das Buch „Romy hautnah!“ von Anne und Dirk Schiff geht einen etwas anderen Weg als die meisten Biografien über die Ausnahmekünstlerin. Anstatt sich ausschließlich auf die Tragik und das Schicksal Romys zu konzentrieren, beleuchten die Schiffs ihre glücklichen Lebensjahre und schaffen …
Die Graphic Novel „Drei Steine“ von Nils Oskamp ist eine autobiografische Erzählung über seine Erfahrungen als Opfer rechter Gewalt in den 80er Jahren in Dortmund-Dorstfeld. Oskamp schildert die Schikanen, Bedrohungen und physischen Angriffe, die er als Jugendlicher durch Neonazis erleiden musste. Doch er hielt an seinen moralischen Prinzipien fest und weigerte sich, selbst zum Täter zu werden. Oskamps Geschichte ist …
New Stars – Special K-Pop-Sensation Bts Vol. 2 von Oliver Buss
„New Stars – Special K-Pop-Sensation Bts Vol. 2“ von Oliver Buss ist ein fesselndes Fanbuch, das in die Welt der legendären koreanischen Popsensation BTS abtaucht. Es ist ein Muss für jeden Fan oder auch nur für einen zufälligen Beobachter, der mehr über den kometenhaften Aufstieg der Band und ihren immer größer werdenden weltweiten Einfluss erfahren möchte. Das Buch beginnt mit …
Deep Purple – Die Geschichte einer Band von Jürgen Roth und Michael Sailer
Die Geschichte von Deep Purple, einer der legendärsten Bands des Rock-Genres, wird in dem Buch „Deep Purple – Die Geschichte einer Band“ von Jürgen Roth und Michael Sailer detailliert nachgezeichnet. Die Autoren zeigen die Entstehung und Entwicklung der Band auf und gehen dabei auch auf die individuellen Erfahrungen und Einflüsse der Bandmitglieder ein. Als Leser erfährt man, wie sich die …