„Der Rest ist Mut – Vom Liedermachen in den Achtzigern“ von Manfred Maurenbrecher ist ein bemerkenswertes Buch für jeden Liebhaber der deutschen Popmusik und für alle, die sich für die Geschichte der deutschen Liedermacher- und Kabarettszene interessieren. In diesem Buch erzählt uns der Autor seine Geschichte, wie er Anfang der 1980er Jahre in die schillernde Welt der professionellen Popmusik eingeführt …
Biografien & Erinnerungen
Hedy Darling – Das filmreife Leben der Hedy Lamarr von Jochen Förster und Anthony Loder
Hedy Lamarr, auch bekannt als „die schönste Frau der Welt“, war eine wahre Hollywood-Legende. Doch hinter dem glamourösen Leben verbarg sich eine noch viel faszinierendere Person. Das Buch „Hedy Darling – Das filmreife Leben der Hedy Lamarr“ von Jochen Förster und Anthony Loder enthüllt die wahre Geschichte hinter dem Mythos, angefangen bei ihrer Geburt als Hedwig Maria Kiesler am 9. …
„A Mensch möcht i bleib’n“ von Wolfgang Ambros ist ein Buch über persönliches Wachstum und Reflexion. Anhand seiner eigenen Lebenserfahrungen lädt Ambros die Leserinnen und Leser ein, sich mit ihm auf eine Reise der Selbstbeobachtung und Selbstentdeckung zu begeben. Er teilt seine Gedanken darüber, was es bedeutet, ein Mensch in dieser Welt zu sein, und welche Entscheidungen wir treffen, die …
In einer Zeit, in der Stress und Überforderung für viele Menschen zum Alltag gehören, scheint das Glück oft wie ein fernes, unerreichbares Ziel. Dabei kann es manchmal so nah sein – das zeigt uns Anele Gilhu in ihrem neuen Buch „Jetzt wird am Schräubchen gedreht“. Anele ist ein wahres Multitalent: Sie ist nicht nur Glücks- und Sexualtherapeutin, sondern auch eine …
Erlkönigs Reich: Die Geschichte einer Täuschung von Peter Finkelgruen
In „Erlkönigs Reich: Die Geschichte einer Täuschung“ nimmt uns Autor Peter Finkelgruen mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Eine Schiffspassage von Israel nach Deutschland wird für ihn zur Reise in die eigene Biographie. Als Sohn jüdischer Eltern, die vor den Nazis aus Deutschland fliehen mussten, wurde Finkelgruen in Schanghai geboren und wuchs in Prag und im israelischen Kibbuz auf. …
Musiker, Produzent, Labelbetreiber, Gründer einer gemeinnützigen Stiftung – Paul van Dyk ist ein Multitalent. Doch seine vielen Erfolge waren nicht immer einfach zu erreichen. In seinem Buch „Im Leben bleiben“ erzählt er von seinen Herausforderungen und gibt wertvolle Tipps, wie man Hindernisse überwindet und ein erfülltes Leben führen kann. Das Buch beginnt mit der schweren Verletzung, die van Dyk bei …
„Deutsche Geschichte in Lebensbildern“ von Julia Grünberg erzählt die Geschichte Deutschlands von seinen Ursprüngen bis zur Wiedervereinigung, anhand der Lebensgeschichten einiger der wichtigsten Menschen, die das Land geprägt haben. Dabei zeigt Grünberg, wie sich die Geschichte Deutschlands durch die Jahrhunderte hindurch entwickelte, und wie sich in den Epochen immer wieder entscheidende Protagonisten hervortaten, die auf ihre eigene Art und Weise …
Nur Männer sind Helden? Tatsächlich? Frauen haben durch die Geschichte hindurch mehr als nur ihre Spuren hinterlassen, aber aus irgendeinem Grund scheinen ihre Geschichten immer wieder in Vergessenheit zu geraten. Mit ihrem Buch „Kick-Ass Women“ ist Mackenzi Lee angetreten, um 52 Heldinnen aus aller Welt und aus allen Epochen zu würdigen und ihre beeindruckenden Geschichten zu erzählen. Unter den Heldinnen …
Alman vs. Kanake – Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst von Ünsal Arik
„Alman vs. Kanake – Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst“ von Ünsal Arik ist eine atemberaubende Autobiografie eines Mannes, der sein Leben in Deutschland meistern musste und dabei mit vielen Herausforderungen konfrontiert war. Aber Ünsal Arık hat sich immer dagegen gewehrt, ein Opfer seiner Umstände zu sein und wurde zu einem der bekanntesten Boxer Deutschlands und einem prominenten …
Schampus für alle: ALDI eine deutsche Geschichte von Guido Knopp
ALDI – das Synonym für preisbewusstes Einkaufen: Die Aldi-Brüder, Theo und Karl Albrecht, haben mit ihren Diskont-Märkten eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben und maßgeblich das Konsumverhalten der Deutschen beeinflusst. Doch wer waren die beiden Brüder und wie gelang es ihnen, ihre Märkte in Deutschland und weiteren Ländern derart erfolgeich zu positionieren? Guido Knopp hat sich in seinem Buch „Schampus für alle …