Wer träumt nicht davon, einmal in seinem Leben etwas zu erreichen, das einen auf die Weltbühne befördert? Ein Leben lang sind wir bemüht, uns Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Doch was passiert, wenn wir einmal ein Ziel aus den Augen verlieren und es im Laufe unseres Lebens in Vergessenheit gerät? Der Held des Buches „Lucky Loser – Wie …
Biografien & Erinnerungen
Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen: 50 Porträts faszinierender Wissenschaftlerinnen von Rachel Ignotofsky
„Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen“ ist eine Hommage an Frauen in der Wissenschaft. Mit ihren einzigartigen Fähigkeiten, ihrem Mut und ihrem Wissensdurst haben die 50 Frauen, die Rachel Ignotofsky in diesem Buch vorstellt, bewiesen, dass Frauen alles erreichen können, wenn sie hartnäckig genug sind. Ignotofsky hat in diesem wundervoll illustrierten New York Times-Bestseller die Erfolgsgeschichten von Frauen wie …
Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption In dem Buch „Marcus Antonius und Kleopatra VII: Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption“ von Simon Benne wird die komplexe Beziehung zwischen dem römischen Triumvir und der ägyptischen Königin genauer betrachtet. Wir alle kennen das Bild von Kleopatra als skrupellose Machtpolitikerin und Verführerin, während Antonius als pflichtvergessener und schwacher Mann in ihrem Banne gilt. …
Marius Müller-Westernhagen – Ein Portrait von Friedrich Dönhoff
Marius Müller-Westernhagen ist eine Ikone der deutschen Musik und Kultur, gefeiert für seinen einzigartigen und oft kontroversen Stil. In „Marius Müller-Westernhagen – Ein Porträt“ gewährt Friedrich Dönhoff den Lesern einen Einblick in das Leben eines der einflussreichsten Künstler Deutschlands. Durch eine Reihe von Interviews und persönlichen Einblicken zeichnet Dönhoff ein lebendiges Porträt von Westernhagens Karriere und Privatleben. Das Buch beginnt …
„Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss“ ist eine wirklich inspirierende Erfolgsgeschichte. Es ist die Autobiografie von Ensar „Eno“ Albayrak, einem deutschen Hip-Hop-Künstler, der im Alter von 20 Jahren aus der Armut und dem Flüchtlingsstatus zu einem der erfolgreichsten Rapper des Landes aufstieg. Das Buch beginnt mit Enos schwieriger Kindheit in Deutschland, wo er und seine Mutter fünf …
Hope Street – Wie ich einmal englischer Meister wurde von Campino
„Hope Street – Wie ich einmal englischer Meister wurde“ von Campino ist ein offener, herzlicher Bericht über die lebenslange Suche des deutschen Musikers nach Identität und Zugehörigkeit. Darin nimmt Campino uns mit auf seine Reise von Düsseldorf nach London und folgt den Spuren seines Kindheitshelden Kevin Keegan. Campino wuchs als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters auf und …
Maria Happel ist vielen als erfolgreiche Schauspielerin bekannt, die auf der Bühne und vor der Kamera gleichermaßen zu glänzen vermag. Doch in ihrem Buch „Gut aufgelegt! – Was bisher geschah“ gewährt sie ihren Lesern einen tieferen Einblick in ihre Persönlichkeit und ihr Leben außerhalb der Scheinwerfer. In ihrer Autobiografie, die zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung fortgesetzt wurde, erzählt Happel von …
Das Buch „Rock Weekend“ von Achim Schäffer ist eine musikalische Reise durch die 80er, 90er und das Millennium. Der Autor erzählt in seinem Erstlingswerk Geschichten, Gedanken und Träumereien aus verschiedenen Lebensstationen, die er durch Lieder, die ihm etwas bedeuten, verbunden hat. Das Buch ist eine Einladung, aus dem Alltagseinerlei auszubrechen und ein Wochenende mit Freunden zu verbringen. Es geht darum, …
Tesla. Der Erfinder des elektrischen Zeitalters von W. Bernard Carlson
„Tesla: Der Erfinder des elektrischen Zeitalters“ von W. Bernard Carlson ist eine fesselnde Biografie über einen der einflussreichsten Erfinder aller Zeiten, Nikola Tesla. Dieses Buch beschreibt Teslas bemerkenswertes Leben, ausgehend von seiner Kindheit in Kroatien bis zu seinem Tod in New York City im Jahr 1943. Nikola Tesla, der von seinem Vater die Leidenschaft für die Wissenschaft geerbt hatte, verließ …
Krowod – Erinnerungen an meine Jugend von Fritz Schindlecker und Lukas Resetarits
Lukas Resetarits ist wohl einer der bekanntesten Kabarettisten Österreichs. In seinem Buch „Krowod – Erinnerungen an meine Jugend“, das er zusammen mit Fritz Schindlecker verfasst hat, erzählt er von seinem turbulenten Leben als junger Mann. Das Buch beginnt mit seiner Kindheit im Südburgenland und seiner Zeit als Ministrant bei Kaplan Adolf Holl in Wien-Favoriten. Es war eine Zeit, in der …